Digitale Briefedition: Hans Werner Henzes künstlerisches Netzwerk
Hans Werner Henze (1926–2012) gilt als einer der bedeutendsten deutschen Opernkomponisten der Gegenwart sowie „farbigsten Figuren der musikalischen Kunstgeschichte nach dem Zweiten Weltkrieg“ (Petersen 1988). In autobiografischen Schriften und Interviews hat er neben der politisch-humanitären und pädagogischen Dimension seiner Werke immer wieder ...
Laufzeit: 08/2021 - 07/2024
Gefördert durch: DFG
Kontakt: Dr. Dennis Ried
Zielorientierte adaptive Finite Elemente zur Parameteridentifikation konventioneller und additiver mikromorpher Kontinuumsmodelle
Aufgrund von Defiziten lokaler Kontinua, insbesondere der pathologischen Netzabhängigkeit von FE-Lösungen auf der numerischen Seite und der Simulation von längenskalenabhängigen Problemen auf der theoretischen Seite, haben generalisierte Kontinuumstheorien breite Anwendungsbereiche. In diesem Projekt befassen wir uns mit der Klasse der mikromorphen ...
Laufzeit: 08/2021 - 07/2025
Gefördert durch: DFG
DigiSelF - Digitalisierung als Herausforderung und Innovation in der Hochschullehre
Die sich zunehmend entwickelnden digitalen Lehrmaßnahmen werden als Chance, aber auch als Herausforderung für Lernende und Lehrende betrachtet. So haben sich z.B. Ungleichheiten hinsichtlich der Lernvoraussetzungen von Studierenden verstärkt und elektronische Prüfungen bergen die Gefahr, die Leistungsüberprüfung vorwiegend auf kognitive Inhalte zu ...
Laufzeit: 08/2021 - 12/2025
Gefördert durch: StIL
Entscheidungsbäume do it yourself (DIY) – Datenbasiertes Entscheiden
Im Projekt "BaeumeDIY" entwickeln wir einen Online-Selbstlernkurs, der auf der Plattform KI-Campus veröffentlicht wird. Dieser Kurs richtet sich gezielt an Lehramtsstudierende und bereits tätige Lehrkräfte der Sekundarstufen I und II, die sich eingehend und interaktiv mit der KI-Methode Entscheidungsbäume auseinandersetzen möchten. Im Mittelpunkt ...
Laufzeit: 07/2021 - 02/2022
Gefördert durch: BMBF
TRR 318 - Erklärbarkeit konstruieren
In unserer digitalen Gesellschaft nehmen die algorithmischen Ansätze (wie das maschinelle Lernen) rasant an Komplexität zu. Diese erschwert es den Bürger:innen, die Assistenz nachzuvollziehen und die von Algorithmen vorgeschlagenen Entscheidungen zu akzeptieren. Als Antwort auf diese gesellschaftliche Herausforderung hat die Forschung begonnen, ...
Laufzeit: 07/2021 - 06/2025
Gefördert durch: DFG
TRR 318 - Adaptives Erklären (Teilprojekt A01)
Der Fokus des Projekts A01 liegt auf zwei Komponenten eines Dialogs, die sich im Prozess des Erklärens gegenseitig beeinflussen. Die erste Komponente ist ein Partnermodell, das für die Aufgabe des Erklärens entwickelt wird und bereits vor Beginn eines Dialogs eingeschätzt werden kann (kognitive Adaptivität). Die zweite Komponente ist die Anpassung ...
Laufzeit: 07/2021 - 06/2025
Gefördert durch: DFG
TRR 318 - Verstehensprozess einer Erklärung beobachten und auswerten (Teilprojekt A02)
Der Vorstellung von Interaktion als zwischenmenschliche Verhaltensmuster folgend, liegt der Fokus des Projekts A02 auf dem Prozess des Verstehens. Durch das Zusammenführen von Expertise aus Bereichen, die sich mit Multimodalität befassen, ist der Ansatz dieses Projekts, verschiedene Ebenen des (Nicht-)Verstehens zu identifizieren und damit zur ...
Laufzeit: 07/2021 - 06/2025
Gefördert durch: DFG
TRR 318 - Integration des technischen Modells in das Partnermodell bei der Erklärung von digitalen Artefakten (Teilprojekt A04)
Die Untersuchungen im Projekt A04 beziehen sich auf die Modelle, die Erklärer und Adressat über eine bestimmte technische Domäne haben. Insbesondere betrachtet das Projekt Modelle von technischen Artefakten, die in Bezug auf ihre Architektur und Relevanz beschrieben werden. Eine offene Frage ist, wie das technische Modell des Adressaten in das ...
Laufzeit: 07/2021 - 06/2025
Gefördert durch: DFG
TRR 318 - Echtzeitmessung der Aufmerksamkeit im Mensch-Roboter-Erklärdialog (Teilprojekt A05)
Das Projekt A05 beschäftigt sich mit Mensch-Roboter-Interaktion und analysiert, wie die Aufmerksamkeit im Erklärprozess gelenkt werden kann. Ziel der experimentellen Untersuchungen ist es, zu verstehen, ob bestimmte Arten der Aufmerksamkeitslenkung auf der Mikro- und Aufgabenebene der Interaktion zu unterschiedlichen Ausprägungen der ...
Laufzeit: 07/2021 - 06/2025
Gefördert durch: DFG