KoTeBi: Kombinatorisches Testen von TLS-Bibliotheken auf allen Ebenen
Das Protokoll Transport Layer Security (TLS) ist heute einer der wichtigsten Sicherheitsstandard auf Computern und Smartphones. Es dient der Absicherung von Kommunikation über das Internet und wird beispielsweise beim Streaming von Videos eingesetzt. Durch menschliche Fehler in der Implementierung von TLS und anderen Verschlüsselungsprotokollen ...
Laufzeit: 07/2022 - 06/2025
Gefördert durch: BMBF
Industrie 4.0 Ökosystem für den automatisierten Einsatz von datengetriebenen Services (I4.0AutoServ)
Das Erheben und Aufbereiten von Maschinen- und Produktionsdaten wird für Unternehmen immer bedeutender. Denn durch die Aufbereitung von Daten bekommen sie die Möglichkeit, Wartungs- und individuelle Serviceangebote abzuleiten. Somit kann ein Maschinenbau-Unternehmen nicht nur seine Maschine bereitstellen, sondern beispielsweise auch einen Service ...
Laufzeit: 07/2022 - 12/2024
Gefördert durch: it’s OWL, MWIKE NRW
Vitamine 5G - Realitätsnahe Umgebung für Additive Fertigung, ermöglicht durch 5G
Im Verbund-Projekt arbeiten Wissenschaftler*innen des Heinz Nixdorf Instituts in einem Forschungskonsortium aus universitären Partnern und IT-Partnern an neuartigen Interaktionsformen zur Kontrolle und Überwachung von schwer zugänglichen Fertigungsprozessen durch deren Übertagung in die Virtuelle Realität. Die Übertragung der Daten wird durch 5G ...
Laufzeit: 07/2022 - 05/2024
Gefördert durch: MWIKE NRW
Wissenstransfer in das und aus dem Qualitätsmanagement von Studium und Lehre (WiaQM) / Knowledge transfer to and from quality management of teaching & learning at universities (WiaQM)
Wissensproduktion gilt als komplexer Prozess, der unter Unsicherheit stattfindet und an Hochschulen eine hohe Ambiguitätstoleranz erfordert, wenn die mit divergierenden Funktionslogiken ausgestatteten Organisationsbereiche Forschung, Lehre und Verwaltung eng zusammenarbeiten müssen, wie es beim Qualitätsmanagement (QM) der Fall ist. Die ...
Laufzeit: 07/2022 - 06/2025
Gefördert durch: BMBF
Digitale Hochschulbildung organisieren, lehren und lernen
Ziel des Verbundprojektes ist es, die Erkenntnisse zur Online-Lehre an Universitäten während der Corona-Pandemie zu verstehen und mögliche Veränderungen auf individueller und organisationaler Ebene empirisch zu rekonstruieren. Darauf aufbauend sollen durch die Entwicklung von Digitalisierungsszenarien Handlungsempfehlungen für die Gestaltung ...
Laufzeit: 07/2022 - 06/2024
Gefördert durch: BMBF
Kontakt: Prof. Dr. Isabel Steinhardt, Dr. Sylvi Mauermeister
Arme helfen Armen: Energieberatung auf Augenhöhe als Schlüssel zu Energieeffizienz
Laufzeit: 06/2022 - 11/2023
Gefördert durch: ZEW
Entwicklung funktionsintegrierter PANELS als plattenförmige Sandwichleichtbaulösungen für Anwendungen im Möbel- und Innenausbau von Mobilien und Immobilien
Die zunehmende Fokussierung der Gesellschaft auf Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit bedarf einer motivierten, proaktiven Handlungsbereitschaft in allen Bereichen der industriellen Fertigung. Der Möbelindustrie, mit einem starken Zugriff auf den wichtigsten, nachwachsenden Rohstoff Holz, kommt eine besondere Verantwortung zu. Durch die Einsparung ...
Laufzeit: 06/2022 - 05/2025
Gefördert durch: BMWK
Kontakt: Maximilian Kaiser
Von der „BeNeLux-Union“ zur „Gallia Belgica“: Regionsbildung durch Herrschaftsnamen in Begriff und Bild
„Belgien“, „die Niederlande“, „Luxemburg“, „Flandern“ – sämtliche Namen von Staaten des BeNeLux-Raums sind doppelsinnig. Während sie heute Einzelherrschaften bezeichnen, meinten sie ursprünglich umfassendere Räume, Herrscherfamilien oder die gesamte Region. Das zeigt, die Einzelstaaten sind durch ein Heraustreten entstanden. Ihre Namen verweisen ...
Laufzeit: 06/2022 - 12/2025
FastGate - Autonomie auf dem Flughafen-Vorfeld / Intelligentes Monitoring und Management von automatisierten Prozeduren auf dem Flugfeld
Die Luftfahrtindustrie steht angesichts der drängenden Notwendigkeit der Dekarbonisierung vor einer herausfordernden Aufgabe. Mit dem steigenden Bewusstsein für die Auswirkungen des Luftverkehrs auf die Umwelt ist es unerlässlich geworden, innovative Lösungen zu finden, um die CO2-Emissionen zu reduzieren und den Lärmpegel zu minimieren. Eine der ...
Laufzeit: 06/2022 - 05/2025
Gefördert durch: MWIKE NRW
UglyFruitsNOT! "Ugly" fruits and veggies...NOT! - An innovative educational program towards sustainable consumption and food waste reduction
Das ERASMUS+ -Projekt UglyFruitsNOT! beschäftigt sich mit der Förderung von Nachhaltigkeitsbewusstsein und der Konzeption, Umsetzung und Evaluation von Schulungsmaßnahmen für Berufsbildner*innen hinsichtlich konsumpädagogischer Fragen mit Blick auf Reduzierung von Obst- und Gemüseabfällen im Rahmen einer nachhaltigen Produktion. Hierzu werden ...
Laufzeit: 05/2022 - 05/2024
Gefördert durch: EU