SAYL: Stimulating Adventures for Young Learners / Digitale, mehrsprachige Kinderbücher für 3-5jährige Kinder
Laufzeit: 09/2022 - 12/2025
Gefördert durch: EU
Fiktionale Geschichtsnarrative im Spanischen Bürgerkrieg
Das Dissertationsprojekt befasst sich mit fiktionalen historischen Erzählungen aus dem Spanischen Bürgerkrieg. An diesem auch als ersten Medienkrieg der Geschichte bezeichneten Konflikt beteiligten sich in vielfältiger Form spanische und internationale Intellektuelle aller politischer Couleurs. Nicht wenige dieser Akteure publizierten während oder ...
Laufzeit: 09/2022 - 09/2025
Foundations for a New Afghan Social Contract
This project searches for answers to the question of what holds the Afghan people together, after more than four decades of conflict.The Taliban’s rise to power in August 2021 wiped away Afghanistan’s fragile social contract. Conflicts around ethnicity, tradition, religion, women’s rights, and many other issues create deep rifts in the society, and ...
Laufzeit: 09/2022 - 12/2023
Gefördert durch: Knowledge Management Fund
Gesellschaftliche Bräuche, Rituale und Feste als Immaterielles Kulturerbe
Im Rahmen des Dissertationsprojektes wird am Beispiel des Schützenwesens, des Rheinischen Karnevals und der Schwörtagstradition untersucht, mit welchen „metakulturellen Produktionen“ (Kirshenblatt-Gimblett 2004) eine Bewerbung und Aufnahme in das Bundesweite Verzeichnis des Immaterielles Kulturerbes in Deutschland einhergeht und welche historischen ...
Laufzeit: 09/2022 - 09/2024
Gefördert durch: Konrad-Adenauer-Stiftung
Kontakt: Jonas Leineweber
transMINT4.0 – Grenzen überwinden, MINT-Bildung verbinden durch außerschulische Lernorte und den Einsatz digitaler Medien
Im Rahmen des interdisziplinären Forschungs- und Entwicklungsprojekts transMINT 4.0 werden Möglichkeiten erforscht und entwickelt, die den Übergang im naturwissenschaftlich-technischen Bereich von der Primar- zur Sekundarstufe langfristig optimieren. Im Fokus des vom BMBF geförderten Projekts stehen die Synergieeffekte zwischen außerschulischer und ...
Laufzeit: 09/2022 - 08/2025
Gefördert durch: BMBF
Paderborn Postkolonial
Erforschung der kolonialen Netze, in die Paderborn und seine Umgebung in den letzten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts bis zum Zweiten Weltkrieg eingebunden war.
Laufzeit: 09/2022 - 10/2025
Kontakt: Annette Zaloudek, Dr. Christin Hansen
Body Image and Physical Activity - a psychological, education and public health perspective for higher education
Laufzeit: 09/2022 - 12/2024
Gefördert durch: EU
Kontakt: Prof. Dr. Elke Grimminger-Seidensticker
Inno.venture - Innovationsmanagement mithilfe des Venture Client Modells
Das Venture Client Modell ist ein neuartiges Kooperationsmodell zwischen etablierten Unternehmen und Start-ups, bei dem die etablierten Unternehmen zu frühen Kunden der Start-ups werden. Ziel des Projekts ist ein Venture Client-Referenzprozess für Cluster sowie ein Instrumentarium, welches Unternehmen dabei unterstützt, die Voraussetzungen für eine ...
Laufzeit: 09/2022 - 08/2025
Gefördert durch: it’s OWL, MWIKE NRW
Deutsch-Isralische Minerva Schule "An Interdisciplinary Exploration of Future Data Pedagogies and Digital Tools to Nurture Citizen‘ Reasoning with Models and Modeling in the Big Data Era"
Im Rahmen der deutsch-israelischen Minerva School haben wir junge und erfahrene Wissenschaftler:innen aus verschiedenen Disziplinen und Ländern (Deutschland, Israel und USA) zusammengebracht, um eine interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Statistiklehrkräften und -forscher:innen, Bildungstechnolog:innen, Dateninformatiker:innen und ...
Laufzeit: 08/2022 - 08/2022
Gefördert durch: Minerva Stiftung
SAIL - Nachhaltiger Lebenszyklus von intelligenten soziotechnischen Systemen
Durch SAIL wird das bestehende Forschungsnetzwerk aus Uni Bielefeld, Uni Paderborn, TH OWL und FH Bielefeld im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) vertieft und weiterentwickelt. SAIL adressiert die nächste Stufe der KI-Entwicklung, indem der gesamte Lebenszyklus von KI-Systemen und deren technologische und gesellschaftliche Auswirkungen in den ...
Laufzeit: 08/2022 - 07/2026
Gefördert durch: MKW NRW