Es wurden 1092 Projekte gefunden

FOR 2863: Metrologie für die THz Kommunikation, TP C3: Skalierbares THz Transceiver Impairment Modell

Wir kombinieren die Mess- und Modellierungsergebnisse aus den Teilprojekten A3, B2 und B3 in Phase 1 und verwenden sie, um ein umfassendes Modell des THz-Senders, des THz-Empfängers und des breitbandigen Samplings zu erstellen. Das Modell wird alle wichtigen Parameter wie HF-Bandbreite, Nichtlinearitäten von Verstärker und Mischer, additives ...

Laufzeit: 01/2022 - 09/2025

Kontakt: Maxim Weizel, M.Sc.

FOR 2863: Metrologie für die THz Kommunikation, TP B2: Rückführbare Terahertz Transceiver

Das B2-Projekt in Meteracom erforscht die Rückführbarkeit von Signalen in analogen THz Sende- und Empfangsfrontends mit ihren funktionalen Stufen der breitbandigen Generierung, Frequenzumsetzung, Verstärkung und Abtastung von THz Signalen. Ziele in Phase II sind die Erweiterung der Transceiver-Funktionalität um die Rückführbarkeit von ...

Laufzeit: 01/2022 - 12/2024

Kontakt: Meysam Bahmanian

Project image

FiBSS - Fortschritt in und durch Bewegung, Spiel und Sport im Ganztag an Grundschulen

Dem vorliegenden Projekt liegen grundsätzlich drei gesellschaftliche bzw. empirische Entwicklungen zu Grunde: (1) Die z. T. alarmierenden Befunde zum Bewegungsstatus von Grundschüler*innen, (2) die nachgewiesenen positiven Zusammenhänge von Bewegung, Lernen und Entwicklung sowie (3) der ab 2026 (schrittweise) geltende Anspruch auf einen ...

Laufzeit: 01/2022 - 06/2028

DemoKult – Die unterrichtsbezogene Förderung von Kompetenzen für eine demokratische Kultur

Nicht nur aufgrund des Angriffskriegs Russlands auf die Ukraine steht das demokratische Selbstverständnis in Europa spürbar unter Druck. Auch nationale Ereignisse (z. B. das Erstarken verfassungsfeindlicher Positionen in Parteien des Bundestags und der Landtage; extremistisch motivierte Anschläge in den letzten Jahren) verdeutlichen, dass ein ...

Laufzeit: 01/2022 - 12/2025

Fallprozessierung und Fallkonstitution im organisierten Kinderschutz – Eine ethnographische Analyse von Gefährdungseinschätzungen nach §8a SGBVIII

Das Projekt zielt auf eine qualitativ-empirische Rekonstruktion von Urteilen und Entscheidungen mit dem Fokus auf Verfahren der Fall- und Gefährdungseinschätzung, die lokal seit Inkrafttreten des Kinder- und Jugendhilfeweiterentwicklungsgesetztes implementiert wurden. Ziel des Projektes ist es erstens, die heterogene Praxis der ...

Laufzeit: 01/2022 - 12/2025

Begleitstudie zur 10-wöchigen Testphase von "Pay-What-You-Want" in den Städtischen Museen und Galerien in Paderborn

In einer 10-wöchigen Testphase im Sommer 2022 erprobten die Städtischen Museen und Galerien Paderborn das alternative Preiskonzept „Pay-What-You-Want“ bzw. „Pay-After“. Im Zeitraum vom 12. Juli bis 18. September konnten Museumsgäste nach ihrem Besuch den individuell gewählten Eintrittspreis anonym in eine Box geben.Ausgangspunkt für diese Studie ...

Laufzeit: 01/2022 - 04/2023

Begleitstudie zur Einführung des AStA-Kulturtickets an der Universität Paderborn

Im Wintersemester 2022/2023 hat der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) der Universität Paderborn das sogenannte „Kulturticket“ eingeführt. Dieses ermöglicht allen Studierenden der Universität Paderborn den kostenlosen Besuch unterschiedlichster Kultur- und Sportveranstaltungen (z. B. Fußballspiele, Theater- und Konzertaufführungen, ...

Laufzeit: 01/2022 - 09/2023

Nachhaltigkeitsoptimiertes Life Cycle Assessment technologisch hochkomplexer Produkte am Beispiel Automobilbeleuchtung

Im Projekt NALYSES soll ein nachhaltigkeits­optimierter Lebenskreislauf technologisch hochkomplexer Produkte realisiert werden. Bereits im Entwicklungsprozess sollen Reparierfähigkeit und Wiederverwendbarkeit nach Produktlebensende (durch Materialrück­gewinnung und Wiederverwendung ganzer Baugruppen) berücksichtigt werden, was die Entwicklung ...

Laufzeit: 01/2022 - 12/2025

3D-Rekonstruktion des Paderquellgebietes im Jahr 1920

Die Pader ist ein Kultur- und Naturerbe von europäischer Bedeutung. Und das schon seit rund 1.200 Jahren. Die Stadt bewirbt sich deshalb mit ihrem Stadtfluss um das Europäische Kulturerbesiegel (EKS). Im Rahmen dieser Bewerbung haben der Verein „Freunde der Pader“, ein Historikerteam der Universität und das Stadtmuseum Paderborn das westliche ...

Laufzeit: 01/2022 - 12/2023

Du Châtelet's Philosophie und ihre Beziehung zu Leibniz und Wolff: Übereinstimmungen und Unterschiede – Mercator Fellowship

Das hier vorgeschlagene Projekt will die detaillierte Erforschung von Du Châtelets Verhältnis zu Leibniz und Wolff voranzutreiben. Du Châtelets eigene Referenzen auf Leibniz und Wolff beziehen sich hauptsächlich auf ihre metaphysischen Grundlagen und damit auf einen Kern ihres Werkes, vor allem wenn man dieses aus philosophiegeschichtlicher ...

Laufzeit: 01/2022 - 12/2023