GameUp - Gamification-basierte Vermittlung von IT-Sicherheitskompetenzen und Unterstützung in Echtzeit bei Maßnahmen zum Schutz der Privatheit durch Einsatz eines Chatbots
Das Projekt Game-UP fokussiert die Entwicklung, Implementation und Evaluation eines GameUp - Chatbots zur Hilfestellung bei IT-Sicherheit in Echtzeit kombiniert mit Gamificationelementen und Mirco-Learning-Units im Sinne kleiner Lerneinheiten. Das Projekt hat eine Dauer von 36 Monaten und wird über das BMBF gefördert.Partner*innen:- snoopmedia ...
Laufzeit: 04/2025 - 07/2027
NeMo.Pilot - Phase 1
On-demand Mobilitätsservices bieten ein erhebliches Potenzial zur Steigerung der ökonomischen, ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV). Ein innovativer Ansatz, der auf einen solchen Service in Form eines bedarfsgerechten, nachhaltigen und individuellen öffentlichen Nahverkehrs ohne Umstiege abzielt, ist ...
Laufzeit: 04/2025 - 06/2026
Kontakt: Dr.-Ing. Thorsten Marten
Virtuelles Labor mit adaptivem Tutoringsystem
Naturwissenschaftliche Studiengänge wie das Fach Chemie sind seit Jahren von hohen Abbruchquoten betroffen. Laborpraktika als essenzielle Lehrveranstaltungen für die Entwicklung experimenteller Kompetenzen haben sich hierbei als eine besondere Herausforderung für Studierende der Studieneingangsphase herausgestellt. Dies lässt sich u.a. auf die sehr ...
Laufzeit: 04/2025 - 03/2027
1st-principles-Modell eines Kohlenstoff-Silizium-Verbundhalbleiters mittels (hybrider) Dichtefunktionaltheorie gem. Vorgespräch sowie Berechnung der thermodyn. Stabilität + elektr. Eigenschaften des Halbleiters, insb. Bandlücke + effektive Massen der Ladungsträger an Leitungs- + Valenzbandkante, sowie des Orbitalcharakters der Bandkanten
Berechnung der thermodynamischen Stabilität und elektronischen Eigenschaften des Halbleiters, insbesondere Bandlücke und effektive Massen der Ladungsträger an Leitungs- und Valenzbandkante, sowie des Orbitalcharakters der Bandkanten
Laufzeit: 04/2025 - 10/2025
Gesundheitsförderliche Ernährung bei Depression - Aber wie?
Laufzeit: 04/2025 - 03/2026
Instrument zur Übertragung von sim2real für autonome Roboter basierend auf künstlicher Intelligenz
Die Arbeitsgruppe Regelungs- und Automatisierungstechnik (RAT) der Universität Paderborn erhält für ihre aktuelle und zukünftige Forschung an Robotersystemen, die durch künstliche Intelligenz und stochastische Approximationsmethoden gesteuert werden, eine DFG-Förderung für ein Submillimeter-Präzisionsgerät für den Transfer lernbasierter ...
Laufzeit: 03/2025 - 02/2029
Kontakt: Dr. Adrian Redder
OMNISENT - KI-gestützte Leck-Erkennung und Lokalisierung für Druckluft
Entwicklung eines IoT-gestützten Systems zur Echtzeitüberwachung und präzisen Lokalisierung von Druckluftleckagen in Fertigungsanlagen, um Energieverluste und CO₂-Emissionen signifikant zu reduzieren.
Laufzeit: 03/2025 - 02/2026
Symposium on Integrating AI and Data Science into School Education Across Disciplines
The symposium provides a platform to present and discuss ongoing research projects, findings, ideas and initiatives in the field of AI and Data Science education. It provides opportunities to initiate new interdisciplinary projects.
Laufzeit: 02/2025 - 05/2025
Studientag und Semesterschwerpunkt: "Schulisches Lernen im digitalen Wandel und mit KI – was Geschichtslehrerinnen und -lehrer können müssen“
Wir erleben, wie Digitalisierung des schulischen Lernens und der KI-Einsatz durch Lehrkräfte und Schüler*innen den Geschichtsunterricht fundamental verwandelt. Umso wichtiger ist es, Lehramtsstudierende schon jetzt darauf vorzubereiten. Das beginnt ganz elementar damit, gemeinsam darüber zu diskutieren, was voraussichtlich auf sie zukommen wird. Es ...
Laufzeit: 02/2025 - 06/2025
Interdisziplinarität zwischen Informatik, Wirtschaft und Kultur. Die Geschichte des Heinz-Nixdorf-Instituts
Heinz Nixdorf, einer der ganz großen Namen unter den deutschen Computerherstellern, initiierte mit seiner Förderungszusage im Februar 1986 die Gründung eines Institutes zwischen Informatik, Wirtschaft und Kultur. Es wurde am 23. Juli 1987 eingerichtet, nachdem sowohl die Bundesrepublik als auch das Land Nordrhein-Westfalen jeweils die Summe von 50 ...
Laufzeit: 02/2025 - 08/2025