Es wurden 1031 Projekte gefunden

infantaticum, regina, imperatrix - Erbe und Herrschaft von Töchtern spanischer Herrscher im 10. - 12. Jahrhundert (Arbeitstitel, Promotionsprojekt Dania Lins)

Wie einer Urkunde aus dem Jahr 1157 zu entnehmen ist, tätigte Sancha, die Schwester König Alfons VII., einleitend mit den Worten „Ego Sancia regina, comitis Raimundi et Vrrache regine ragina proles ...“ eine Spende an die Kathedrale von Zamora und die Kirche von San Miguel de Mercadillo. Eine für das spanische Hochmittelalter typische und doch ...

Laufzeit: 01/2017 - 12/2024

Project image

OptiAMix: Mehrzieloptimierte und durchgängig automatisierte Bauteilentwicklung für additive Fertigungsverfahren im Produktentstehungsprozess

Projektträger: Karlsruhe (PTKA)Themenfeld: "Additive Fertigung – Individualisierte Produkte, komplexe Massenprodukte, innovative Materialien (ProMat_3D)"Aufgrund hoher konstruktiver Freiheiten erlangen additive Fertigungsverfahren ein zunehmend wachsendes Interesse in der Industrie und der Forschung. So bescheinigt der VDI der Technologie ...

Laufzeit: 01/2017 - 09/2020

Gefördert durch: BMBF

Project image

TRR 191 - Symplektische Strukturen in Geometrie, Algebra und Dynamik

Das Studium symplektischer Strukturen und die Anwendungen symplektischer Techniken (sowie ihrer kontaktgeometrischen Entsprechungen) haben von Anfang an von einer starken äußeren Motivation profitiert. Symplektische Begrifflichkeiten wurden entwickelt, um Probleme in anderen Gebieten zu lösen, die einem traditionellen Zugang widerstanden haben, ...

Laufzeit: 01/2017 - 12/2021

Gefördert durch: DFG

TRR 191 - Abgeleitete Kategorien singulärer Kurven (Teilprojekt A07)

In diesem Projekt werden Methoden der algebraischen Geometrie und der homologischen Algebra (abgeleitete Kategorien, Fourier-Mukai Transformationen, Vektorbündel auf möglicherweise singulären Riemannschen Flächen) zur Untersuchung von Problemen der geometrischen Analysis angewandt. Insbesondere werden Bochner-Laplace Operatoren und Kern-Funktionen ...

Laufzeit: 01/2017 - 12/2020

Gefördert durch: DFG

TRR 191 - Symplektische Methoden in unendlich-dimensionalen Systemen (Teilprojekt B06)

Symplektische Methoden können ebenfalls für unendlich-dimensionale dynamische Systeme (meist von partiellen Differentialgleichungen herrührend) gewinnbringend eingesetzt werden. In diesem Projekt behandeln wir zwei Beispielklassen aus diesem Bereich und beabsichtigen (i) neue Lösungen der Einstein-Gleichungen mit Hilfe vollständiger Integrabilität ...

Laufzeit: 01/2017 - 12/2020

Gefördert durch: DFG

Hardware-in-the-Loop-Umgebung zur mehrdimensionalen Achsprüfung und Fahrwerksauslegung

Die Hardware-in-the-Loop-Simulation (HiL-Simulation) ist eine bewährte Test- und Entwicklungsmethode für mechatronische Produkte, die insbesondere in der Automobilentwicklung eingesetzt wird. Die zu testende Teilkomponente eines Gesamtsystems wird real aufgebaut, von den restlichen Komponenten werden Modelle auf einem Echtzeitsystem simuliert, und ...

Laufzeit: 01/2017 - 12/2022

Gefördert durch: DFG

Fractional Variational Integration and Optimal Control

Laufzeit: 01/2017 - 12/2021

Gefördert durch: EPSRC

Untersuchung des Solvatationsverhaltens von Biopolymeren in Ionischen Flüssigkeiten mit Hilfe von Methoden der Multiskalen-Simulation und Theoretischen Spektroskopie

In diesem Projekt soll das mikroskopische Solvatationsverhalten von Cellulose in ionischen Flüssigkeiten mit Hilfe von Methoden der Multiskalen-Molekulardynamik-Simulation und der theoretischen Spektroskopie untersucht werden. Das Ziel des Projektes ist es, ein molekulares Bild der Wechselwirkungen zwischen Cellulose und einer Reihe von ionischen ...

Laufzeit: 01/2017 - 04/2023

Gefördert durch: DFG

Akustische Sensornetze Acoustic Sensor Networks Research Group

Diese Forschergruppe untersucht Lösungen und Grenzen für die Verarbeitung und Klassifizierung akustischer Signale über gekoppelte Sensornetzwerke. Unser Ziel ist es, die derzeitigen Unzulänglichkeiten zu beseitigen und eine gemeinsame Plattform zu entwickeln, die ASNs anpassungsfähiger an die Variabilität akustischer Umgebungen und ...

Laufzeit: 01/2017 - 12/2023

Gefördert durch: DFG

Geräuscherkennung mit begrenzter Überwachung über Sensornetzwerke

Eine Diskrepanz zwischen der Statistik der Trainings- und der Testdaten kann zu einer erheblichen Verschlechterung der Leistung von Systemen für maschinelles Lernen führen. Bei der Erkennung von Geräuschen in akustischen Sensornetzen (ASN) ist dies aufgrund der großen Anzahl und Variabilität von Geräuschen und akustischen Umgebungen sowie aufgrund ...

Laufzeit: 01/2017 - 12/2023

Gefördert durch: DFG