Es wurden 1031 Projekte gefunden

Britische Streitkräfte in Deutschland. Besatzung und Stationierung in transnationaler Perspektive

Das Forschungsprojekt untersucht, welche sozialen und kulturellen Auswirkungen die Stationierung britischer Truppen in Deutschland über drei Generationen hinweg sowohl auf die etwa zwei Millionen Angehörigen der britischen Streitkräfte als auch auf die lokale Bevölkerung in Nordwestdeutschland hatte. Damit soll die vorherrschende Konzentration auf ...

Laufzeit: 03/2020 - 01/2025

Gefördert durch: DFG

CoP (Community of Practice) zur ‘Medienbezogenen Schulentwicklung‘ als Teil des Verbundprojektes ComeIn (Communities of Practice NRW für eine innovative Lehrerbildung) der Qualitätsoffensive Lehrerbildung ‚Digitalisierung‘

Laufzeit: 03/2020 - 12/2023

Gefördert durch: BMBF

Qualitätsmanagement des NRW-weiten Verbundprojektes ComeIn (Communities of Practice NRW für eine innovative Lehrerbildung) im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung ‚Digitalisierung‘

Laufzeit: 03/2020 - 12/2023

Gefördert durch: BMBF

ICILS 2018-NRW Vertiefung

Laufzeit: 03/2020 - 12/2020

Gefördert durch: MSB NRW

Schule auf Distanz – Perspektiven und Empfehlungen für den Schulalltag

Datenerhebung: Institut für Demoskopie AllensbachErste Berichtlegung: Mai 2020

Laufzeit: 03/2020 - 06/2020

Gefördert durch: Vodafone Stiftung Deutschland

Energieeffiziente Herstellung und mechanismenbasierte Charakterisierung des Korrosionsermüdungsverhaltens von laserstrukturierten Hybridverbunden

Ziel des Forschungsprojekts ist energieeffiziente Herstellung von Hybridbauteilen aus laserstrukturierter Aluminiumlegierung 6082 und auf Epoxidharz basierendes CFK-Prepreg, bei der die beiden Komponenten in einem Schritt gemeinsam umgeformt und verbunden werden. Dadurch kann der Herstellungsprozess effizienter gestaltet werden, da weitere ...

Laufzeit: 03/2020 - 01/2025

Gefördert durch: DFG

COMeIN - Communities of Practice NRW für eine innovative Lehrerbildung

Laufzeit: 03/2020 - 12/2023

Gefördert durch: BMBF

POLYLINE – Integrierte Linienanwendung von polymerbasierten AM-Technologien

Ziel des Projektes POLYLINE ist es, die Additive Fertigung mit polymerbasiertem Laser-Sintern (LS) zu einem automatisierten und effizienten Produktionsverfahren weiterzuentwickeln. Die AM-Technologie soll dabei befähigt werden, klassischen Verfahren (Zerspanen, Gießen, etc.) in durchsatzstarken Linienproduktionssystemen auf Augenhöhe zu ...

Laufzeit: 02/2020 - 07/2023

Gefördert durch: BMBF

Missbrauch im Erzbistum Paderborn – Eine kirchenhistorische Einordnung / Teilprojekt A: Die Amtszeiten von Lorenz Jaeger und Johannes Joachim Degenhardt (1941–2002)

Das Thema „Missbrauch“ hat infolge der MHG-Studie im innerkirchlichen Raum heftige Debatten ausgelöst, und wesentliche Fragen blieben unzureichend beantwortet. Vor diesem Hintergrund hat das Erzbistum Paderborn die Universität Paderborn mit einer historischen Studie beauftragt. Es wurden uneingeschränkte Akteneinsicht und Unabhängigkeit ...

Laufzeit: 02/2020 - 02/2025

Gefördert durch: Erzbistum Paderborn

Kontakt: Dr. des. Christine Hartig

Intelligentes Assistenzsystem zur Unterstützung der digitalen Transformation von Geschäftsmodellen

Die Fähigkeit, innovative Geschäftsmodelle für die eigenen Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln, ist von zentraler Bedeutung für jedes Unternehmen. Gleichzeitig tun sich jedoch insbesondere viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) schwer damit, den abstrakten Begriff „Geschäftsmodellinnovation“ mit Leben zu füllen, d. h. ...

Laufzeit: 01/2020 - 12/2022

Gefördert durch: EU, EFRE.NRW