Es wurden 947 Projekte gefunden

IDEAL GAME - Improving didactics, education and learning in higher education with the Online Serious Game Creator

Bereich der Hochschulbildung, der von der Europäischen Kommission finanziert wird. Im Rahmen des IDEAL GAME-Projekts erstellen Hochschuleinrichtungen gemeinsam einen Online-Spieleentwickler für Serious Games, um den Unterricht und Lernen in Hochschuleinrichtungen zu verbessern. Im Rahmen des Projekts wird ein Online-Tool zur Erstellung kleiner ...

Laufzeit: 09/2020 - 12/2022

Gefördert durch: EU

NFDI4Culture – Konsortium für Forschungsdaten materieller und immaterieller Kulturgüter

Wir schaffen eine bedarfsgerechte Infrastruktur für Forschungsdaten der Architektur-, Kunst- und Musik- bis hin zu Theater-, Tanz-, Film- und Medienwissenschaft. NFDI4Culture ist Teil der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur NFDI.

Laufzeit: 09/2020 - 08/2025

Gefördert durch: DFG

Kontakt: Daniel Röwenstrunk, Prof. Dr. Andreas Münzmay

Project image

INDIGO

Das Projekt „Indigo – interkulturelle digitale Germanistik ohne Grenzen“ wurde mit einem Schwerpunkt auf forschendem Lernen und Nachwuchsförderung an der Schnittstelle zwischen Studienabschluss und Promotion 2021 initiiert. Einen wesentlichen Teil des Projekts bildet die Homepage Indigo. Hier entsteht eine Plattform, die sämtliche Projekte der ...

Laufzeit: 09/2020 - 12/2024

Gefördert durch: DAAD

Project image

DataSkop

Laufzeit: 08/2020 - 07/2023

Gefördert durch: BMBF

Kontakt: M.A. Emanuel Sarjevski

PredicTeams - Agile Teamarbeit durch prädikatives Kompetenzmanagement

Das Projekt PredicTeams hat das Ziel, ein praxisorientiertes Framework für ein prädiktives Kompetenzmanagement für agile Teams zu entwickeln, das Unternehmen in die Lage versetzt, den Übergang zu agiler Teamarbeit in digitalen Arbeitswelten zu bewältigen. Konkrete Ziele sind im Einzelnen:Identifikation und Operationalisierung von Kompetenzen für ...

Laufzeit: 08/2020 - 12/2023

Gefördert durch: MWIDE NRW

Schultransform

Die VerbundpartnerHelliwood media & education ist ein Geschäftsbereich des Förderverein für Jugend und Sozialarbeit (fjs) e.V. Helliwood verbindet die spezifischen Kompetenzen einer NGO mit den Potenzialen einer Agentur für digitale Medien und erzeugt so praxiserprobte und höchst innovative Bildungsangebote.Bündnis für Bildung e.V. hat sich als ...

Laufzeit: 08/2020 - 07/2023

Gefördert durch: BMBF

inklud.nrw: Inklusion digital - Entwicklung einer Online-Lehr-/Lernumgebung für den Einsatz in heterogenitätsori-entierten Studiengängen

Im Rahmen des Projektes „inklud.nrw“ werden digitale Lehr-/Lernangebote zur Verknüpfung der beiden Querschnittsaufgaben Digitalisierung und Inklusion in der Lehrer*innenbildung entwickelt und für das geplante NRW-weite Online-Landesportal ORCA zur Verfügung gestellt. Das Projekt leistet einen Beitrag zur hochschulübergreifenden Nutzung von wissensc

Laufzeit: 07/2020 - 06/2022

Gefördert durch: MKW NRW

Sozioökonomische Determinanten des kognitiven Abbaus älterer Menschen

Wir untersuchen sozioökonomische Determinanten kognitiver Fähigkeiten und des kognitiven Rückgangs älterer Menschen in Europa und den USA. Kognitive Fähigkeiten werden in einer zunehmend komplexeren Welt immer wichtiger für die soziale Teilhabe. Komplexe Entscheidungen betreffen z.B. medizinische Behandlungen, Versicherungsschutz oder Investitionen ...

Laufzeit: 07/2020 - 06/2023

Gefördert durch: DFG

Leibniz Science Campus Ruhr

Der Leibniz Science Campus Ruhr (LSCR) ist eine Forschungskooperation, die von der Leibniz-Gemeinschaft gefördert wird. Im Fokus stehen das deutsche Gesundheitswesen und dessen Herausforderungen aufgrund des demografischen Wandels. Diese Veränderungen betreffen jedoch nicht alle Gegenden Deutschlands in gleichem Maße. Einige Regionen haben ...

Laufzeit: 07/2020 - 06/2024

Gefördert durch: Leibniz Gemeinschaft

Qualität von Lehrern und deren Einfluss auf Lernergebnisse von Schülern – Evaluation der deutschen Bildungsexpansion als natürliches Experiment

Aufgrund der erheblichen quantitativen Ausdehnung des sekundären Bildungswesens ab den 1960er Jahren in Deutschland hat sich auch der Bestand der Lehrer an Real- und Gesamtschulen sowie an Gymnasien mehr als vervierfacht. Der hieraus resultierende immense Bedarf an Lehrern dürfte einen Einfluss darauf gehabt haben, wer Lehrer werden konnte und ...

Laufzeit: 07/2020 - 06/2024

Gefördert durch: Fritz Thyssen Stiftung