Es wurden 1031 Projekte gefunden

Flüsse und Matchings in Graphen

Die Theorie der Graphenfärbung nimmt eine zentrale Stellung in der diskreten Mathematik und insbesondere der Graphentheorie ein. Die Forschung zur 4-Farben-Vermutung (seit 1976 als 4-Farben-Theorem etabliert) hat viele Bereiche der Graphentheorie geprägt. Tait (1880) zeigte, dass das 4-Farben-Theorem äquivalent zu der Behauptung ist, dass jeder ...

Laufzeit: 01/2021 - 12/2023

Gefördert durch: DAAD

ProReBe – Professionalisierung im Referendariat und Berufseinstieg

Die Professionalisierung von (angehenden) Lehrkräften stellt angesichts der Komplexität des Arbeitsfeldes eine Herausforderung dar, welche den Einbezug vielfältiger Perspektiven erfordert, um adäquat bearbeitet werden zu können (Cramer, König, Rothland & Blömeke, 2020). Während das Lehramtsstudium häufiger Gegenstand der Forschung ist, werden das ...

Laufzeit: 01/2021 - 12/2025

Erich Wolfgang Korngold Werkausgabe (EWK-WA)

In der EWK-WA werden sämtliche musikalische Werke des austroamerikanischen Komponisten Erich Wolfgang Korngold, mit Ausnahme der Operettenbearbeitungen und sonstiger Arrangements von Stücken anderer Komponisten, ediert. Vor allem die Edition der Filmmusik – Korngold prägte maßgeblich das Idiom dessen, was bis heute als klassischer »Hollywood-Sound« ...

Laufzeit: 01/2021 - 12/2045

Gefördert durch: AdW Mainz, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften

ZENTRUM FÜR DEUTSCHSPRACHIGE GEGENWARTSLITERATUR (ZDG)

Das ZdG widmet sich in einer interdisziplinär offenen und international ausgerichteten Arbeitsweise in Forschung und Lehre den deutschsprachigen Literaturen der Gegenwart mit ihren geschichtlichen Bedingtheiten, in ihren medialen und kulturellen Kontexten und in ihrem Zusammenspiel mit anderen Kulturen bzw. anderen kulturellen Äußerungsformen. Es ...

Laufzeit: 01/2021 - 12/2030

Historisch-kritische digitale Edition der handschriftlichen Fassung von Émilie Du Châtelets Institutions de physique, Bibliothèque Nationale de France (BNF), Signatur: Français 12265

Émilie Du Châtelet, in der neueren Forschung als „[d]aring genius“ und „excellent representative of the Age of European Enlightenment“ (Zinsser 2007; Hagengruber 2011, 2) gepriesen, hat mit ihren Institutions de physique eine metaphysisch fundierte Naturphilosophie vorgelegt, deren Besonderheit darin besteht, in einer Zeit, da Newtonianer und ...

Laufzeit: 01/2021 - 12/2024

Gefördert durch: DFG

MINT Bildung für Jugendliche – MINT 4.OWL / MINT OWL 4.0

Mit dem Projekt MINT Community 4.OWL wird die MINT-Förderung in der Flächenregion OstWestfalenLippe auf eine neue Stufe gestellt. Ziel ist es, Jugendlichen die Veränderungen der digitalen Arbeitswelt in praxisnahen Angeboten zu vermitteln und für naturwissenschaftlich-technische Berufe zu begeistern. Dazu wurden mobile MINT-Mach-Angebote entwickelt ...

Laufzeit: 01/2021 - 12/2023

Gefördert durch: BMBF

Bwerbung der Pader um das Europäische Kulturerbe-Siegel

Die „Urbane Flusslandschaft Pader“ ist Gegenstand einer Bewerbung um das Europäische Kulturerbe-Siegel (EKS). Ein Ausgangspunkt dieses Kooperationsprojektes, das von der Stadt und Universität Paderborn seit 2021 gemeinsam erarbeitet wird, liegt nicht zuletzt im ungewöhnlich reichen Grund- und Quellwasserschatz, welcher die gut 1200jährige ...

Laufzeit: 01/2021 - 12/2024

Project image

Paderpedia.de: Online-Enzyklopädie der Pader und Citizen-Science-Projekt

Das Online-Portal Paderpedia setzt sich zum Ziel, alles Wissenswerte über den kürzesten Fluss Deutschlands in einer Datenbank zusammenzuführen. Es soll als digitaler Ausgangspunkt für eine intensivere Beschäftigung mit der Geschichte und Ökologie der urbanen Flusslandschaft Pader dienen, wobei Sie selbst aktiv werden können. So präsentieren wir ...

Laufzeit: 01/2021 - 12/2027

Gefördert durch: Freunde der Pader e. V.

Project image

ImPaKT - IKT-befähigte modellbasierte Auswirkungsanalyse in der Produktentwicklung

Je komplexer und variantenreicher Produkte werden, desto aufwändiger ist es für Unternehmen, technische und finanzielle Auswirkungen dieser Änderungen zuverlässig zu analysieren und zu bewerten. Die Herausforderungen wachsen, wenn viele Partner*innen an der Produktentwicklung beteiligt sind. Auswirkungsanalysen sollen Unternehmen dabei helfen, im ...

Laufzeit: 01/2021 - 12/2023

Gefördert durch: BMBF

Kontakt: Dr.-Ing. Christian Oleff, Prof. Dr. Iris Gräßler

Development of scalable anti-counterfeiting optical metasurfaces with nanoprint

Durch die Verschmelzung unseres Lebens mit IoT-Technologien (Internet der Dinge) stehen wir kurz davor, die hypervernetzten Gemeinschaften zu betreten. Hier ist die Frage nach der Identität, wer ich bin, wer sie sind und was die Dinge sind, sicherlich zu einem wichtigen Thema geworden. Die Entstehung der Informationsgesellschaft bringt jedoch eine ...

Laufzeit: 01/2021 - 12/2022

Gefördert durch: DAAD