Es wurden 947 Projekte gefunden

Digitale Prozessintegration in der beruflichen Lehrerbildung

​Die digitale Transformation verändert Berufe in einer Geschwindigkeit, die berufsbildende Schulen – und in der Konsequenz die berufliche Lehrerbildung – vor große Herausforderungen stellt. Das Projekt ‚DiPoLe‘ betrachtet die digitale Transformation nicht als primär technologische Herausforderungen; vielmehr versteht es digitale Transformation als ...

Laufzeit: 10/2020 - 12/2023

Gefördert durch: MKW NRW

Family Business Library Rural and Regional Libraries as Local Family Entrepreneurship centres

Family Business Library Rural and Regional Libraries as Local Family Entrepreneurship centresDas ERASMUS-Projekt Family Business Library ist ein von der Europäischen Kommission finanziertes Projekt zur Erwachsenenbildung. Es fördert Entrepreneurship education in nichtstädtischen und ländlichen Regionen. Kernidee des Projekts ist es, Menschen in ...

Laufzeit: 10/2020 - 05/2022

Gefördert durch: EU

arbeitswelt + - KI für die Arbeitswelt des industriellen Mittelstands

Mit der Technologie „Künstliche Intelligenz“ (kurz: KI) werden weitreichende Potenziale und Chancen einer Transformation der industriellen Wertschöpfung verbunden. Dabei wird KI nach wie vor als vorwiegend technische Option wahrgenommen. Ein Verständnis von KI im Arbeitskontext als umfassende sozio-technische Herausforderung ist ansatzweise ...

Laufzeit: 10/2020 - 09/2025

Gefördert durch: BMBF

UneS-ICILS (Unerwartbar erfolgreiche Schulen im digitalen Wandel) - eine qualitative Vertiefungsstudie zu ICILS 2018

Laufzeit: 10/2020 - 12/2023

Gefördert durch: BMBF

Project image

Digitale Märchenkiste

Ziel der Digitalen Märchenkiste ist es, das ästhetische Erleben mithilfe von digitalen Inhalten bei Grundschulkindern zu fördern. Auf der Plattform der „Digitalen Märchenkiste“ stehen digitale Märchen-Pakete für Lehrkräfte zum Download zur Verfügung, die Studierende erarbeitethabe. Diese bestehen aus Hörbüchern, Handreichungen für die ...

Laufzeit: 10/2020 - 12/2024

Einrichtungen des Computers. Zum Zusammenhang von Computer und Wohnen

Das Projekt untersucht die Verhäuslichung des Computers in den 1970-1990er-Jahren aus medienwissenschaftlicher Perspektive, indem es das Zusammenspiel von Designgeschichte, Akteur-Netzwerk-Theorie und Diskursanalyse nutzt, um das Wechselspiel zwischen Wohnraum und Computer als dynamisches Gefüge zu verstehen und anhand von Materia

Laufzeit: 10/2020 - 03/2025

Gefördert durch: DFG

KOLLABORATIVE LITERATURGESCHICHTE DIGITAL (KOLIDI)

Pilotprojekt zur Entwicklung digitaler Lehr- und Lernmodelle im Bereich der Literaturgeschichte. Entwickelt wurden Multimediakurse zum kollaborativen und interaktiven Selbststudium der deutschen Literaturgeschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart auf Moodle-Basis unter Verwendung der Software H5P. Einige der im Rahmen des Projekts KoLiDi ...

Laufzeit: 10/2020 - 09/2022

Gefördert durch: MKW NRW

Qurope: Quantum Repeaters using On-demand Photonic Entanglement

Quantenrepeater sind wichtige Komponenten zukünftiger Anwendungen wie zum Beispiel in der Quantenschlüsselverteilung und in Quantennetzwerken, da sie die Übertragung von Quantenzuständen über weite Entfernungen hinweg ermöglichen. Das Hauptziel des EU-finanzierten Projekts Qurope ist die Entwicklung einer hybriden Quantenrepeater-Architektur, die ...

Laufzeit: 09/2020 - 08/2023

Gefördert durch: EU

DigiChemLab

Der Erwerb experimenteller Fähigkeiten ist ein wesentlicher Bestandteil des Chemiestudiums, der hauptsächlich im Rahmen der Laborpraktika vorgesehen ist. Die Arbeit im Labor erfordert jedoch nicht nur eine Vielzahl an Materialien und Chemikalien, sondern bringt aufgrund des Umgangs mit Gefahrstoffen auch einige Gefahren mit sich. Der fachgerechte ...

Laufzeit: 09/2020 - 12/2021

Gefördert durch: DAAD, BMBF

Green-4-Future - Greening the EntreComp Framework to Reconcile Economic Development and Environmental Security

Das ERASMUS+ Projekt Green-4-Future ist eine strategische Partnerschaft in der beruflichen Bildung (VET), die von der Europäischen Kommission kofinanziert wird. Ziel ist es, wirtschaftliche Ziele mit Umwelt- und Klimazielen in Einklang zu bringen. Die Kernidee des Projekts besteht darin, den EntreComp-Referenzrahmen zu überdenken, der von der ...

Laufzeit: 09/2020 - 08/2023

Gefördert durch: EU