UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
    • Studieninteressierte
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
Im Vordergrund wird eine Glühbirne in einer linken Hand gehalten, die nur ansatzweise erkennbar ist, der Hintergrund zeigt unscharf eine Fensterreihe des Y-Gebäudes der Universität Paderborn.
Gemeinsam reflektieren
Gemeinsam reflektieren
An­ge­bo­te für Groß und Klein
Podcasts
Mes­se-Auf­trit­te
  1. Universität Paderborn
  2. Transfer
  3. Gemeinsam reflektieren

Gemeinsam reflektieren

Die Universität Paderborn ist ein Ort der Begegnung und der Diskussion. Um neue Perspektiven zu eröffnen und Denkanstöße zu liefern, fördern wir in vielfältigen Kommunikations- und Veranstaltungsformaten den Austausch zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft und Politik – in der Region und darüber hinaus.

An­ge­bo­te für Groß und Klein

An einem Stehtisch tauscht sich ein Wissenschaftler der Universität Paderborn mit mehreren Besuchern aus. Daneben steht ein weiterer Wissenschaftler, der etwas anschaulich skizziert.

Mit zahlreichen Angeboten sucht die Universität Paderborn den Dialog mit der Öffentlichkeit. Daher öffnen wir unsere Türen immer wieder auch für externe Besucher*innen.

Wir laden Bürger*innen regelmäßig dazu ein, Ringvorlesungen zu besuchen, unsere Labore zu erkunden und sich in Vorträgen über aktuelle Themen zu informieren und auszutauschen. Zu Gast sind dabei auch Vertreter*innen aus Politik, Wirtschaft und der Praxis, um in Diskussionsrunden Gespräche auf Augenhöhe zu ermöglichen. Auch Kinder und Jugendliche können bei uns schon vor dem Schulabschluss echte Uni-Luft schnuppern und in vielen Workshops als kleine Forscher*innen aktiv werden.

Entdecken Sie unsere öffentlichen Veranstaltungen und kommen Sie vorbei.

Zu unseren Veranstaltungen

Pod­casts der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Ohren auf: Verschiedene Podcasts der Universität Paderborn bieten spannende, informative und unterhaltsame Einblicke in Forschung, Lehre, Studium und das Campusleben. Sie machen die Universität Paderborn überall erlebbar – jetzt reinhören!

All Day Research: Der Informatik-Podcast der Universität Paderborn

Current Affairs: Der Elektrotechnik-Podcast der Universität Paderborn

Explaining Explainability: The podcast on explainable artificial intelligence

Grüne Bühne: Der Podcast zur Nachhaltigkeit in der Kulturveranstaltungsbranche

Hinter den Schreibkulissen: Podcast des „Kompetenzzentrums Schreiben“ für Studierende

Intersections: Der Podcast. Gesellschaft und Theologie im Gespräch

Kultürlich systemrelevant: Podcast von Popstudierenden der Universität Paderborn

Mein beneFit Podcast: Podcast des studentischen Gesundheitsmanagements „mein beneFIT“

PaderPhy: Der Paderborner Physik Podcast

Tradition im Wandel: Der Schützenpodcast zum Forschungsprojekt des Historischen Instituts und der Warsteiner Brauerei

WAStA los?!: Podcast des AStA der Universität Paderborn

Wissen2Wirtschaft … und zurück: Der Podcast der Universität und der Wirtschaftsförderung Paderborn

Zeit für Gender: Der Podcast des Zentrums für Geschlechterstudien/Gender Studies

ZeKK Live - 45 Minuten mit ...: Interviewformat des Zentrums für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK)

Mes­se-Auf­trit­te

Wissenschaftler der Universität Paderborn stehen am Gemeinschaftsstand von it's OWL auf der Hannover Messe und tauschen sich aus.

Die Universität Paderborn stellt sich bei nationalen und internationalen Messen vor. Dort bieten wir Interessierten Gelegenheit, sich über unsere Forschung, Lehre und Transfermöglichkeiten zu informieren, unkompliziert auszutauschen und Kontakte aufzubauen. Wir präsentieren zukunftsweisende Forschungsprojekte, innovative Entwicklungen und vieles mehr. U. a. ist unsere Universität auf der Hannover Messe vertreten.

Mehr über die Universität Paderborn auf der Hannover Messe
Zwei ineinander verzahnte Zahnräder werden von einer Hand gehalten, ein drittes Zahnrad greift von rechts ein. Im Hintergrund ist sehr unscharf ein Teil des am Gebäude O der Universität Paderborn angebrachten Schriftzugs „... best way to predict THE FUTURE” erkennbar.
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit