Es wurden 947 Projekte gefunden

Entwicklung hochdynamischer Prüfzylinder für Prüfstände

Im Rahmen des Vorhabens soll ein neuartiger hydraulischer Prüfzylinder mit selbsteinstel­lender Regelung entwickelt werden. Dabei liegt der Fokus auf der Dynamik des Zylinders, um einen Einsatz als Belastungseinheit in Lebensdauerprüfständen zu ermöglichen. Kon­ventionelle Hydraulikzylinder besitzen hierfür eine zu geringe Bandbreite bzgl. der ...

Laufzeit: 01/2020 - 12/2022

Gefördert durch: ZIM

Datengetriebene Methoden in der Regelungstechnik

Ziel der Nachwuchsgruppe „Datengetriebene Methoden in der Regelungstechnik“ ist es, die synergetische Kombination modell- und datengetriebener Verfahren für regelungstech­nische Aufgaben zu erforschen. Dazu werden modellgetriebene Verfahren mit maschinellem Lernen kombiniert, um hybride Methoden zu erhalten und die größtmögliche Performanz beim ...

Laufzeit: 01/2020 - 12/2024

Gefördert durch: BMBF

AKTIV UPB

Im PLAZ Projekt AKTIV UPB, welches durch den DAAD gefördert ist, geht es darum, die Mobilität von Lehramtsstudierenden zu fördern, damit sie die Möglichkeit haben Erfahrungen im Rahmen anderer Kulturen aus erster Hand zu machen und gleichzeitig ihre Lehrerkompetenzen zu fördern und auszubauen. Das Projekt wurde von Prof. Dr. Marc Beutner in seiner ...

Laufzeit: 01/2020 - 11/2020

Gefördert durch: DAAD

Berufliche Selbstverständnisse in der regionalen Veranstaltungsbranche in Ostwestfalen-Lippe (OWL)

Ergebnisse dieser Studie wurden im Rahmen der VMBRDays 2020 ("Cancelled gigs, closed venues and running costs. An explorative investigation on the relation of professional self-concepts of local event managers of live music in Ostwestfalen-Lippe and their strategies to face the corona crisis", gemeinsam mit Maryam Momen Pour Tafreshi) sowie in ...

Laufzeit: 01/2020 - 12/2021

DIBT Doctoral Program in International Business

Laufzeit: 01/2020 - 12/2024

Gefördert durch: FWF doc.funds

ICILS 2018-Transfer

Laufzeit: 01/2020 - 12/2020

Gefördert durch: BMBF

Schreibcoaches (Kooperationsprojekt mit der Friedrich-Spee-Gesamtschule Paderborn)

Bei dem im Jahr 2020 initiierten Projekt „Schreibcoaches: Studierende in Spee“ handelt es sich um eine Kooperation zwischen der Germanistischen Sprachdidaktik der Universität Paderborn (AG Prof. Dr. Sara Rezat) und der Paderborner Friedrich-Spee-Gesamtschule. Mit dem Projekt ist die Idee verbunden, Schülerinnen und Schüler individuell beim Erwerb ...

Laufzeit: 01/2020 - 12/2030

Faktoren in Graphen

Kantenfärbungen und Faktoren von Graphen sind klassische Gebiete der Graphentheorie. Frühe und die Graphentheorie prägende Sätze, wie z.B. der Satz von König (1916) oder Satz von Petersen (1891) machen Aussagen über Kantenfärbungen und Faktoren von Graphen. Besonderes Interesse gilt Faktoren von regulären Graphen. Vizing (1965) zeigte, dass die ...

Laufzeit: 01/2020 - 12/2024

Gefördert durch: DFG

HERTA MÜLLERS POETIK DES EIGENSINNS

Sprach-Spiele mehrdeutiger Metaphorisierungen und Metonymisierungen setzen den Ton, mit dem Herta Müller von den frühen Erzählungen der „Niederungen“ an bis in das jüngere Collagenwerk hinein ihre Texte ‚einstimmt‘ auf das ‚innere Orchester‘ der Lesenden. Eigentümlich ‚schräge‘, zerbrochene oder seltsam ‚verkehrte‘ Bilder stören die Lektüre und ...

Laufzeit: 01/2020 - 12/2024

The Impact of Technological Transformations on the Digital Generation (DigiGen)

Förderung: Europäische Kommission (EC) im Rahmen der Förderrichtlinie 'Horizon 2020' (Grant Agreement No 870548)

Laufzeit: 12/2019 - 11/2022

Gefördert durch: EU