Es wurden 1031 Projekte gefunden

Analyse und Bewertung der Auswirkungen von Eigenspannungen auf den Schädigungsverlauf in intrinsisch gefertigten Kunststoff-Metall-Schichtverbunden unter statischer und zyklischer Last

In dem Projekt „Eigenspannung II“ sollen die Wirkungen der fertigungsbedingten Eigenspannungen auf das Bauteilverhalten unter mechanischer Beanspruchung untersucht werden. Der Schwerpunkt soll dabei auf der Analyse des Schädigungsverlaufs unter statischer und schwingender Beanspruchung liegen. Dabei sollen grundlegende Zusammenhänge zwischen ...

Laufzeit: 01/2023 - 06/2025

Gefördert durch: DFG

Kontakt: Hayrettin Irmak

MADE3D – Multi-Material Design in 3D Printing

Additive Fertigung (AM) hat das wirtschaftliche Potenzial, konventionelle Fertigungsprozesse zu ergänzen, insbesondere bei der Herstellung von komplexen, multimaterialen (MM) Bauteilen. Um die vollen Vorteile optimierter Leichtbaustrukturen auszuschöpfen, ist es in der Regel erforderlich, mehrere Materialien mit unterschiedlichen physikalischen ...

Laufzeit: 01/2023 - 06/2026

Gefördert durch: EU

FEWL - Enhancing Research on the Integration of Formal Education Programmes and Workplace Learning

The project aims to enhance scientific excellence and research potential in the field of research on integrating formal education and workplace learning (WPL) for students in basic and secondary schools. Facilitating multifaceted capacity building at the School of Educational Sciences (SES) at Tallinn University (TLU) in this field will be achieved ...

Laufzeit: 01/2023 - 12/2025

Gefördert durch: EU

Planet Ozean. Geschichte der Meere im Anthropozän

Als Geschichte der Gegenwart angelegt, fragt das Projekt einerseits nach den Auswirkungen menschlicher Handlungen und Nutzungen auf die Meeresumwelt und zeigt andererseits auf, wie das Meer umgekehrt Politik, Wirtschaft und Gesellschaft prägte. Die Konzeption beinhaltet vier Teilprojekte: Ein Lehrbuch „Planet Ozean. Geschichte der Meere im ...

Laufzeit: 01/2023 - 12/2028

Project image

Paderborn To Go: Augmented Reality App für eine visualisierte Form der Geschichtsvermittlung

Die 3D-Rekonstruktion eines europäischen Pionierwerkes, des Paderborner Ozonwasserwerks, kann mit der Paderborn To Go App via Augmented Reality auf dem ehemaligen Standort an der Börnepader platziert und vollumfänglich betrachtet werden. Neben dem Ozonwasserwerk wurden weitere Medien auf Broschüren und Flyer, die im Zuge des Bewerbungsverfahrens ...

Laufzeit: 01/2023 - 12/2024

Gefördert durch: Paderborn überzeugt. e. V., Freunde der Pader e. V.

Atmosphärische Rekonstruktion des Paderquellgebiets in Virtual Reality

Das u. a. für die Ausstellung "Panta Rhei" (Aug. 2023 – Jan. 2024) entwickelte Virtual-Reality-Panorama vermittelt unterschiedliche historische Nutzungsweisen des Paderwassers. Diese immersive VR-Panoramaerfahrung ermöglicht es den Ausstellungsbesuchern, die Situation des Paderquellgebiets um 1920 vom "Börnesteig" aus zu erforschen. Die ...

Laufzeit: 01/2023 - 12/2024

Gefördert durch: Freunde der Pader e. V.

Das innerstädtische Mühlenquartier in Paderborn von 1400 bis 1803

Bereits im Mittelalter entstand an der Pader ein außergewöhnliches Mühlenquartier, das sowohl in seiner diversen technischen Wasserkraftnutzung als auch aufgrund seiner innerstädtischen Wasserraddichte im europäischen Vergleich hervorstach. Die Orte und die technische Funktionsweise der einzelnen Mühlen werden in einem Video durch historische ...

Laufzeit: 01/2023 - 12/2024

Gefördert durch: MHKBD NRW, Freunde der Pader e. V.

3D-Rekonstruktion des Ozonwasserwerkes an der Börnepader

Von 1902 bis 1937 stand in Paderborn ein unscheinbares Fabrikgebäude am Flussarm Börnepader, das ein bahnbrechendes Ozonwasserwerk beherbergte. Dieses Werk, erprobt von Ingenieuren der Siemens & Halske AG, setzte erstmals elektrisch generiertes Ozon zur Entkeimung von Trinkwasser ein, was bei Fachleuten europaweit Interesse fand. Es trug maßgeblich ...

Laufzeit: 01/2023 - 12/2024

Gefördert durch: Stadtwerke Paderborn

Musikwissenschaftliches Markup für den mei-friend Editor

Als einziges Musikkodierungsformat unterstützt MEI nativ nicht nur verschiedene Notationsarten, sondern auch feingranulare Querverweise sowohl innerhalb eines Dokuments als auch zu anderen digitalen Objekten sowie komplexes transkriptionsbezogenes und editorisches Markup. Gleichzeitig gibt es einen großen Bedarf an geeigneten Werkzeugen, die ...

Laufzeit: 01/2023 - 12/2023

Gefördert durch: NFDI4Culture

Project image

CREXDATA: Kritische Maßnahmenplanung über extreme Datenmengen

ProjektvisionDie Vision von CREXDATA ist die Entwicklung einer Datenplattform für das Management kritischer Situationen in Echtzeit. Diese soll auch die flexible Maßnahmenplanung und agile Entscheidungsfindung bei Daten von extremer Größe und Komplexität ermöglichen. Innerhalb von CREXDATA werden Algorithmik, Softwarearchitekturen und Werkzeuge für ...

Laufzeit: 01/2023 - 12/2025

Gefördert durch: EU

Kontakt: Dr.-Ing. Jens Pottebaum