Es wurden 1031 Projekte gefunden

TRR 358 - Affine Kac-Moody Gruppen: Analysis, Algebra und Arithmetik (Teilprojekt A05)

Affine Kac-Moody-Gruppen und zugehörige Schleifengruppen werden von verschiedener Warte studiert. Wir untersuchen Endlichkeitseigenschaften von speziellen linearen Gruppen über Laurent-Polynomen über Z. Auch sollen gewisse maximale Lie-Ordnungen klassifiziert werden, die trigonometrischen Lösungen der klassischen Yang-Baxter-Gleichung entsprechen. ...

Laufzeit: 01/2023 - 12/2026

Gefördert durch: DFG

TRR 358 - Erbliche Kategorien, Spiegelungsgruppen und nichtkommutative Kurven (Teilprojekt C02)

Es gibt tiefe Verbindungen zwischen Köcherdarstellungen und Coxeter-Gruppen, einschließlich der zugehörigen Wurzelsysteme, Lie-Algebren und Quantengruppen. Wir werden eine parallele Situation untersuchen, in der kohärente Garben auf bestimmten nicht-kommutativen Kurven, exzeptionelle Kurven genannt, anderen Arten von Spiegelungsgruppen entsprechen. ...

Laufzeit: 01/2023 - 12/2026

Gefördert durch: DFG

TRR 358 - Zahme Muster in der Darstellungstheorie von reduktiven Lie-Gruppen und arithmetischen Geometrie (Teilprojekt C03)

Man sagt, dass eine assoziative Algebra zahmen Darstellungstyp hat, wenn eine vollständige Klassifizierung ihrer unzerlegbaren Darstellungen zumindest im Prinzip möglich ist. Beispielsweise wurde die Klassifikation der Harish-Chandra-Moduln für die Gruppe SL(2,R) von Gelfand auf eine solche Algebra reduziert. Wir werden Algebren untersuchen, die ...

Laufzeit: 01/2023 - 12/2026

Gefördert durch: DFG

Der Effekt räumlicher Korrelation auf Schwingungsspektren der flüssigen Phase

In diesem Projekt soll der Einfluss räumlicher Korrelation auf Schwingungsspektren (Infrarot, Raman, VCD, ROA) von Systemen der kondensierten Phase untersucht werden. Es ist literaturbekannt, dass räumliche Korrelation eine entscheidende Rolle für die Signalintensitäten in der Schwingungsspektroskopie spielt. Allerdings existiert noch kein ...

Laufzeit: 01/2023 - 12/2026

Gefördert durch: DFG

Project image

AProSys -KI-gestützte Assistenz- und Prognosesysteme für den nachhaltigen Einsatz in der intelligenten Verteilnetztechnik

Die Klima- und Energiepolitik bewirkt einen rasanten Wandel des Energieversorgungssystems in Deutschland. Die flächendeckende Einbindung regenerativer Energien und die Integration von Ladesäulen für Elektromobilität verursachen eine hohe, aktuell kaum quantifizierbare Dynamik. Eine sich an das dynamische Stromnetz anpassende Prognose potenzieller ...

Laufzeit: 01/2023 - 12/2025

Gefördert durch: BMWK

Kontakt: Sascha Kaltenpoth, Prof. Dr. Daniel Beverungen, Dr. Philipp zur Heiden, Prof. Dr. Oliver Müller

Project image

Change Your Perspective: It's Just Dyscalculia

Das ERASMUS+ Projekt 'Change your perspective: It's Just Dyscalculia' ist im Bereich Schulbildung angesiedelt. Es fokussiert die Entwicklung, Erprobung und Evaluation eines Lehrplans sowie von Präsenz- und Online-Kursen zum Umgang mit Dyskalkulie. Dyskalkulie ist eine ausgeprägte Beeinträchtigung des mathematischen Denkens bzw. der ...

Laufzeit: 12/2022 - 12/2024

Gefördert durch: EU

Project image

Learn STEM - Innovative Model of learning STEM in secondary schools

Das ERASMUS+ Projekt Learn STEM - Innovative Model of learning STEM in secondary schools konzentriert sich auf die Gestaltung, Erprobung und Evaluation eines innovativen Ansatzes für die Vermittlung von STEM (Science, Technology Engineering and Mathematics - in Deutschland MINT: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik). Bisweilen ...

Laufzeit: 12/2022 - 12/2024

Gefördert durch: EU

Konfessionsbezogene Differenzsensibilität im Schulfach ‚Religionsunterricht für alle‘ (RUfa) in Hamburg. Empirische Studien zur Professions- und Unterrichtsforschung

Der Religionsunterricht in der öffentlichen Schule wird immer mehr mit gesellschaftlichen Rahmenbedingungen konfrontiert, bei denen er nicht mehr auf eine konfessionell und religiös homogene, sondern säkulare und religiös plurale Schülerschaft trifft. Daher werden neue Modelle des Religionsunterrichts konzipiert und erprobt; eines davon ist der ...

Laufzeit: 12/2022 - 11/2025

Gefördert durch: Erzbistum Hamburg

iQBuddy - Intelligentes Modell-Empfehlungssystem

In Anbetracht der aktuellen Entwicklungen im Bereich der Digitalisierung und Nachhaltigkeit ergeben sich für die Entwicklung Intelligenter Technischer Systeme (ITS) neue und anspruchsvolle Herausforderungen. Der Wandel hin zu einer stärker digitalisierten und nachhaltigen Welt führt zu veränderten Randbedingungen und Interessengruppen. Diese ...

Laufzeit: 12/2022 - 10/2023

Gefördert durch: it’s OWL

SFB 901 - Online-Bewertungen auf B2B-Plattformen für Softwareprodukte (Transferprojekt T4)

Das Transferprojekt T4 baut auf die Ergebnisse der Grundlagenforschung im Teilprojekt A4 „Empirische Analysen in Märkten für OTF Dienstleistungen“ des Sonderforschungsbereichs (SFB) 901 „On-The-Fly Computing“ auf. Einen Schwerpunkt der Untersuchungen bilden dort die Treiber und ökonomischen Auswirkungen von Online-Bewertungen sowie die optimale ...

Laufzeit: 11/2022 - 11/2024

Gefördert durch: DFG