Asymptotische Analysis und die Brücke zu symmetrischen Kegeln in der Dunkl-Theorie
Das Projekt ist im Bereich der harmonischen Analysis und der Theorie spezieller Funktionen zu Wurzelsystemen angesiedelt, mit einem Fokus auf dem Wechselspiel mit der Analysis auf symmetrischen Räumen. Zunächst sollen in diesem Projekt Fragestellungen der Dunkl-Theorie untersucht werden, die durch den Zusammenhang zur Analysis auf symmetrischen ...
Laufzeit: 10/2021 - 09/2024
Gefördert durch: DFG
Steigerung der Energieeffizienz in einkommensschwachen Haushalten: Empirische Evidenz und Feldexperimente
Laufzeit: 09/2021 - 08/2024
Gefördert durch: Fritz Thyssen Stiftung
Nikki Sudden: Kuss in der Abenddämmerung – Betrachtungen eines Anti-Stars
In diesem Forschungs-, Transfer- und Lehrprojekt wird mit gemeinsam mit dem Journalisten Uli Digmayer und dem Museumsdirektor und Verleger Manfred Rothenberger (Starfruit Publications, Institut für moderne Kunst Nürnberg) eine interationale, interdisziplinäre Publikation zum verstorbenen britischen Underground-Musiker Nikki Sudden erarbeitet. Der ...
Laufzeit: 09/2021 - 06/2025
Gefördert durch: starfruit publications
InWeDig - Intermediation von Weiterbildung und Digitale Transformation als Herausforderungen für Bildungs-Ökosysteme am Beispiel des Weiterbildungsraums it’s OWL
Die übergeordnete Zielsetzung des Vorhabens InWeDig ist ein didaktisches und technisch-wirtschaftliches Instrumentarium zur nutzer- und qualitätszentrierten Verbesserung von intermediären Marktplatz- und Lern-Plattformen und ihrer Integration in regionale Weiterbildungsräume. Das Instrumentarium soll die Akteur*innen eines regionalen Bildungsraums ...
Laufzeit: 09/2021 - 08/2024
Gefördert durch: BMBF, BIBB
Weiterbildung4.OWL - Intermediation von Weiterbildung und Digitale Transformation als Herausforderungen für Bildungs-Ökosysteme am Beispiel des Weiterbildungsraums it's OWL
Im Zuge der Transferstrategie der Universität prüft die Fachgruppe BEE in diesem Verbundprojekt, inwieweit sich die Universität als Anbieter von digitaler, berufsbegleitender Weiterbildung im Bildungsökosystem positionieren kann.
Laufzeit: 09/2021 - 08/2024
Gefördert durch: BMBF, BIBB
Quantenbauelemente – integriert, optisch, skalierbar (Qinos)
Laufzeit: 09/2021 - 08/2023
Gefördert durch: BMBF
Entwicklung und Evaluation von digital unterstützten Maßnahmen ressourcenorientierter Förderung und Motivation und Volition in Lernprozessen
(Verbundvorhaben „Digitalisierung als Herausforderung und Innovation in der Hochschullehre“, Einsatz digitaler Hilfsmittel zur Förderung von Selbststeuerung, Feedback und der Integration nicht-kognitiver Aspekte in die Prüfungskultur (DigiSelF)Motivation und Volition von Studierenden zur Weiterentwicklung werden durch eine ressourcenorientierte ...
Laufzeit: 09/2021 - 12/2025
Gefördert durch: StIL
Produktionskosten bei der Blicktäuschung im Basketball – Einflussfaktoren im Einzelsetting und im Interaktionsszenario
Unsere Vorarbeiten im Rahmen der ersten Förderphase haben gezeigt, dass die Ausführung eines Passes mit Blicktäuschung langsamer erfolgt als die Ausführung eines Passes ohne Blicktäuschung. Diese sogenannten Produktionskosten einer Blicktäuschung spiegeln Response-Response Inkompatibilitätskosten wider, die während der Handlungsauswahl entstehen. ...
Laufzeit: 09/2021 - 08/2024
Gefördert durch: DFG
ProGRess - Leichtfüßig und nachhaltig gegen akademische Prokrastination
- Entwicklung und Evaluation eines ressourcenorientierten Trainings zur Prävention und Reduktion von akademischer Prokrastination und zur Förderung studentischer Gesundheit.
Laufzeit: 09/2021 - 08/2024
Gefördert durch: TK
IEA-ICILS 2023-NRW
Beteiligung NRWs als Benchmarking-Teilnehmer an ICILS 2023 und der Zusatzoption Computatonal Thinking
Laufzeit: 09/2021 - 12/2025
Gefördert durch: MSB NRW