Quantum Photonic Technology Education – ein Ausbildungsprogramm in den photonischen Quantentechnologien
Das Projekt qp-tech.edu wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Ein Konsortium aus vier deutschen Universitäten (Erlangen, Jena, Paderborn, Ulm) verfolgt das gemeinsame Ziel, eine Bildungsförderung für die Quantencomputing- und Photonikindustrie in Deutschland zu erreichen. Die Rolle der Universität Paderborn besteht ...
Laufzeit: 01/2022 - 12/2024
Gefördert durch: BMBF
Netzwerk für photonische Quantensysteme (PhoQSNET)
Datensicherheit ist für unsere moderne Gesellschaft von entscheidender Bedeutung. Wegen der Bedrohung von persönlichen Daten und Identitätsbetrug bis hin zu Cyber-Angriffen, die die Integrität souveräner Nationen bedrohen, war der Bedarf an sicherer Kommunikation und Datenverarbeitung noch nie so groß wie jetzt. In der Theorie würden ...
Laufzeit: 01/2022 - 12/2027
Gefördert durch: DFG
FOR 5208 - Modellierung und Simulation der gekoppelten nichtlinearen akustischen, elektrischen und thermischen Dynamik in Piezokeramiken
Die Bestimmung von Materialparametern von Piezokeramiken für Aktoranwendungen mittels inversem Verfahren benötigt ein effizientes Verfahren zur Simulation der verschiedenen physikalischen Prozesse in der piezokeramischen Probe. Neben der elektrostatischen Potentialgleichung und der akustischen Wellenausbreitung stehen in diesem Projekt die kausale ...
Laufzeit: 01/2022 - 12/2025
Gefördert durch: DFG
FOR 5208: Modellbasierte Bestimmung nichtlinearer Eigenschaften von Piezokeramiken für Leistungsschallanwendungen (NEPTUN)
Ultraschallsensoren und -aktoren finden heute vielfältige Anwendungen in Wissenschaft und Technik. Auch beim Design und bei der Optimierung dieser Komponenten setzt man zunehmend auf den Einsatz von Computertechnik. Als eines der größten Probleme erweist sich dabei die ungenügende Kenntnis der akustischen bzw. elektromechanischen ...
Laufzeit: 01/2022 - 12/2026
Gefördert durch: DFG
SPP 2314: Integrierte Terahertz-Systeme mit neuartiger Funktionalität (INTEREST)
Die Vision der koordinierten Initiative INTEREST besteht darin, eine effizient agierende Terahertz-Gemeinschaft zu bilden, die "Integrierte Terahertz-Systeme" ganzheitlich verfolgt, um bahnbrechende THz-Technologien zu erforschen. Um dieses Ziel zu erreichen, ist eine effiziente wissenschaftliche Projektkoordination unerlässlich. Mit diesem ...
Laufzeit: 01/2022 - 12/2026
Gefördert durch: DFG
SPP 2314 - MLL-basierte Integrierte THz Frequenz-Synthesizers (MINTS)
Im Projekt MINTS werden elektronisch-photonische THz-Frequenzsynthesizer-Architekturen untersucht und demonstriert, die den Anforderungen der Integration in Silizium-Photonik (SiPh) und/oder Indium-Phosphid (InP) Photonik-Technologie entsprechen. Aufbauend auf den exzellenten spektralen Eigenschaften von modengekoppelten Lasern (mode-locked laser, ...
Laufzeit: 01/2022 - 12/2024
Gefördert durch: DFG
Kontakt: Meysam Bahmanian, Vijayalakshmi Surendranath Shroff, M.Sc.
FOR 2863 - Skalierbares THz Transceiver Impairment Modell (C3)
Wir kombinieren die Mess- und Modellierungsergebnisse aus den Teilprojekten A3, B2 und B3 in Phase 1 und verwenden sie, um ein umfassendes Modell des THz-Senders, des THz-Empfängers und des breitbandigen Samplings zu erstellen. Das Modell wird alle wichtigen Parameter wie HF-Bandbreite, Nichtlinearitäten von Verstärker und Mischer, additives ...
Laufzeit: 01/2022 - 09/2025
Gefördert durch: DFG
Kontakt: Maxim Weizel, M.Sc.
FOR 2863 - Rückführbare Terahertz Transceiver (B2)
Das B2-Projekt in Meteracom erforscht die Rückführbarkeit von Signalen in analogen THz Sende- und Empfangsfrontends mit ihren funktionalen Stufen der breitbandigen Generierung, Frequenzumsetzung, Verstärkung und Abtastung von THz Signalen. Ziele in Phase II sind die Erweiterung der Transceiver-Funktionalität um die Rückführbarkeit von ...
Laufzeit: 01/2022 - 12/2024
Gefördert durch: DFG
Kontakt: Meysam Bahmanian
TRR 358 - Ganzzahlige Strukturen in Geometrie und Darstellungstheorie
Ganzzahlige Strukturen treten an verschiedenen Stellen verteilt über die gesamte Mathematik auf. Wir begegnen ihnen als Gitter im Euklidischen Raum, als ganze Modelle von reduktiven Gruppen oder von Schemata der algebraischen Geometrie oder als ganzzahlige Darstellungen von Gruppen und Algebren. Selbst Fragen über die grundlegendste ganzzahlige ...
Laufzeit: 01/2022 - 12/2026
Gefördert durch: DFG
FiBSS - Fortschritt in und durch Bewegung, Spiel und Sport im Ganztag – Entwicklung und Evaluation einer Qualifizierungsmaßnahme für das Ganztagspersonal an Grundschulen zur Bewegungsförderung von Grundschüler*innen
Dem vorliegenden Projekt liegen grundsätzlich drei gesellschaftliche bzw. empirische Entwicklungen zu Grunde: (1) Die z. T. alarmierenden Befunde zum Bewegungsstatus von Grundschüler*innen, (2) die nachgewiesenen positiven Zusammenhänge von Bewegung, Lernen und Entwicklung sowie (3) der ab 2026 (schrittweise) geltende Anspruch auf einen ...
Laufzeit: 01/2022 - 12/2024