Runtime Verification beyond Monitoring (ARVI)
Ziel ist der Aufbau von Expertise durch das Zusammenführen aktiver Forscher aus unterschiedlichen Bereichen der Laufzeit-Verifikation sowie durch Treffen mit Experten aus unterschiedlichen potentiellen Anwendungsdisziplinen. Das Hauptziel ist es, die Fragmentierung der Forschung über Laufzeit-Verifikation zusammenzuführen durch(1) das Design ...
Laufzeit: 03/2015 - 12/2018
Gefördert durch: COST
Verbundprojekt: Koordinierte Industriekommunikation - Latenzarme und verlässliche Industriekommunikation - Teilvorhaben: Verteilte Koordination
Laufzeit: 01/2015 - 12/2017
Gefördert durch: BMBF
DUC - Diversity Management in großen Lehrveranstaltungen durch hochschuldidaktisch eingebetteten User-Generated Content
Das Projekt "Diversity Management in großen Lehrveranstaltungen durch hochschuldidaktisch eingebetteten User‐Generated Content" (DUC) versucht durch innovative, technikunterstütze Lernszenarien, die der Diversität von Lerngruppen in universitären Großveranstaltungen Rechnung tragen, Lernbarrieren zu überwinden und die Studierenden dabei zu ...
Laufzeit: 01/2015 - 12/2015
Gefördert durch: Zentrum für Kompetenzentwicklung für Diversity Management in Studium und Lehre an Hochschulen in NRW
Hochleistungsrechencluster (HPC-Cluster)
Das beantragte leistungsfähige, Cluster-basierte Parallelrechnersystem soll den Bedarf der Paderborner Naturwissenschaften an lokal vorhandener paralleler Rechenleistung bis über das Jahr 2018 hinaus sicherstellen. Obwohl die beteiligten Arbeitsgruppen auch Nutzer an nationalen (Höchstleistungs-) Rechenzentren sind, erfordern viele Aufgaben (z.B. ...
Laufzeit: 01/2015 - 12/2015
Gefördert durch: DFG
Topologische Phasenkontrolle nichtlinear-optischer Prozesse an Metaoberflächen
Nanostrukturierte Oberflächen für optische Anwendungen haben seit kurzem viel Interesse geweckt, da sie ein großes Potenzial für Anwendungen besitzen und mittels einfacher Herstellungsverfahren realisiert werden können. In unseren früheren Arbeiten haben wir bereits gezeigt, dass nanostrukturierte Oberflächen, sogenannte Meta-Oberflächen, eine ...
Laufzeit: 01/2015 - 12/2018
Gefördert durch: DFG
Breitbandreflektierende Fasern mit maßgeschneiderten Strukturen nach dem Vorbild von Wüstenameisen
Viele lebende Organismen bilden photonische Strukturen, um optische Effekte zu generieren die für ihr Überleben entscheidend sind. In der Mehrzahl der Fälle handelt es sich um periodisch geordnete Strukturen, aber die Natur hat im Laufe der Evolution auch ungeordnete photonische Strukturen hervorgebracht. Diese zeigen oft funktionsspezifisch ...
Laufzeit: 01/2015 - 12/2022
Gefördert durch: DFG
EASE: Frühkindliche Semantik: Verbindung früher Sprachentwicklung mit zunehmender Teilhabe an sozialen Ereignissen
Das vorrangige Ziel des Projektes ist es, einen Beitrag zur Theorie des Spracherwerbs zu leisten, der sich des verkörperten und situierten Ansatzes zur Kognition bedient. Seit Jahrzehnten wurde das Feld des Spracherwerbs durch Ansätze dominiert, die die Sprachlernmechanismen hauptsächlich im Geist des Kindes angesiedelt sahen und Sprachlernen unter ...
Laufzeit: 01/2015 - 12/2020
Gefördert durch: DFG
Finding and Demonstrating Undesired Program Behavior (TESTIFY)
In diesem gemeinsamen Projekt mit Andreas Zeller von der Universität des Saarlandes wird versucht, Techniken der statischen Analyse, der Testfallgenerierung und der dynamischen Analyse zu kombinieren. Das Ziel ist es, so viel “interessantes” Laufzeitverhalten von mobilen Applikationen, im besonderen Anroid Malware, wie möglich zu erkennen. Diese ...
Laufzeit: 01/2015 - 12/2018
Gefördert durch: DFG
GoRETech – Go Runtime Enforcement Techniques
Das Ziel dieses Projekts ist die Entwicklung und Anwendung von Techniken und Werkzeugen zur statischen Analyse und dynamischen Durchsetzung für die hochgradig nebenläufige Programmiersprache Go, mit einem speziellen Fokus auf die Analyse von sicherheitsrelevanten Eigenschaften. Die Sprache Go ist eine moderne Programmiersprache, die nicht nur ...
Laufzeit: 01/2015 - 12/2016
Gefördert durch: DAAD
Schule digital - der Länderindikator 2016
Phase 2 "Lehrerkompetenzen"Berichtlegung: Ende 2016
Laufzeit: 01/2015 - 12/2016
Gefördert durch: Deutsche Telekom Stiftung