UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studieninteressierte" öffnen
      • Eltern
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born
Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born
Nach­rich­ten­a­r­chiv
  1. Universität Paderborn
  2. Nachrichten

Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

27.06.2022

Russ­lands Krieg ge­gen die Uk­rai­ne: Fol­gen für Ge­schichts­phi­lo­so­phie und Ethik

Philosoph Vittorio Hösle hält Vortrag an der Universität Paderborn

Mehr erfahren
27.06.2022

Wun­der­kind der Ma­the­ma­tik hält Wei­er­straß-Vor­le­sung an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

„Es ist mir eine Ehre, nach zwei Jahren pandemiebedingter Wartezeit verbunden mit viel Vorfreude, eine herausragende Vorlesung eines so charismatischen Wissenschaftlers ankündigen zu dürfen. Er ist ein Aushängeschild der Spitzenforschung made in Germany“, begrüßte Prof. Dr. Igor Burban, Leiter des Instituts für Mathematik, die Gäste der Weierstraß-Vorlesung am Freitag, 24. Juni, an der Universität Paderborn.

Mehr erfahren
25.06.2022

Uni­ver­si­tät Pa­der­born lädt zum Be­ne­fiz­kon­zert „To Uk­rai­ne with Love"

Am Samstag, 25. Juni, findet ab 20 Uhr in der Studiobühne der Universität Paderborn ein Benefizkonzert mit dem US-amerikanischen Künstler Yale Strom zugunsten der von dem Krieg in der Ukraine betroffenen Menschen statt.

Mehr erfahren
Foto (Dietmar Flach): Die sechsköpfige Jury des „Call for Ideas 2022“ (links), Ansgar Käter, Vorstandsvorsitzender der VerbundVolksbank OWL (2. v. l. oben) und Prof. Dr. Rüdiger Kabst (rechts), wissenschaftlicher Leiter des Technologietransfer- und Existenzgründungs-Centers der Universität Paderborn, mit den diesjährigen Finalist*innen.
24.06.2022

„Call for Ideas 2022“: Die Sie­ger des ost­west­fä­li­schen Ide­en­wett­be­werbs ste­hen fest

Am Montag, 20. Juni, hat das Finale des ostwestfälischen Ideenwettbewerbs „Call for Ideas“ stattgefunden.

Mehr erfahren
Foto (OstWestfalenLippe GmbH): Die Preisträger und Veranstalter von startklar OWL freuen sich über innovative Geschäftskonzepte (v. l.): Mareen Vaßholz (Wago), Nico Clasing (Stadt-sparkasse Rahden), Jurysprecher Hubert Böddeker (Sparkasse Paderborn-Detmold), Malik Hafez, Christoph Dreesbach (Cellgo), Thorben Engel, Philipp Battisti und Phil Janßen (Steets), Xiaojun Yang und Markus Dalecki (assemblean), Moritz Ebersbach und Helge Martin (LiWAVE) und Wolfgang Marquardt OWL GmbH.
23.06.2022

„Busi­ness­plan-Wett­be­werb start­klar OWL 2022“: Start-ups der Uni­ver­si­tät Pa­der­born er­hal­ten drei von vier Aus­zeich­nun­gen

Am vergangenen Montagabend, 20. Juni, gingen gleich drei Start-up-Teams der garage33, Gründungszentrum der Universität Paderborn, als Gewinner des „Businessplan-Wettbewerbs startklar OWL 2022“ der OstWestfalenLippe GmbH hervor.

Mehr erfahren
23.06.2022

Pa­der­bor­ner Kin­der­li­te­ra­tur­ta­ge 2022 mit Sa­lah Naou­ra

Der Berliner Kinderbuchautor Salah Naoura ist Gast der diesjährigen Paderborner Kinderliteraturtage.

Mehr erfahren
Foto (TRR 318): Künstliche Intelligenz gestalten und entdecken: Wie lernfähige Maschinen Muster erkennen und auswerten, erfahren Teilnehmende des Workshops „Teach me if you can“.
23.06.2022

Work­shop „Te­ach me if you can“: Künst­li­che In­tel­li­genz ge­stal­ten und ent­de­cken

Wie lernt künstliche Intelligenz (KI)? Wissenschaftler*innen des Sonderforschungsbe-reichs/Transregio (SFB/TRR) 318 „Constructing Explainability“ der Universitäten Paderborn und Bielefeld laden am Mittwoch, 6. Juli, Interessierte aller Altersstufen zum Work-shop „Teach me if you can – Künstliche Intelligenz gestalten und entdecken“ ein.

Mehr erfahren
Symbolbild (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi): Paderborner Wissenschaftler entwickeln neue Technologie zur Manipulation von Licht.
22.06.2022  |  Forschung,  Quantencomputing

Na­no­struk­tu­rier­te Ober­flä­chen für zu­künf­ti­ge Quan­ten­com­pu­ter­chips

Wissenschaftler*innen der Universität Paderborn entwickeln neue Technologie zur Manipulation von Licht

Mehr erfahren
21.06.2022

Rein­hard Thie­rer er­hält Gol­de­ne Eh­ren­na­del der Deut­schen Ver­ei­ni­gung für Sport­wis­sen­schaft

Reinhard Thierer, langjähriger Mitarbeiter in der Fakultät für Naturwissenschaften der Universität Paderborn wurde für seinen Verdienst und sein Wirken in der deutschen Sportwissenschaft mit der Goldenen Ehrennadel der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft ausgezeichnet.

Mehr erfahren
Symbolbild (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi): Wissenschaftler*innen untersuchen die Eigenschaften von Polymeren in einem von der DFG geförderten Projekt.
21.06.2022  |  Forschung

Ent­wick­lung ei­nes Mess­ver­fah­rens zur Be­stim­mung der akus­ti­schen Ma­te­ri­al­pa­ra­me­ter von Po­ly­me­ren

Die Verwendung von Polymeren allgemein und insbesondere deren Einsatz in modernen Metall-Kunststoff-Hybridbauteilen, Faserverbundwerkstoffen oder im Leichtbau nimmt aufgrund von geringeren Kosten und hoher Flexibilität der Werkstoffe zu.

Mehr erfahren
Bild (Shutterstock): Die Erscheinungsformen sozialer Netzwerke sind äußerst vielfältig und zweifellos ein Kernelement und Kennzeichnen unserer modernen Gesellschaft.
21.06.2022

Ver­net­zung im Sport: Po­di­ums­dis­kus­si­on in der Ben­te­ler-Are­na zum Uni-Ju­bi­lä­um

Im Rahmen des 50-jährigen Jubiläums der Universität Paderborn soll anhand des Spitzensports dargestellt werden, welche neue Formen von Sozialität durch moderne Vernetzung und Netzwerke hervorgebracht werden. Interessierte sind herzlich eingeladen, am 6. Juli an der Podiumsdiskussion in der Benteler-Arena teilzunehmen.

Mehr erfahren
20.06.2022

Ab­sol­vent*in­nen der Fa­kul­tät für Ma­schi­nen­bau ge­ehrt

Die traditionelle Absolventenfeier der Fakultät für Maschinenbau der Universität Paderborn konnte dieses Jahr zum ersten Mal nach zweijähriger Coronapause wieder stattfinden. Geehrt wurden die zwei Jahrgänge 2020 und 2021.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Astrid Kämpfe): Vor allem an der Station „Big Pink“ war reges Treiben und viel soziale Interaktion zu beobachten.
20.06.2022

Be­thel Ath­le­tics – ein Sport­fest oh­ne Gren­zen mit Be­tei­li­gung Pa­der­bor­ner Stu­die­ren­der

Zu den Bethel Athletics kamen Menschen mit körperlichen und geistigen Behinderungen aus ganz Deutschland zusammen, um sich zum Beispiel im Fußball, Schwimmen, Reiten, Judo oder in der Leichtathletik miteinander zu messen.

Mehr erfahren
17.06.2022

On­line-Work­shop: „Sou­ve­rän prä­sen­tiert! Mit Stim­me und per­sön­li­cher Prä­senz punk­ten“

Im Rahmen des Qualifizierungsprogramms „Karriere als Wissenschaftlerin“ bietet die Zentrale Gleichstellungsbeauftragte der Universität Paderborn den zweitägigen Workshop für Doktorandinnen, Postdoktorandinnen und Juniorprofessorinnen an.

Mehr erfahren
17.06.2022

„Wan­del­Wel­ten“: Kon­zer­te des Hoch­schu­l­or­ches­ters Pa­der­born am 21. und 22. Ju­ni

Nach zweieinhalb Jahren coronabedingter Pause kehrt das Hochschulorchester Paderborn zurück auf die Bühne: Am Dienstag und Mittwoch, 21. und 22. Juni, lädt das Orchester unter der Leitung des Dirigenten Steffen Schiel zu zwei Konzerten in das Auditorium maximum der Universität Paderborn ein.

Mehr erfahren
  • …
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • …

Hier finden Sie Informationen zur Erstellung von Pressemitteilungen (uni-intern abrufbar).

Nach­rich­ten­a­r­chiv

Im Nachrichtenarchiv finden Sie die Nachrichten seit 2005.

Suche im Nachrichtenarchiv 

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit