Es wurden 947 Projekte gefunden

NGEnvironment - Foster European Active Citizenship and Sustainability Through Ecological Thinking by NGOs in secondary schools

NGEnvironment ist ein europäisch ausgerichtetes Projekt im Bereich der Erwachsenenbildung. Es fokussiert die Verbesserung relevanter und hochrangiger Grund- und Querschnittskompetenzen von EU-Bürgern im Rahmen der Erwachsenenbildung und unter dem Gesichtspunkt des lebenslangen Lernens. Es werden neue Führungskräfte für das Change-Engagement ...

Laufzeit: 09/2018 - 08/2021

Gefördert durch: EU

ISOQC: Quantenkommunikation mit integrierter Optik im Zusammenhang mit supraleitender Elektronik

Quanteneffekte für eine sichere KommunikationSichere Kommunikationsnetzwerke sind in der modernen Welt von zentraler Bedeutung. Der Schutz kritischer Infrastruktur, verlässlicher Handel oder auch die Wahrung der Privatsphäre sind fundamental darauf angewiesen, dass Dritte nicht den Datenverkehr mithören und manipulieren können. Um dies zu ...

Laufzeit: 08/2018 - 07/2023

Gefördert durch: BMBF

Project image

Festkörperbasierte Schlüsselbauelemente für die Quantenkommunikation / Q.link.X - Quantenrepeater für eine abhörsichere Kommunikation über große Distanzen

Im Zuge der Digitalisierung unserer Gesellschaft gewinnt die Datensicherheit und die sichere Kommunikation stetig an Bedeutung. Für eine grundlegende Lösung der anstehenden Sicherheitsfragen bietet die Quantenkommunikation einen vielversprechenden Ansatz: Sie nutzt Quantenzustände als Informationsträger, die aufgrund fundamentaler physikalischer ...

Laufzeit: 08/2018 - 07/2021

Gefördert durch: BMBF

Kontakt: Prof. Dr. Artur Zrenner, Prof. Dr. Christine Silberhorn, Prof. Dr. Dirk Reuter

SPP 2111 - Ultrabreitbandiger Photonisch-Elektronischer Analog-Digital-Wandler (PACE) - Phase 2

Siliziumbasierte Analog-Digital-Wandler (ADCs), die mit Abtastraten im zweistelligen GSa/s-Bereich arbeiten, sind heute Stand der Technik. Obwohl diese Wandler heute mit noch nie dagewesenen Abtastraten arbeiten, verbessern sich die effektive Auflösung (effective number of bits, ENOB) und die Analogbandbreite nur langsam. Ein wesentliches Hindernis ...

Laufzeit: 08/2018 - 03/2025

Gefördert durch: DFG

Kontakt: Maxim Weizel, M.Sc.

Prozessbegleitende Evaluation der Einführung von LOGINEO NRW an Pilotschulen

Laufzeit: 08/2018 - 08/2019

Gefördert durch: MSB NRW, Medienberatung NRW

Multiskalensimulationen zur Aufklärung des Stofftransports durch Kunststoffe mit PECVD-Beschichtung

In diesem Teilprojekt wird eine Multiskalensimulationsmethode etabliert, um den Anteil des porendominierten Stofftransports durch Kunststoffe mit PECVD-Schichten aufzuklären und insbesondere zu quantifizieren. Die Porenverteilungen werden mittels Sauerstoffätzverfahren experimentell ermittelt und mit Methoden zur Bestimmung des Gesamtvolumens der ...

Laufzeit: 07/2018 - 06/2022

Gefördert durch: DFG

SPP 2111 - PONyDAC II - Präziser Optischer Nyquist-Puls-Synthesizer DAC

Schnelle Digital-Analog-Umwandler (engl. digital-to-analog converter, DAC) sind unverzichtbare Komponenten in modernen Signalverarbeitungs-Systemen. Bandbreite und effektive Auflösung (engl. effective number of bits, ENOB) sind wichtige Kenndaten von schnellen DACs. Gleichzeitig stellen sie einen Zielkonflikt beim Entwurf eines DACs dar: Je ...

Laufzeit: 07/2018 - 03/2025

Gefördert durch: DFG

Kontakt: Tobias Schwabe, M.Sc.

CROSSING - Kryptografiebasierte Sicherheitslösungen: Vertrauen in die neue und nächste Generation von Computerumgebungen

Im Rahmen des DFG Sonderforschungsbereichs 1119, CROSSING, leiten wir das Projekt Secure Integration of Cryptographic Software. Zusammen mit Mira Mezinis Software Technology Group erforschen wir Mittel, um Entwicklern bei der sicheren Integration von kryptographischen Bibliotheken zu unterstützen.

Laufzeit: 07/2018 - 06/2026

Gefördert durch: DFG

Diplomatische Strategien der Regentin Christine Charlotte von Ostfriesland (1665-1690)

Das Dissertationsprojekt befasst sich mit der vormundschaftlichen Regentschaft der Fürstin Christine Charlotte in Ostfriesland in den Jahren 1665 bis 1690. Diese war von innenpolitischen Konflikten geprägt, die mit äußeren Konflikten und Interessen verwoben waren. Während die Regentin sich selbst als Landesherrin und Ostfriesland als ...

Laufzeit: 07/2018 - 12/2024

Automotive VLC - Open Hardware Project Kommunikation mit sichtbarem Licht (1. Projektphase)

Licht Emittierende Dioden (LEDs) werden immer häufiger als primäre Lichtquelle im innen wie auch im außen Bereich eingesetzt. Neben ihre Funktion als Lichtquelle können LEDs, dank ihrer hohen Schaltgeschwindigkeit, auch für das neue Einsatzgebiet der Kommunikation mit sichtbarem Licht (VLC) verwendet werden. VLC nutzt dabei mehrere THz lizenzfreie ...

Laufzeit: 06/2018 - 12/2023