Steigerung der kulturellen Teilhabe mittels innovativer und ökonomisch nachhaltiger Preiskonzepte
Bürger*innen mit wenig ökonomischem, sozialem, kulturellem und symbolischem Kapital haben oftmals nicht die Möglichkeit, am urbanen kulturellen Leben im vollen Umfang teilzunehmen. Sie sind sogenannte verletzliche Verbraucher*innen, die in Gefahr geraten, vom sozialen und wirtschaftlichen Leben ausgeschlossen zu werden (Micklitz et al. 2010). ...
Laufzeit: 11/2019 - 10/2022
Gefördert durch: BMBF
CodeShield – Sicherheitslücken entlang der Software-Supply-Chain aufdecken
CodeShield ist das erste Security-Werkzeug, das automatisiert neue und unbekannte Sicherheitslücken aufdecken kann – sowohl im projekteigenen Code als auch in Fremdcode (Bibliotheken). Es integriert sich dafür nahtlos in die gewohnte Entwicklungsumgebung von Softwareentwicklern. Das Projekt wird durch die Start-up Transfer NRW Förderung unterstützt ...
Laufzeit: 11/2019 - 12/2020
Gefördert durch: EU, EFRE.NRW
SPP 1962 - Mehrziel-Optimalsteuerung partieller Differentialgleichungen mittels Modellreduktion (Teilprojekt)
In technischen Anwendungen sind in der Entwicklung und im Betrieb fast immer mehrere Zielsetzungen gleichzeitig zu berücksichtigen.Beispiele dafür sind schnelle aber energieeffiziente Fahrzeuge und Konstruktionen, die sowohl leicht als auch stabil gestaltet werden müssen. Das Ziel bei der Optimierung solcher Mehrzielprobleme ist es, die Menge der ...
Laufzeit: 10/2019 - 04/2023
Gefördert durch: DFG
KoPPona 2.0: Kontinuierliche Polymerisation in modularen, intelligenten gegen Belagsbildung resistenten Reaktoren. Teilvorhaben: Grenzflächenanaytik und oberflächenchemische Konzepte
Im Rahmen des Arbeitspakets 3.3 fokussiert sich die UPB auf den Mechanismus und die Modellbildung zu den Initialstadien der Belagsbildung. Die Forschung beschäftigt sich dabei mit der Korrelation zwischen der Struktur der relevanten Reaktoroberflächen und den Anfangsstadien solcher Prozesse (Adsorption und Wachstum an Grenzflächen). Die für die ...
Laufzeit: 10/2019 - 03/2023
Gefördert durch: BMWK
Kontakt: Prof. Dr.-Ing. Guido Grundmeier
Der Begriff der "Religion" in der Frühen Neuzeit
„Religion“ gehört zu den historischen Grundbegriffen, die bis heute in Gebrauch sind; dadurch versteht er sich vermeintlich von selbst. Bei genauerem Hinsehen zeigt sich allerdings, dass das Wort „Religion“ erst im 16. Jh. Einzug in die deutsche Sprache hielt und dass es keineswegs von Anfang an das bezeichnete, was wir heute darunter verstehen. ...
Laufzeit: 10/2019 - 12/2026
Third International Conference on Mathematics Textbook Research and Development
Laufzeit: 09/2019 - 09/2019
Gefördert durch: DFG
RAKI: Rapide XAI for Industrial Plants
RAKI entwickelt neuartige Verfahren, um skalierbare, nachvollziehbare Machine Learning-Verfahren mit „humans in the loop“ zu entwickeln.Im Fokus des Projekts steht die skalierbare KI-getriebene Optimierung der Konfiguration und des Betriebs von Industrieanlagen sowie der notwendigen Produktionslogistik.Verteilte Implementierungen ermöglichen die ...
Laufzeit: 09/2019 - 08/2022
Gefördert durch: BMWK
Zusammenhang zwischen dem individuellen Chronotyp und der Körperzusammensetzung bei deutschen Studenten - Die ChroNu-Studie (ChroNuCohort)
Neue Studien unterstreichen die Rolle zirkadianer Ernährungsmuster für die Entstehung kardiovaskulärer Erkrankungen. Unser vorangegangenes Projekt liefert neue Evidenz, dass insbesondere die habituelle Aufnahme von Kohlenhydraten mit einem hohen glykämischen Index (GI) am Abend negative Auswirkungen für Typ 2 Diabetes Risikomarker im jungen ...
Laufzeit: 09/2019 - 02/2023
Gefördert durch: DFG