Super-Brownsche Bewegung mit einfacher Punktquelle: Regularisierung, Approximation und Pfadeigenschaften
Sogenannte Hamiltonoperatoren mit Punktwechselwirkungen werden seit langer Zeit intensiv und gewinnbringend in der Mathematischen Physik als idealisiertes Modell eines quantenmechanischen Systems mit extrem kurzer Reichweite untersucht. Einen sehr guten Überblick zu den bisher erzielten Resultaten gibt die von Albeverio et al. verfasste Monographie ...
Laufzeit: 07/2019 - 12/2022
Gefördert durch: DFG
Dynamik von Elektronen in Oberflächen-modifizierten Photokathoden
Das vorliegende Forschungsvorhaben zielt darauf ab, die grundlegenden Prozesse zu verstehen, welche die Elektronendynamik und Energetik prototypischer Photoelektroden-Oberflächen, der zugehörigen internen, oberflächennahen Grenzflächen und ähnlicher Modellsysteme im Hinblick auf die photoelektrochemische Wasserstofferzeugung bestimmen. Die genauen ...
Laufzeit: 07/2019 - 12/2023
Gefördert durch: DFG
SORISMA - Soziotechnisches Risikomanagement bei der Einführung von Industrie 4.0
Durch Industrie 4.0 entstehen für Unternehmen erhebliche Potentiale, um ihre Prozesse und Leistungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette effizienter, flexibler und ressourcenschonender zu gestalten. Trotz der vielversprechenden Möglichkeiten scheuen Unternehmen, insbesondere KMU, den Einsatz neuer Technologien. Gründe dafür sind weniger ...
Laufzeit: 07/2019 - 06/2022
Gefördert durch: EU, EFRE.NRW
Kontakt: Jannik Reinhold, Dr. Christian Koldewey
TRR 266: Rechnungswesen, Steuern und Unternehmenstransparenz
Laufzeit: 07/2019 - 06/2027
Gefördert durch: DFG
Digitallösungen zur Entscheidungsunterstützung für das Erlösmanagement und die Angebotsgestaltung von Kulturveranstaltungen
Ein gutes kulturelles Angebot ist nicht der alleinige Garant für den Erfolg einer Kultureinrichtung. Jeden Tag müssen viele Entscheidungen getroffen werden, welche die Besucherzufriedenheit, aber auch die wirtschaftliche Situation des Betriebes betreffen. Meistens passiert dies auf persönlichen Erfahrungen. Mit dem Projekt TheaterLytics soll ...
Laufzeit: 06/2019 - 05/2022
Gefördert durch: MWIKE NRW
t.evo – Die Evolution von komplexen Textmustern: Entwicklung und Anwendung eines korpuslinguistischen Analyseverfahrens zur Erfassung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Ziel des Projekts t.evo war die Ermittlung geeigneter Indikatoren für historischen Textmusterwandel anhand einschlägiger Textsorten der Gebrauchsliteratur der jüngeren Sprachgeschichte (Presse- und Erbauungsschrifttum). Trotz der sprachhistorischen Bedeutung der betrachteten Textsorten erfolgten Untersuchungen zu deren Textmusterwandel bislang nur ...
Laufzeit: 06/2019 - 12/2022
Gefördert durch: DFG
Muster im Blick – Muster- und Strukturerkennung von Grundschüler*innen mit Eye Tracking erforschen
In diesem Projekt wird das Potenzial der Nutzung der Methode des Eye Trackings zur Untersuchung der Muster- und Strukturerkennungsprozesse von Kindern mit mathematischen Begabungen und Kindern mit Schwierigkeiten beim Lernen von Mathematik am Ende der Grundschulzeit untersucht. Im Mittelpunkt steht dabei zunächst die Frage, welche Muster- und ...
Laufzeit: 06/2019 - 12/2024
Simultanes Entwickeln und Testen von Cyber Physical Systems (CPS) am Anwendungsbeispiel eines elektrisch angetriebenen autonomen Fahrzeugs (SET CPS)
dSPACE, e.GO Mobile und Institut für Industriemathematik starten ForschungsprojektWie können autonome Fahrzeuge mit Elektroantrieb als Beispiele für komplexe cyber-physische Systeme schneller, kostengünstiger und ressourcenschonender entwickelt werden? Und wie lässt sich die Sicherheit solcher Fahrzeuge auf der Straße erhöhen? Ein Team aus ...
Laufzeit: 05/2019 - 04/2022
Gefördert durch: EU, EFRE.NRW
DigHomE: Digital Home Learning Environment – Gelingensbedingungen elterlicher Unterstützung bei der informationsorientierten Internetnutzung
Die BMBF-geförderte interdisziplinäre Forschungsgruppe DigHomE untersucht Einflüsse informeller und non-formaler digitaler Bildung von Schüler/innen im Elternhaus auf die informationsorientierte Nutzung des Internets für schulische Belange. Die Analyse der digitalen häuslichen Lernumwelt von Kindern und Jugendlichen soll es dabei ermöglichen, ...
Laufzeit: 05/2019 - 04/2023
Gefördert durch: BMBF
MeDiAPLUR - Fostering Media competences of Bloggers in Ukraine
Im Projekt MeDiAPLUR erfolgt eine deutsch-ukrainische Kooperation.MeDiAPLUR – Fostering Media competences of Bloggers in Ukraine – fokussiert die Entwicklung und Implementation von Kursen zur Förderungen von Medienkompetenzen bei Jugendlichen und jungen Frauen mit dem Ziel Pluralität in der Ukraine zu stärken.MeDiAPLUR fokussiert Jugendliche/junge ...
Laufzeit: 05/2019 - 12/2019