Es wurden 947 Projekte gefunden
Project image

ORCA: Crawler Analysis Benchmark for Data Web Crawlers

Laufzeit: seit 01/2019

Project image

DizRuPt: Datengestützte Retrofit- und Generationenplanung im Maschinen- und Anlagenbau

Ziel des Forschungsprojekts DizRuPt war die Entwicklung eines Instrumentariums, das insbesondere für KMU Methoden und Werkzeuge erarbeitet, die eine datengestützte Retrofit- und Generationenplanung ermöglichen. Bereits während der Projektlaufzeit wurde das Instrumentarium, bestehend aus Leitfäden und prototypischen IT-Werkzeugen, frühzeitig über ...

Laufzeit: 01/2019 - 06/2022

Gefördert durch: BMBF

Kontakt: Dr. Christian Koldewey

Project image

IMPRESS: Instrumentarium zur musterbasierten Planung hybrider Wertschöpfung und Arbeit zur Erbringung von Smart Services

Im Forschungsprojekt IMPRESS war die Entwicklung eines Instrumentariums zur Unterstützung des Transformationsprozesses das Ziel. Den Kern bildeten dabei sogenannte Lösungsmuster, Bausteine, die für die Erbringung von Smart Services notwendig sind und bspw. typische Mitarbeiterkompetenzen oder Wertschöpfungsschritte beschreiben. Diese lassen sich ...

Laufzeit: 01/2019 - 07/2022

Gefördert durch: BMBF

Kontakt: Dr. Christian Koldewey

TRR 285

Laufzeit: seit 01/2019

Innovations-Forschungsgroßgerät

Die Forschung zu Methoden und Werkzeugen im Übergang von Innovations- zu Entwicklungsmanagement erfordert die integrierte synchronisierte Erfassung und Analyse von Daten aus Kollaboration und gleichzeitiger Mensch-Technik-Interaktion. Das Innovations-Forschungsgroßgerät wird zur Forschung in folgenden Bereichen benötigt:1) Entwicklung innovativer ...

Laufzeit: 01/2019 - 12/2019

Gefördert durch: DFG

Entwicklung eines Sensor-, Steuerungs- und Leitstandsystems mit Cloudanbindung für die Kleingebäcksproduktion zur Vermeidung von Ausschuss und Überproduktion

Die industrielle Kleingebäckproduktion erfolgt heutzutage vollautomatisch. Die Qualität und Ressourceneffizienz ist dennoch vom Anlagenbediener abhängig, da dieser die Prozessparameter manuell an die Rohstoffeigenschaften anzupassen hat. Um eine optimale Ressourcenausnutzung und Produktqualität zu erzielen wird ein intelligentes Messsystem zur ...

Laufzeit: 01/2019 - 12/2022

Gefördert durch: EU, EFRE.NRW

Topological and nonreciprocal nanophotonic

Laufzeit: 01/2019 - 12/2020

Gefördert durch: DAAD

Building Bridges between traditional throught and analytical philosophy - Rethinking Divine Attributes in Islam and Christianity

Die göttlichen Attribute gehören zu den traditionellen Themen theologischen Denkens. Jüngste Debatten in der analytischen Philosophie haben neue Ansätze ermöglicht, die jedoch oft nicht mit diesen traditionellen Debatten verbunden sind. Das Projekt "Building bridges between traditional thought and analytical philosophy - Rethinking Divine ...

Laufzeit: 01/2019 - 11/2021

Gefördert durch: John Templation Foundation

Kontakt: Klaus von Stosch

Pilotprojekt "Schlosskreuzung"

Das Projekt verfolgt die Optimierung des Verkehrsflusses zur Senkung der Emissionen und Wartezeiten aller Verkehrsteilnehmer im Testgebiet Schlosskreuzung und Residenz­straße in Schloss Neuhaus. Dazu werden die Verkehrswege im Testgebiet und sämtliche Einflussfaktoren, wie das Straßennetz selbst, vorhandene Lichtsignalanlagen sowie deren ...

Laufzeit: 01/2019 - 12/2022

Gefördert durch: MWIDE NRW

Das Recht zu erobern – Die Legitimation von Eroberungen im frühen und hohen Mittelalter

Eroberungen bedurften auch im früheren Mittelalter (ca. 500 bis ca. 1150) der Legitimation. Diese Aussage widerspricht der bisher gängigen Forschungsmeinung, wird mit dem anvisierten Projekt jedoch validiert. Der Nachweis der Rechtfertigungsbedürftigkeit von militärischen Herrschaftserweiterungen wird weitreichende Konsequenzen für die Erforschung ...

Laufzeit: 01/2019 - 12/2025

Gefördert durch: DFG