UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studieninteressierte" öffnen
      • Eltern
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born
Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born
Nach­rich­ten­a­r­chiv
  1. Universität Paderborn
  2. Nachrichten

Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Foto (Universität Paderborn, Blickfang): Denise Socaciu (links) und Antonia Gäbel (rechts) moderieren auf dem Campus.
07.06.2022

„Blick­fang“-Fol­ge 43: Pa­der­bor­ner Kaf­fee­rös­te­rei, nach­hal­ti­ge Mo­de, Pup­pen­spie­ler und Old­ti­mer­Club

„Blickfang – Sendung 43“ läuft diese Woche täglich auf nrwision und ist in der Mediathek direkt abrufbar.

Mehr erfahren
Foto (dSPACE GmbH): In der Simulationswelt, die der realen Umgebung nachempfunden ist, können automatisierte Fahrsysteme, beispielweise Abstands- oder Spurhalteassistenten, getestet werden.
07.06.2022  |  Forschung

Pa­der­bor­ner For­schen­de ent­wi­ckeln Me­tho­de zur au­to­ma­ti­schen Er­zeu­gung von Si­mu­la­ti­ons­wel­ten für Fahras­sis­ten­ten

Parkassistent, Abstandsregler, Müdigkeitswarner – die Komplexität von automatisierten Fahrfunktionen nimmt stetig zu. Damit steigen auch die Anforderungen an die Test- und Entwicklungsmethoden.

Mehr erfahren
07.06.2022

Tag der of­fe­nen Tür in der Klepp­Art

Die KleppArt lädt ein: Am Dienstag, 14. Juni, findet von 17 bis 22 Uhr der Tag der offenen Tür in den Ausstellungsräumen statt.

Mehr erfahren
(Universität Paderborn, Johanna Pietsch): Nach zwei Jahren coronabedingter Pause feierten tausende Besucher*innen wieder zusammen auf dem Uni-Campus.
03.06.2022

Im­pres­si­o­nen vom AS­tA Som­mer­fes­ti­val 2022

Das Warten hat sich gelohnt: Nach zweijähriger Pause ist das AStA Sommerfestival gestern, am 2. Juni, wieder auf den Campus der Universität Paderborn zurückgekehrt.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi): 3D-Druck hautnah: Bei der Jubiläumsveranstaltung des Direct Manufacturing Research Center (DMRC) der Universität Paderborn können die Gäste – wie hier die wissenschaftliche Mitarbeiterin Christine Driediger – das Fertigungsverfahren unter die Lupe nehmen.
03.06.2022

3D-Druck haut­nah: La­bor­füh­run­gen, Work­shop und Co. an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Im Rahmen des 50-jährigen Universitätsjubiläums lädt das Paderborner Direct Manufacturing Research Center (DMRC) am Samstag, 11. Juni, von 10 bis 15 Uhr dazu ein, 3D-Druck „hautnah“ zu erleben.

Mehr erfahren
02.06.2022

Prof. Dr. Caren Su­reth-Slo­a­ne ist neu­es Mit­glied im Prä­si­di­um der Nord­rhein-West­fä­li­schen Aka­de­mie der Wis­sen­schaf­ten und der Küns­te

Die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste (NRW AWK) bringt führende Forschende des Landes zusammen. Prof. Dr. Caren Sureth-Sloane von der Universität Paderborn wurde Anfang des Jahres zur stellvertretenden Sekretarin der Klasse für Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften gewählt und ist damit kraft Amtes als Mitglied im Präsidium der Akademie vertreten.

Mehr erfahren
Symbolbild (Universität Paderborn): Chemiker der Universität Paderborn haben vor Kurzem eine bisher unbekannte chemische Reaktion entdeckt.
01.06.2022  |  Forschung

Wis­sen­schaft­ler der Uni­ver­si­tät Pa­der­born ent­de­cken neue che­mi­sche Re­ak­ti­on

„Etwas so Neues zu finden, dass es vielleicht in Lehrbüchern als grundlegendes Wissen aufgenommen wird, ist der Traum jedes Wissenschaftlers“, sagt Prof. Dr. Jan Paradies von der Universität Paderborn. Der Chemiker hat vor Kurzem eine bisher unbekannte Reaktion entdeckt, bei der ein vollständiges Molekülfragment an einen anderen Ort im Teilchen wandert.

Mehr erfahren
Foto (Ricarda Fritzsche): Die Teilnehmerinnen des ersten „NRW-Technikums“ haben durch einen Besuch bei Phoenix Contact Einblicke in das Unternehmen und die dortigen MINT-Berufe erhalten.
01.06.2022

Be­wer­bungs­start „N­RW-Tech­ni­kum“: Ori­en­tie­rungs­pro­gramm für MINT-in­ter­es­sier­te (Fach-)Ab­itu­ri­en­tin­nen an der Uni­ver­si­tät…

Im September startet der zweite Durchlauf des Berufs- und Studienorientierungsprogramms „NRW-Technikum“ für (Fach-)Abiturientinnen mit Interesse an den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder Technik (kurz: MINT).

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Gesa Seidel): 43 neue Kolleg*innenmit gemeinsam mit den Organisatorinnen der Willkommensveranstaltung sowie (erste Reihe rechts) Prof. Dr. Birgitt Riegraf, Präsidentin der Universität Paderborn, und (erste Reihe links) Simone Probst, Vizepräsidentin für Wirtschafts- und Personalverwaltung.
01.06.2022

Uni­ver­si­tät Pa­der­born be­grüßt 43 neue Mit­a­r­bei­ten­de

Im Mai haben Prof. Dr. Birgitt Riegraf, Präsidentin der Universität Paderborn, und Simone Probst, Vizepräsidentin für Wirtschafts- und Personalverwaltung, zahlreiche neue Mitarbeitende an der Universität begrüßt.

Mehr erfahren
Symbolbild (Matthijs Smit via Unsplash): Die Palette der Musikinstrumente im Lehramtsstudium wird erweitert.
01.06.2022

Ori­en­ta­li­sche Mu­sik­in­stru­men­te im Lehr­amts­s­tu­di­um

Die Studiengänge des Lehramts Musik bekommen Zuwachs: Im Wintersemester 2022/23 werden erstmals orientalische Musikinstrumente unterrichtet.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Matthias Groppe): Im Kurs "Feuer, Wasser, Luft – Die Welt der Chemie!" können die Kinder Laborluft schnüffeln und in die Welt der Chemie eintauchen.
31.05.2022

Fe­ri­en­frei­zeit für Kin­der von Stu­die­ren­den und Mit­a­r­bei­ten­den der Uni­ver­si­tät

Eintauchen in die Welt der Chemie, Elektrotechnik, Geschichte, Märchen, Kunst und Bildhauerei

Mehr erfahren
31.05.2022

„Fa­shio­na­ble Mo­sa­ics“: Mo­den­schau des Fachs Tex­til der Uni­ver­si­tät Pa­der­born am 1. Ju­ni

Am Mittwoch, 1. Juni, präsentieren Studierende des Fachs Textil der Universität Paderborn in einer Modenschau zahlreiche Werke aus mehr als einem Jahrzehnt des Studienfachs „Mode-Textil-Design“.

Mehr erfahren
31.05.2022

Schü­ler*in­nen in Ost­west­fa­len-Lip­pe för­dern

Start des Schüler*innenstipendienprogramms „NRWTalente – Region OWL“

Mehr erfahren
30.05.2022

„Su­per­star der Ma­the­ma­tik“

Prof. Dr. Peter Scholze hält Weierstraß-Vorlesung an der Universität Paderborn

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi): (v. l.) Prof. Dr. Rüdiger Kabst, wissenschaftlicher Leiter des TecUP, Prof. Dr. Birgitt Riegraf, Präsidentin der Universität Paderborn und Prof. Dr. Sebastian Vogt, Geschäftsführer des TecUP, bei der Eröffnung der Veranstaltung „Next Level“.
30.05.2022

„Next Le­vel“: Pa­der­bor­ner Start-ups für Ge­schäfts­ide­en aus­ge­zeich­net

​​​​​​​garage33 und Netzwerkpartner*innen feiern doppeltes Jubiläum

Mehr erfahren
  • …
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • …

Hier finden Sie Informationen zur Erstellung von Pressemitteilungen (uni-intern abrufbar).

Nach­rich­ten­a­r­chiv

Im Nachrichtenarchiv finden Sie die Nachrichten seit 2005.

Suche im Nachrichtenarchiv 

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit