BBNE-Hubs
Im Projekt BBNE-Hubs werden vorhandene und bereits erprobte pädagogische Interventionen aus erfolgreich durchgeführten Modellversuchen transferiert und weiter verstetigt. Das sind (hier nur die Akronyme): Pro-DEENLA, NaReLe, KoProNa, TransSustain und TraNaxis. (drei der Projekte wurden durch die deutsche UNESCO-Kommission als Nachhaltige Netzwerke ...
Laufzeit: 05/2024 - 04/2026
Gefördert durch: BMBF, ESF
Kontakt: Stephan Drechsler, M.A., Tanja Hermelingmeier, Katharina Hartwich
Stark in der Grundschule starten 2-3: Basiskompetenzen im Fach Mathematik von der zweiten bis dritten Klassenstufe
In dem Projekt StarS werden Aufgaben zur Erfassung mathematischer Basiskompetenzen für die formative Diagnostik mit Blick auf längsschnittliche Entwicklungsverläufe sowie prädiktive Validität für bildungsstandardbasierte Kompetenzen entwickelt. Die Aufgabenentwicklung bezieht sich auf die mathematischen Inhaltsbereiche "Zahlen und Operationen", ...
Laufzeit: 05/2024 - 12/2025
Gefördert durch: IQB
Sammellust & Bilderflut I&II
Was Sammeln ist, kennt jeder. Und jeder macht es. Sammeln ist Suchen, Zusammentragen, Ordnen, Bewahren, Präsentieren, Anschauen. Sammeln heißt aber auch Festhalten, Anbinden, Abschirmen, Schützen. Uns interessiert in besonderer Weise das bewahrend-ästhetische Sammeln etwa von Dingen, von Abfall, Nahrung, Nippes, Staub usw. Was gesammelt ist und ...
Laufzeit: 04/2024 - 06/2024
NachhaltigkeitsKulturOWL. Innovative Strategien zur Nutzung der Nachhaltigkeitspotenziale in der Kulturveranstaltungsbranche in OstWestfalenLippe
Die Entwicklung hin zu einer Kultur der Nachhaltigkeit ist eine der zentralsten Herausforderungen unserer Zeit und prägt den aktuellen öffentlichen Diskurs – zunehmend auch in Hinblick auf die Kulturveranstaltungsbranche. Hierbei ist „Nachhaltigkeit“ ein multidimensionaler Begriff, der in der theoretischen Auseinandersetzung wie in der ...
Laufzeit: 04/2024 - 04/2027
Gefördert durch: EFRE.NRW
Kontakt: Prof. Dr. Beate Flath
#myfirstresearchpaper
Das Vorhaben #myfirstresearchpaper verfolgt das Ziel, ein innovatives, digitales Lernmodul zu etablieren, welches die Konversationsrate hervorragender studentischer Arbeiten in erste wissenschaftliche Publikationen substanziell erhöht. Hierzu bedarf es der Erarbeitung und Umsetzung eines ganzheitlichen Konzepts welches die Struktur des neuen ...
Laufzeit: 04/2024 - 03/2026
Gefördert durch: StIL
Kontakt: Dr. Christian Bartelheimer
Vom Wissen zur Handlung: Die Rolle situationsbezogener Kompetenzfacetten im mathematikdidaktischen Kompetenzgefüge frühpädagogischer Fachpersonen (MasiK)
Der mathematikdidaktischen Kompetenz frühpädagogischer Fachpersonen wird eine entscheidende Rolle für die kindliche mathematische Entwicklung zugeschrieben. Theoretisch fundierte Kompetenzmodelle nehmen drei Facetten mathematikdidaktischer Kompetenz frühpädagogischer Fachpersonen an: mathematikbezogenes Wissen, die Fähigkeit zur situativen ...
Laufzeit: 04/2024 - 03/2027
Gefördert durch: DFG
Territoriale Machtentfaltung zwischen weltlicher und geistlicher Herrschaft im Herzogtum Westfalen zu Ende des 12. Jh. am Beispiel des Kölner Erzbischofs Philipp von Heinsberg
Gerade die zweite Hälfte des 12. Jh. gilt als Glanzzeit des heiligen Kölns, wuchs die Stadt im 12. Jh. doch bereits zu ihrem Umfang im 19. Jh. an. Diese Entwicklungen waren auch für das hochmittelalterliche Westfalen von enormer Relevanz. In dieser Zeit erfasste die erzbischöfliche Territorialpolitik systematisch die rheinischen (Vest ...
Laufzeit: 04/2024 - 04/2027
GeFoWiss - Geschlecht als Analysekategorie in universitären Forschungs- und Wissenszusammenhängen
Strukturprojekt zur Förderung der Berücksichtigung von Geschlechteraspekten in der Forschung an der Universität Paderborn
Laufzeit: 04/2024 - 02/2029
Gefördert durch: BMBF
Kontakt: Dr. Susanne Richter
Visualisierungen bei der Bearbeitung von mathematischen Modellierungsaufgaben (ViMo) 2
Die empirischen Befunde zur Wirksamkeit von Zeichenaufforderungen zur Förderung der Modellierungskompetenzen von Schüler:innen im Bereich der Geometrie sind gemischt und es deutet sich an, dass das skizzenspezifische Strategiewissen (kurz: Skizzenwissen) eine wichtige Rolle spielt. Im Rahmen der ersten Förderphase („ViMo 1“) bestätigte sich, dass ...
Laufzeit: 04/2024 - 03/2027
Gefördert durch: DFG
NRWEge in die Sprachbildung
Angesichts der zunehmenden sprachlichen Vielfalt an Schulen in Nordrhein-Westfalen gibt es einen hohen Bedarf an qualifizierten Lehrkräften, die Lernende gezielt in der Zweitsprache Deutsch fördern, ihren Fachunterricht unter wertschätzender Nutzung der Mehrsprachigkeit der Lernenden sprachbildend gestalten und handlungsorientierte Sprachkenntnisse ...
Laufzeit: 04/2024 - 12/2027
Gefördert durch: MKW NRW