Es wurden 947 Projekte gefunden

Kooperation in den Studiengängen zur Komparativen Theologie in Qom und Paderborn

Der DAAD förderte in den Jahren 2018 bis 2021 die gemeinsame Arbeit der Universität Paderborn und der University of Religions and Denominations (URD) im Iran im Programm "Fachbezogene Partnerschaften mit Hochschulen in Entwicklungsländern". Dort lernen Studierende Weltreligionen aus der Perspektive ihrer jeweiligen Theologien kennen. Um die Fragen ...

Laufzeit: 01/2018 - 12/2021

Gefördert durch: DAAD

Kontakt: Klaus von Stosch

VCBK-Virtual Classrooms im Berufskolleg

Am Berufskolleg Kreis Höxter wurde am Standort Brakel die Einrichtung eines Bildungsgangs der Fachschule für Wirtschaft, Fachrichtung Betriebswirtschaft, Schwerpunkt Kulturmanagement, genehmigt, der als Schulversuch den Einsatz von Virtual Classrooms in Berufskollegs erprobt. Diese Erprobung wird durch den Lehrstuhl Wirtschaftspädagogik II als ...

Laufzeit: 01/2018 - 12/2024

Gefördert durch: MSB NRW

Project image

GPA - Gamification of Program Analysis

Laufzeit: 01/2018 - 12/2019

Gefördert durch: BMBF

Project image

Zukunftssicherung des Soot Rahmenwerks für Programmanalyse und -transformation (FutureSoot)

Soot ist das wohl weltweit beliebteste Rahmenwerk zur Analyse und Transformation von Java- und Android-Programmen. Über seine mehr als fünfzehnjährige Lebensdauer hinweg sind unzählige wissenschaftliche Werkzeuge entstanden, die direkt auf Soot aufbauen. Das Soot Rahmenwerk bietet diesen Werkzeugen hiermit eine gemeinsame Implementierungsplattform, ...

Laufzeit: 01/2018 - 12/2023

Gefördert durch: DFG

Grimmiger Blick und Zähneknirschen. Bedingungen der Konstruktion (emotionalen) Verhaltens der englischen Könige Johann und Heinrichs III. in Historiographie und Briefen (1199-1272)

Das Promotionsprojekt dient der Untersuchung und Identifikation der unterschiedlichen Bedingungen für Beschreibungen von Emotionen von Herrschern in der Historiographie am Beispiel zweier englischer Könige, Johann „Ohnelands“ und Heinrichs III. Ob diese Beschreibungen Schlüsse auf einen spezifischen herrscherliche Habitus zulassen, ist eine der ...

Laufzeit: 01/2018 - 12/2024

Vehicular Ad hoc Netzwerke (VANET)

Laufzeit: 01/2018 - 01/2022

Gefördert durch: DFG

Inklusive Domerkundung

Bei dem Projekt der inklusiven Domerkundung steht die Erkundung des Hohen Doms zu Paderborn aus Sicht von Kindern der dritten Klasse im Fokus. Der Dom ist die zentrale Kathedralkirche der Stadt, die vor mehr als 750 Jahren erbaut wurde. Über die Jahrhunderte hinweg haben viele unterschiedliche Bischöfe, Bauheeren und Gläubige den Dom aufgesucht und ...

Laufzeit: 01/2018 - 12/2023

Ehrenamtliche Mitverantwortung

In (Gesamt-)Pfarrgemeinderäten und Kirchenvorständen bringen Ehrenamtliche viel Herzblut ein. Diese Gremienformen spielen weiterhin eine wichtige Rolle, müssen aber um weitere Formen der Mitverantwortung ergänzt werden. Denn ehrenamtliches Engagement verändert sich: Viele Menschen wollen sich weniger langfristig an eine Aufgabe binden. Nicht nur ...

Laufzeit: 01/2018 - 07/2023

GameON

GameON ist ein international ausgerichtetes Projekt zum Bereich Serious Gaming und Gamification, welches die Entwicklung und Ausgestaltung eines Fachbuches zu diesem Themenbereich mit Blick auf schulische Umsetzungsmöglichkeiten in den Mittelpunkt stellt.

Laufzeit: 12/2017 - 05/2018

Gefördert durch: ​EU Erasmus+

Qualifizierung des beruflichen Ausbildungs- und Prüfungspersonals als Gelingensbedingung für die Berufsbildung Q 4.0

Die Paderborner Berufs- und Wirtschaftspädagogik beschäftigt sich seit langem damit, wie sich technologische, sozialökonomische und -kulturelle Herausforderungen und Entwicklungen auf die pädagogische Arbeit in der beruflichen Bildung auswirken. Ein Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Vorbereitung der Lehrenden in Betrieben (Ausbilder) und Schulen ...

Laufzeit: 11/2017 - 07/2018

Gefördert durch: BMBF