UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studieninteressierte" öffnen
      • Eltern
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born
Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born
Nach­rich­ten­a­r­chiv
  1. Universität Paderborn
  2. Nachrichten

Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Foto (Universität Paderborn): Im Projekt „ProDaBi“ haben Wissenschaftler*innen der Universität Paderborn ein Unterrichtsmodul zum Thema „Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen mit Entscheidungsbäumen“ entwickelt und mit den Schüler*innen erprobt.
14.11.2022

„Frag doch die KI“

Zum Universitätsjubiläum: Paderborner Schüler*innen präsentieren Theaterstück

Mehr erfahren
14.11.2022

Au­to­ren­le­sung zum Ju­bi­lä­um der Uni­ver­si­tät Pa­der­born: Ju­dith Her­mann liest aus „Da­heim“

Am Donnerstag, 24. November, lädt die Universität Paderborn alle Interessierten zu einer Autorenlesung anlässlich des 50-jährigen Jubiläums ein.

Mehr erfahren
Foto (Theater Paderborn, Tobias Kreft): Das Projektteam mit Mitgliedern der Universität Paderborn, des Theaters Paderborn, der OPTANO GmbH und des Projektbüros Digitale Modellregion OWL hat seit September 2019 zusammengearbeitet.
10.11.2022

Ko­mö­die oder Kri­mi? Wie di­gi­ta­le In­no­va­ti­o­nen die An­ge­bots­ge­stal­tung und das Er­lös­ma­na­ge­ment von The­a­tern ver­bes­sern

Verbundprojekt „TheaterLytics“ erfolgreich abgeschlossen

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Alexandra Dickhoff): Prof. Dr. Volker Peckhaus (r.) gratuliert der Emeriti-Preisträgerin 2022 Jana Schwede (l.): Die Masterstudentin mit der Fächerkombination „Kultur und Gesellschaft“ hat durch ihre ausgezeichneten Leistungen im Studium, durch ihr studienbegleitendes und gesellschaftliches Engagement überzeugt. Im vergangenen Sommersemester erfüllte sie sich mit einem mehrmonatigen Praktikum am Goethe-Institut in New York City einen großen Traum. Gestiftet wird der Preis von ehemaligen Professor*innen der Universität Paderborn.
10.11.2022

Stu­den­tin der Uni­ver­si­tät Pa­der­born aus­ge­zeich­net: Eme­ri­ti-Preis 2022 für Ja­na Schwe­de

Wissensdurst und akademische Neugierde, die Lust an Auslandsaufenthalten und hervorragende Studienleistungen – das sind Kriterien, die die Emeriti-Preisträger*innen der Universität Paderborn mitbringen müssen.

Mehr erfahren
10.11.2022

Die ei­ge­ne For­schung in nur drei Mi­nu­ten prä­sen­tie­ren

Studierende der Wirtschaftswissenschaften nehmen an Three Minute Thesis Competition teil

Mehr erfahren
10.11.2022

„In­ter­dis­zi­pli­näre Stu­di­en des Pa­der­bor­ner Gra­du­ier­ten­zen­trums für Kul­tur­wis­sen­schaf­ten“: Ers­ter Band zum The­ma…

Im September 2022 ist der erste Band mit dem Titel „Wissenstransfer. Aufgabe, Herausforderung und Chance kulturwissenschaftlicher Forschung“, herausgegeben von Dr. Anda-Lisa Harmening, Stefanie Leinfellner und Rebecca Meier, erschienen.

Mehr erfahren
09.11.2022

„IT-Si­cher­heit ge­ni­eßt wei­ter­hin höchs­te Pri­o­ri­tät“

Fachaustausch beim 16. Paderborner Tag der IT-Sicherheit

Mehr erfahren
09.11.2022

„Deut­sche Li­te­ra­tur der Ge­gen­wart“: Ul­ri­ke Al­mut San­dig liest aus „Leuch­ten­de Scha­fe“

Das Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft sowie das Zentrum für deutschsprachige Gegenwartsliteratur der Universität Paderborn setzen ihre Reihe von literarischen Lesungen mit Gesprächen fort.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Thorsten Hennig): (v.l.) Prof. Dr. Bardo Herzig (Direktor der PLAZ-Professional School), Prof. em. Dr. Hans-Dieter Rinkens (Gründungs-Vorsitzender des PLAZ), Prof. Dr. Birgitt Riegraf (Präsidentin der Universität Paderborn), Dr. Urban Mauer (Staatssekretär im Ministerium für Schule und Bildung des Landes NRW), Sabine Kramm (stv. Bürgermeisterin der Stadt Paderborn) und Prof. em. Dr. Eckard König (Festredner) freuen sich über ein Vierteljahrhundert PLAZ-Professional School an der Universität Paderborn.
07.11.2022

25 Jah­re PLAZ-Pro­fes­si­o­nal School mit Fes­t­akt ge­fei­ert

Unter dem Motto „Rückblicke – Einblicke – Ausblicke“ feierte das Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerbildung – PLAZ-Professional School sein 25-jähriges Jubiläum mit einem Festakt

Mehr erfahren
07.11.2022

Wis­sen­schaft zum An­fas­sen und Stau­nen beim Fa­mi­li­en­tag „Ex­pe­ri­men­ta­ri­um“ am 12. No­vem­ber

Am Samstag, 12. November, laden die Stadtbibliothek und die Universität Paderborn zum Familientag „Experimentarium“ in die Kinderbibliothek in der Rathauspassage (Rosenstraße 13-15) ein.

Mehr erfahren
03.11.2022

Stumm­film­rei­he mit Live-Kla­vier­be­glei­tung: Die Stu­dio­büh­ne Pa­der­born prä­sen­tiert „Aus­ge­rech­net Wol­ken­krat­zer“

Am Sonntag, 6. November, um 19.30 Uhr setzt die Studiobühne der Universität Paderborn mit der Komödie „Ausgerechnet Wolkenkratzer“ aus dem Jahr 1923 von und mit Harald Lloyd ihre Veranstaltungsreihe fort. Richard Siedhoff begleitet den Stummfilmklassiker live am Klavier.

Mehr erfahren
03.11.2022

„Deut­sche Li­te­ra­tur der Ge­gen­wart“: Nor­bert Gstrein liest aus „Vier Ta­ge, drei Näch­te“

Das Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft sowie das Zentrum für deutschsprachige Gegenwartsliteratur der Universität Paderborn setzen ihre Reihe von literarischen Lesungen mit Gesprächen fort.

Mehr erfahren
Foto (OstWestfalenLippe GmbH): Freuen sich auf die Zusammenarbeit im Projekt: Vertreter*innen der zwölf Partnerorganisationen in der Lehrwerkstatt des Richard-von-Weizsäcker-Berufskollegs in Paderborn.
02.11.2022  |  Forschung

Wie Mo­bil­funk die be­ruf­li­che Bil­dung ver­än­dert

Im Projekt „5G-Lernorte OWL“ entstehen neue Lernfabriken

Mehr erfahren
02.11.2022

1. Trans­fer­ver­an­stal­tung der Uni­ver­si­täts­al­li­anz (UA) 11+

Die Universitätsallianz (UA) 11+ veranstaltet am Montag, 7. November 2022 ihre 1. Transferveranstaltung in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften in Berlin.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn): Im Schulstart-Paket sind neben einem Rucksack weitere wichtige Materialien für den Schulalltag enthalten.
31.10.2022

Schul­ma­te­ri­a­li­en für Ge­flüch­te­te: Mit­a­r­bei­ten­de der Uni­ver­si­tät Pa­der­born ver­tei­len Pa­ke­te an be­dürf­ti­ge Schü­ler*in­nen

Um geflüchteten Schulkindern den Start nach den Herbstferien zu erleichtern, haben Mitarbeitende der Universität Paderborn am letzten Ferientag eine Hilfsaktion gestartet.

Mehr erfahren
  • …
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • …

Hier finden Sie Informationen zur Erstellung von Pressemitteilungen (uni-intern abrufbar).

Nach­rich­ten­a­r­chiv

Im Nachrichtenarchiv finden Sie die Nachrichten seit 2005.

Suche im Nachrichtenarchiv 

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit