UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studieninteressierte" öffnen
      • Eltern
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born
Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born
Nach­rich­ten­a­r­chiv
  1. Universität Paderborn
  2. Nachrichten

Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Symbolbild (Uinversität Paderborn, Besim Mazhiqi): Im Projekt 'ZirkuPro' entsteht eine Systematik, mit der Unternehmen künftig zielgerichtet an ihre Produktentstehung gehen und die Auswirkungen etwa von Designentscheidungen auf die gesamte Wertschöpfung transparent machen können.
12.07.2022  |  Forschung

Kreis­l­auf­wirt­schaft für mehr Nach­hal­tig­keit in der Pro­duk­tent­ste­hung - Pro­jekt „Zir­ku­Pro“

Neues Forschungsprojekt für intelligente technische Systeme gestartet

Mehr erfahren
12.07.2022

Sechs­ter Bel­gi­en­tag in Pa­der­born: Bun­tes Pro­gramm für einen gu­ten Zweck

Unter dem Motto „Flandern im Fokus“ hat am 1. Juni der sechste Belgientag in Paderborn stattgefunden.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Matthias Groppe): Symbolbild. In einem neuen Projekt beschäftigen sich Wissenschaftler*innen der Universität Paderborn mit der Frage, welche Rolle der Mensch im Zeitalter der Technik spielt und wie seine Rolle in der zukünftigen digitalisierten Arbeitswelt aussehen wird.
12.07.2022  |  Forschung

Wel­che Rol­le spielt der Mensch im Zeit­al­ter der Tech­nik und in der zu­künf­ti­gen di­gi­ta­li­sier­ten Ar­beits­welt?

Diskurse über Mensch und Maschine von den 1920er- bis zu den 2020er-Jahren: Humanistische Ideen in Management und Kultur angesichts neuer Technik

Mehr erfahren
12.07.2022

Prof. Dr. Bir­gitt Rie­graf in den Spre­cher*in­nen­kreis der Mit­glie­der­grup­pe Uni­ver­si­tä­ten der Hoch­schul­rek­to­ren­kon­fe­renz ge­wählt

Bei den Wahlen zum Sprecher*innenkreis der Mitgliedergruppe Universitäten der Hochschul-rektorenkonferenz (HRK) ist Prof. Dr. Birgitt Riegraf, Präsidentin der Universität Paderborn, jetzt in den erweiterten Sprecher*innenkreis gewählt worden.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Nadija Carter): Die Absolvent*innen der Jahrgänge 2020, 2021 und 2022 der Fakultät Elektrotechnik, Informatik und Mathematik.
11.07.2022

Fa­kul­tät für Elek­tro­tech­nik, In­for­ma­tik und Ma­the­ma­tik: Drei Jahr­gän­ge bei der Ab­sol­ven­ten­fei­er ver­ab­schie­det

Am 8. Juli fand die diesjährige Absolventenfeier der Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik der Universität Paderborn im Audimax statt.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Jennifer Strube): Symbolbild.
11.07.2022

Wah­len der Stu­die­ren­den vom 4. bis 7. Ju­li: Er­geb­nis­se und Be­tei­li­gung

Vom 4. bis 7. Juli konnten die Studierenden der Universität Paderborn den Senat, die Fakultätsräte der fünf Fakultäten, das Studierendenparlament und die direkt zu wählenden Fachschaftsorgane wählen.

Mehr erfahren
08.07.2022

Zahl­rei­che Be­su­cher*in­nen er­kun­den An­ge­bo­te der Uni­ver­si­tät Pa­der­born auf der Ide­en­Ex­po 2022

Europas größtes Jugend-Event für Technik und Naturwissenschaften

Mehr erfahren
Foto (Photothek, Florian Gaertner): Staatsministerin Claudia Roth lud zum „Round Table Pop” ins Bundeskanzleramt.
08.07.2022

Pa­der­bor­ner For­schen­de zu Gast beim „Round Ta­ble – Pop“ der Staats­mi­nis­te­rin für Kul­tur und Me­di­en Clau­dia Roth

Claudia Roth lud zum „Round Table Pop“ ins Bundeskanzleramt nach Berlin. Ziel der Diskussionsrunde war es, Fragen der Popmusikkulturen, ihrer Sorgen, Stärken und aktuellen Bedürfnisse speziell in Pandemie- und Krisenzeiten zu thematisieren.

Mehr erfahren
Foto (Studierendenwerk Paderborn): Mit den neuen Photovoltaikanlagen rückt das Studierendenwerk Paderborn ein Stück näher an die Klimaneutralität.
06.07.2022

Stu­die­ren­den­werk Pa­der­born strebt Kli­ma­neu­tra­li­tät bis 2030 an und nimmt neue Pho­to­vol­taik­an­la­gen in Be­trieb

Das Studierendenwerk Paderborn hat die Stromversorgung seiner Wohnanlagen in Paderborn, Hamm und Lippstadt bereits heute zu einhunder Prozent auf erneuerbare Quellen umgestellt.

Mehr erfahren
Bildschirmfoto (Universität Paderborn): Die Feedbackrunde des zwölften Durchlaufs fiel sehr positiv aus.
06.07.2022

„look upb“: MINT-Men­to­ring-Pro­gramm für Schü­le­rin­nen zum zwölf­ten Mal er­folg­reich

Am 1. Juli endete der zwölfte Durchgang des Programms „look upb“ an der Universität Paderborn.

Mehr erfahren
06.07.2022

Pa­der­bor­ner In­for­ma­tik­pro­fes­sor er­hält SI­ROC­CO-Preis für In­no­va­ti­o­nen im Be­reich des ver­teil­ten Rech­nens

Prof. Dr. Christian Scheideler, Leiter der Fachgruppe „Theorie verteilter Systeme“ am Institut für Informatik der Universität Paderborn, hat den diesjährigen Preis für Innovationen im Bereich des verteilten Rechnens erhalten.

Mehr erfahren
05.07.2022

En­de ei­ner Ära: Mu­sik­wis­sen­schaft­ler Prof. Dr. Joa­chim Veit in den Ru­he­stand ver­ab­schie­det

Über hundert Kolleg*innen, Weggefährt*innen und Freund*innen von Prof. Dr. Joachim Veit folgten der Einladung des Musikwissenschaftlichen Seminars Detmold/Paderborn zu einem Festakt anlässlich des Ruhestands des Musik- und Editionswissenschaftlers.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Jennifer Strube): Anfang Juli feierte das KET zehnjähriges Bestehen.
05.07.2022

Uni­ver­si­tät Pa­der­born fei­ert 10 Jah­re Kom­pe­tenz­zen­trum für Nach­hal­ti­ge Ener­gie­tech­nik (KET)

Im Fokus der KET-Aktivitäten steht die Transformation des Energieversorgungssystems in Richtung einer nachhaltigen und durch erneuerbare Energien geprägten Struktur.

Mehr erfahren
05.07.2022

Get rea­dy – im Au­gust um ein So­zi­als­ti­pen­di­um be­wer­ben!

Mit Sozialstipendien werden Studierende unterstützt, die sich in einer besonderen finanziellen oder persönlichen Situation befinden, die die Aufnahme oder Weiterführung des Studiums gefährdet - Bewerbung ab 1. August möglich!

Mehr erfahren
04.07.2022

AS­tA FO­RUM mit Dmi­trij Ka­pi­tel­man: „Ei­ne For­ma­lie in Kiew"

Der Journalist Dmitrij Kapitelman liest aus seinem aktuellen Buch und lädt anschließend zur Diskussion über Migration und Identitätsbegriffe ein.

Mehr erfahren
  • …
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • …

Hier finden Sie Informationen zur Erstellung von Pressemitteilungen (uni-intern abrufbar).

Nach­rich­ten­a­r­chiv

Im Nachrichtenarchiv finden Sie die Nachrichten seit 2005.

Suche im Nachrichtenarchiv 

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit