Es wurden 947 Projekte gefunden

"Was machst du gerade?" - Oder Bilder aus dem Atelier in Zeiten von social distancing

In diesem Sommersemester sollte eine neue Reihe der SILOGESPRÄCHE zum Thema Atelier im 21. Jahrhunderts - Offen, Digital, Spezialisiert? im Fach Kunst an der Universität Paderborn starten. Nun ist alles ganz anders gekommen, aber das Interesse, die Themen und Fragen rund um das Atelier sind geblieben. Die universitäre Präsenzlehre wird gegenwärtig ...

Laufzeit: 04/2020 - 09/2020

Project image

COMeIN (Communities of Practice NRW für eine Innovative Lehrerbildung) - Qualitätsmanagement

Das Qualitätsmanagement als Teil des vom BMBF (Bundesministerium für Bildung und Forschung) im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung geförderten Vorhabens COMeIN (Communities of Practice NRW für eine innovative Lehrerbildung) dient der wissenschaftlichen Qualitätssicherung der Prozesse im Verbundprojekt. 

Laufzeit: 04/2020 - 10/2023

Gefördert durch: BMBF

Project image

SPEAKER: Eine Sprachassistenzplattform "Made in Germany"

Sprachassistenten sind eine Kerntechnologie für die Mensch-Maschine-Kommunikation und bieten einen natürlichsprachlichen Zugang zu Produktangeboten und Dienstleistungen. Der Markt für Sprachassistenzlösungen wird bisher von US-amerikanischen und asiatischen Unternehmen dominiert. Der Bedarf der deutschen Industrie und Wirtschaft an ...

Laufzeit: 04/2020 - 03/2023

Gefördert durch: BMWK

Project image

EML4U: Erklärbares Maschinelles Lernen für interaktive episodische Updates von Modellen

Mit Maschinellem Lernen (ML) lassen sich anhand von Daten komplexe Zusammenhänge modellieren. Somit können aufwändige und oft grob vereinfachte mathematische Modellierungen bestimmter Gegebenheiten umgangen werden. Außerdem eröffnet sich zudem eine neuartige Funktionalität: ML-Modelle können datengetrieben an geänderte Anforderungen und Bedingungen ...

Laufzeit: 04/2020 - 03/2022

Gefördert durch: BMBF

Assemblean - Beschaffungsplattform für Produktions- und Montagedienstleistungen

Veränderliche Absatzerwartungen, kürzere Produktlebenszyklen und steigende Produktvarianz erfordern hier neue Lösungen. Ziel ist die Entwicklung einer Plattform, mit der Aufträge auch über Unternehmensgrenzen hinweg kurzfristig umgeplant und verschoben werden können. Hierzu wird ein individualisierbares Assistenzsystem mit umfangreichem ...

Laufzeit: 04/2020 - 04/2022

Gefördert durch: BMWi, ESF

Nachhaltigkeit und Transferoptionen studentischer Gesundheitskompetenzen in berufliche Settings (Handlungsfelder)

Das Projektteam trauert um Prof. Dr. Mathias Bonse-Rohmann f5.hs-hannover.de .An vielen Hochschulen etabliert sich fortan ein studentisches Gesundheitsmanagement (SGM), das die Vermittlung von Gesundheitskompetenzen an Studierende als Aufgabe für den zukünftigen beruflichen Wirkungsbereich beabsichtigt. Vor diesem Hintergrund wurde das ...

Laufzeit: 04/2020 - 03/2024

Gefördert durch: TK

,Spielregeln' Jugendlicher im Umgang mit Geschichte. Eine rekonstruktive Studie zu Aushandlungsprozessen anhand von Kolonialfotografien und ihren Interpretationen

Das Promotionsprojekt geht der Frage nach ,Spielregeln' im Umgang mit Geschichte nach. Ziel des qualitativen Forschungsprojekts ist es, gewohnte gemeinsam geteilte und für angemessen gehaltene Umgänge mit Geschichte zu rekonstruieren und somit Aussagen über die geschichtskulturelle Dispositionen sowie Routinen Jugendlicher zu machen. Konkret wurde ...

Laufzeit: 04/2020 - 04/2024

CarbHealth - Qualitätsverbesserung kohlenhydratreicher Grundnahrungsmittel als Beitrag zu einer besseren Stoffwechselgesundheit

CarbHealth wird sich der Forschungsfrage widmen, ob der gewohnheitsmäßige Verzehr eines ß-Glukanballaststoffreichen Brotes einen wesentlichen Baustein einer gesunden pflanzlichen Ernährungsweise darstellen kann und sich positiv auf das Körpergewicht und das T2DM Risiko auswirkt.Das Konsortium von Partnern aus Norwegen, Deutschland und Schweden wird ...

Laufzeit: 04/2020 - 03/2024

Gefördert durch: BMBF

Raumregime: Wie frühneuzeitliche Bauten Geschichte machten

In der Geschichte ist Raum nicht einfach physikalisch oder geographisch gegeben. Vielmehr wird er durch Handlungen und Deutungen von Menschen hervorgebracht und ständig umgestaltet. Deshalb bleibt er auch gegenüber dem historischen Geschehen nicht neutral, sondern greift darin ein, bringt es mit hervor. Dies ist die Einsicht, die dem ›spatial turn‹ ...

Laufzeit: 04/2020 - 12/2024

Application-ready superresolution in space and frequency (ApresSF) Teilprojekt Anwendungsnahe Superauflösung in Raum und Frequenz - TV Zeit und Frequenz

Das Projekt ApresSF startete im Frühjahr 2020 im Rahmen des QuantERA Fördernetzwerk, welches es sich zum Ziel setzt, Quantentechnologieforschung international in Europa zu vernetzen. Das Ziel des Projekts ist es, eine anwendungsfreundliche Hard- und Softwareplattform für super-auflösende Zeit- und Frequenzmessungen zu entwickeln.Neben der ...

Laufzeit: 03/2020 - 02/2024

Gefördert durch: BMBF

Kontakt: Prof. Dr. Christine Silberhorn, Dr. Benjamin Brecht