Es wurden 947 Projekte gefunden

MADE3D – Multi-Material Design in 3D Printing

Additive Fertigung (AM) hat das wirtschaftliche Potenzial, konventionelle Fertigungsprozesse zu ergänzen, insbesondere bei der Herstellung von komplexen, multimaterialen (MM) Bauteilen. Um die vollen Vorteile optimierter Leichtbaustrukturen auszuschöpfen, ist es in der Regel erforderlich, mehrere Materialien mit unterschiedlichen physikalischen ...

Laufzeit: 01/2023 - 06/2026

Gefördert durch: EU

FEWL - Enhancing Research on the Integration of Formal Education Programmes and Workplace Learning

The project aims to enhance scientific excellence and research potential in the field of research on integrating formal education and workplace learning (WPL) for students in basic and secondary schools. Facilitating multifaceted capacity building at the School of Educational Sciences (SES) at Tallinn University (TLU) in this field will be achieved ...

Laufzeit: 01/2023 - 12/2025

Gefördert durch: EU

Planet Ozean. Geschichte der Meere im Anthropozän

Als Geschichte der Gegenwart angelegt, fragt das Projekt einerseits nach den Auswirkungen menschlicher Handlungen und Nutzungen auf die Meeresumwelt und zeigt andererseits auf, wie das Meer umgekehrt Politik, Wirtschaft und Gesellschaft prägte. Die Konzeption beinhaltet vier Teilprojekte: Ein Lehrbuch „Planet Ozean. Geschichte der Meere im ...

Laufzeit: 01/2023 - 12/2028

Change Your Perspective: It's Just Dyscalculia

Das ERASMUS+ Projekt 'Change your perspective: It's just dyscalculia' ist im Bereich Schulbildung angesiedelt. Es fokussiert die Entwicklung, Erprobung und Evaluation eines Lehrplans sowie von Präsenz- und Online-Kursen zum Umgang mit Dyskalkulie. Dyskalkulie ist eine ausgeprägte Beeinträchtigung des mathematischen Denkens bzw. der ...

Laufzeit: 12/2022 - 12/2024

Gefördert durch: EU

Learn STEM - Innovative Model of learning STEM in secondary schools

Das ERASMUS+ Projekt Learn STEM - Innovative Model of learning STEM in secondary schools konzentriert sich auf die Gestaltung, Erprobung und Evaluation eines innovativen Ansatzes für die Vermittlung von STEM (Science, Technology Engineering and Mathematics – in Deutschland MINT: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik).

Laufzeit: 12/2022 - 12/2024

Gefördert durch: EU

Reliable Green - Remote work, telework and learning with innovative and accessible educational resources for businesses and labor markets in Europeans Green Economy

Das ERASMUS+ Projekt Reliable Green Remote work, telework and learning with innovative and accessible educational resources for businesse and labor markets in Europeans Green Economy beschäftigt sich mit der Entwicklung, Erprobung und Evaluation von Lösungen für Heimarbeit und Arbeiten über digitale Wege in europäischen Kontexten nachhaltiger und ...

Laufzeit: 12/2022 - 12/2024

Gefördert durch: EU

iQBuddy - Intelligentes Modell-Empfehlungssystem

In Anbetracht der aktuellen Entwicklungen im Bereich der Digitalisierung und Nachhaltigkeit ergeben sich für die Entwicklung Intelligenter Technischer Systeme (ITS) neue und anspruchsvolle Herausforderungen. Der Wandel hin zu einer stärker digitalisierten und nachhaltigen Welt führt zu veränderten Randbedingungen und Interessengruppen. Diese ...

Laufzeit: 12/2022 - 10/2023

Gefördert durch: it’s OWL

Konfessionsbezogene Differenzsensibilität im Schulfach ‚Religionsunterricht für alle‘ (RUfa) in Hamburg. Empirische Studien zur Professions- und Unterrichtsforschung

Der Religionsunterricht in der öffentlichen Schule wird immer mehr mit gesellschaftlichen Rahmenbedingungen konfrontiert, bei denen er nicht mehr auf eine konfessionell und religiös homogene, sondern säkulare und religiös plurale Schülerschaft trifft. Daher werden neue Modelle des Religionsunterrichts konzipiert und erprobt; eines davon ist der ...

Laufzeit: 12/2022 - 11/2025

Gefördert durch: Erzbistum Hamburg

ESN4NW: Energieoptimierte Supercomputer-Netzwerke durch die Nutzung von Windenergie

Laufzeit: 11/2022 - 10/2025

Gefördert durch: BMBF

Kontakt: Dr. Gunnar Schomaker

SFB 901 - Online-Bewertungen auf B2B-Plattformen für Softwareprodukte (Transferprojekt T4)

Das Transferprojekt T4 baut auf die Ergebnisse der Grundlagenforschung im Teilprojekt A4 „Empirische Analysen in Märkten für OTF Dienstleistungen“ des Sonderforschungsbereichs (SFB) 901 „On-The-Fly Computing“ auf. Einen Schwerpunkt der Untersuchungen bilden dort die Treiber und ökonomischen Auswirkungen von Online-Bewertungen sowie die optimale ...

Laufzeit: 11/2022 - 11/2024

Gefördert durch: DFG