UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studieninteressierte" öffnen
      • Eltern
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
  1. Universität Paderborn
Zurück zur News-Liste

„Wan­del­Wel­ten“: Kon­zer­te des Hoch­schu­l­or­ches­ters Pa­der­born am 21. und 22. Ju­ni

17.06.2022

Ein Beitrag von Pressemitteilung

Beitrag teilen auf:

  • Teilen auf Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Nach zweieinhalb Jahren coronabedingter Pause kehrt das Hochschulorchester Paderborn zurück auf die Bühne: Am Dienstag und Mittwoch, 21. und 22. Juni, lädt das Orchester unter der Leitung des Dirigenten Steffen Schiel zu zwei Konzerten in das Auditorium maximum der Universität Paderborn ein. Als Solisten treten die beiden Musikdozenten Eckhard Wiemann, der am Klavier mit der „Rhapsody in Blue“ brilliert, und Saxophonist Uli Lettermann, der mit „Different Places“ dafür sogar ein neues Werk komponiert hat, auf. Unter dem Motto „WandelWelten“ präsentieren sie Stücke, die unsere sich verändernde Welt aufgreifen. Die Konzerte, zu denen alle Interessierten herzlich eingeladen sind, beginnen jeweils um 20 Uhr. Tickets können für zehn Euro entweder beim Ticket-Center (Marienplatz 2a, Tel.: 05251-299750) bzw. an der Abendkasse erworben oder beim Service Center der Universität (Raum B0.140, Tel.: 05251-605040) reserviert werden. Studierende und Schüler*innen erhalten freien Eintritt, benötigen allerdings eine Eintrittskarte.

Die „Rhapsody in Blue“ für Klavier und Orchester, das wohl bekannteste Werk des Amerikaners George Gershwin, stellt Jazz und konzertante Sinfonik gegenüber. Wiemann entlockt dem neuen Steinway-Flügel im Auditorium maximum die komplette Bandbreite dynamischer Facetten und musikalischer Emotionen.

Die Suche nach Halt und Orientierung spiegelt sich besonders in der neuen Komposition „Different Places“ für Sopransaxophon und Orchester wider: „Nicht nur in Pandemiezeiten schwankt alles. Man denkt sich vom Platz, an dem man gerade ist, hin zu neuen, unbekannten Ufern – oder zurück in sichere Häfen. Fast nie sind wir nur da, wo wir sind – immer auch woanders“, so Lettermann. Der Komponist hat dem Hochschulorchester und sich selbst als Saxophon-Solisten eine spannende Entdeckungsreise auf den Leib geschrieben.

Zu den beiden Solowerken gesellt sich böhmische Volksmusik im „Slawischen Tanz Nr. 8“ von Antonín Dvořák. Außerdem wandelt das Hochschulorchester auf den Spuren des Elfenkönigs Oberon in Carl Maria von Webers Ouvertüre und des römischen Helden Coriolan in Ludwig van Beethovens Vertonung.

Foto (Lettermann): Uli Lettermann (l., Sopransaxophon) und Eckhard Wiemann (r., Klavier) sind die Solisten beim Hochschulorchester mit seinem Dirigenten Steffen Schiel.
Download (3 MB)
Download (2 MB)

Kontakt

business-card image

Steffen Schiel

Musik

Leitung des Hochschulorchesters - Ensembleleitung - Leitung des Collegium musicum

E-Mail schreiben +49 5251 60-2966
Mehr zur Person
business-card image

Ulrich Lettermann

Musik

E-Mail schreiben +49 5251 60-3771
Mehr zur Person
business-card image

Eckhard Wiemann

Musik

Klavier und Schulpraktisches Spiel

E-Mail schreiben
Mehr zur Person
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit