Wissenschaftliche Begleitung der Evaluation an Modellschulen im Projekt ‚Lernen mit digitalen Medien‘ in Schleswig-Holstein (3. Projektphase)
Laufzeit: 01/2019 - 03/2020
Gefördert durch: IQSH
Kunstpraxis Blog
Kunstpraxis BlogDer Kunstpraxis Blog ist ein digitales Präsentationsformat, das Einblick in die Arbeitsergebnisse von Studierenden aus den kunstpraktischen Seminaren der Universität Paderborn gewährt.Den pandemiebedingten Ausfall der jährlichen Siloausstellung im Jahr 2020 sowie die Einschränkungen, künstlerische Arbeiten auszustellen, hat die ...
Laufzeit: 01/2019 - 12/2025
Sprachentwicklung im Ganztag der St. Michael Schule - Angebot: Lesen-Sprechen-Erleben
Das Angebot zur Sprachentwicklung in der christlichen Gemeinschaft der katholischen Grundschule St. Michael zielt auf die Kompetenz, religiöse Sprache verstehen zu können. Studien haben belegt, dass es in den letzten Jahren zu einer religiösen Sprachlosigkeit in der Gesellschaft gekommen ist. Dabei ist religiöse Sprache immer noch in unserem Alltag ...
Laufzeit: 01/2019 - 07/2023
Katholische Schulen – Profilbildung stärken
Leitziel des Projektes ist es, Katholische Schulen durch Erforschung ihrer Praktiken über das eigene religiöse Profil aufzuklären und mit ihnen kooperative Interventionsmaßnahmen zu entwickeln, die der konfessionellen Prägung und der Pluralität der Gesellschaft gerecht werden. Im Projekt wird eine praxistheoretische Perspektive eingenommen, womit ...
Laufzeit: 01/2019 - 02/2023
Innovations-Forschungsgroßgerät
Die Forschung zu Methoden und Werkzeugen im Übergang von Innovations- zu Entwicklungsmanagement erfordert die integrierte synchronisierte Erfassung und Analyse von Daten aus Kollaboration und gleichzeitiger Mensch-Technik-Interaktion. Das Innovations-Forschungsgroßgerät wird zur Forschung in folgenden Bereichen benötigt:1) Entwicklung innovativer ...
Laufzeit: 01/2019 - 12/2019
Gefördert durch: DFG
Entwicklung eines Sensor-, Steuerungs- und Leitstandsystems mit Cloudanbindung für die Kleingebäcksproduktion zur Vermeidung von Ausschuss und Überproduktion
Die industrielle Kleingebäckproduktion erfolgt heutzutage vollautomatisch. Die Qualität und Ressourceneffizienz ist dennoch vom Anlagenbediener abhängig, da dieser die Prozessparameter manuell an die Rohstoffeigenschaften anzupassen hat. Um eine optimale Ressourcenausnutzung und Produktqualität zu erzielen wird ein intelligentes Messsystem zur ...
Laufzeit: 01/2019 - 12/2022
Gefördert durch: EU, EFRE.NRW
Topological and nonreciprocal nanophotonic
Laufzeit: 01/2019 - 12/2020
Gefördert durch: DAAD
Building Bridges between traditional throught and analytical philosophy - Rethinking Divine Attributes in Islam and Christianity
Die göttlichen Attribute gehören zu den traditionellen Themen theologischen Denkens. Jüngste Debatten in der analytischen Philosophie haben neue Ansätze ermöglicht, die jedoch oft nicht mit diesen traditionellen Debatten verbunden sind. Das Projekt "Building bridges between traditional thought and analytical philosophy - Rethinking Divine ...
Laufzeit: 01/2019 - 11/2021
Gefördert durch: John Templation Foundation
Kontakt: Klaus von Stosch
Pilotprojekt "Schlosskreuzung"
Das Projekt verfolgt die Optimierung des Verkehrsflusses zur Senkung der Emissionen und Wartezeiten aller Verkehrsteilnehmer im Testgebiet Schlosskreuzung und Residenzstraße in Schloss Neuhaus. Dazu werden die Verkehrswege im Testgebiet und sämtliche Einflussfaktoren, wie das Straßennetz selbst, vorhandene Lichtsignalanlagen sowie deren ...
Laufzeit: 01/2019 - 12/2022
Gefördert durch: MWIKE NRW
Untersuchung heterogener Photokatalysatoren basierend auf TiO2-Graphen-Kompositen in selektiven synthetischen Transformationen
Heterogene Photokatalyse ist ein wissenschaftlich spannender und technisch relevanter Prozess. Die Entwicklung von Katalysatoren für den sichtbaren Spektralbereich des Lichts, d.h. insbesondere Sonnenlicht, ist dabei von besonderem Interesse. Im Projekt sollen effiziente Photokatalysatoren auf der Grundlage von ...
Laufzeit: 12/2018 - 12/2023
Gefördert durch: DFG