UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studieninteressierte" öffnen
      • Eltern
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born
Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born
Nach­rich­ten­a­r­chiv
  1. Universität Paderborn
  2. Nachrichten

Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Foto (Shutterstock/andreynikolaev.com): Chiplose RFID-Tags funktionieren ohne Kommunikationsprotokoll. Sie verwenden ein Gitter von sogenannten Dipolantennen, die aus zwei geraden Metallstäben oder Drähten bestehen.
23.11.2022  |  Forschung

„‚­Being Tag­ge­d‘: Die di­gi­ta­le Neu­ord­nung der Welt“

Forschungsprojekt unter Paderborner Leitung untersucht Chancen und Herausforderungen chiploser RFID-Technologie

Mehr erfahren
Foto (privat): Die Teilnehmer*innen der Tagung des Arbeitskreises „World Heritage Education“.
22.11.2022

„Lear­ning Sites“ – UN­ES­CO-Welt­er­be­stät­ten als Or­te des le­bens­lan­gen Ler­nens

Arbeitskreis „World Heritage Education“ trifft sich zur Tagung in Boppard

Mehr erfahren
22.11.2022

„Mo­ney ma­kes the world go green?“: Vor­trag über Geld­an­lagen und Nach­hal­tig­keit an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Die Initiative Nachhaltigkeit der Universität Paderborn veranstaltet am Donnerstag, 1. Dezember, von 16.30 bis 18 Uhr einen „Coffee Talk“ zum Thema „Money makes the world go green? – Was Geldanlagen mit Nachhaltigkeit zu tun haben“.

Mehr erfahren
22.11.2022

„N­RW­Ta­len­te – Re­gi­on OWL“: 50 Schü­ler*in­nen fei­er­lich in Sti­pen­di­en­pro­gramm auf­ge­nom­men

Bestmögliche Bildungschancen unabhängig von den sozialen und ökonomischen Verhältnissen – das ist das Ziel des Schülerstipendienprogramms „NRWTalente – Region OWL“. Erstmalig sind 50 Schüler*innen in das Programm aufgenommen worden.

Mehr erfahren
Foto (Stiftung Studienfonds OWL): Einige der Akteurinnen und Akteure der Stipendienvergabefeier 2022 v. l. n. r.: Matthias Upmann (Vertreter der Förderer), Prof. Dr. Ingeborg Schramm-Wölk (Präsidentin der Fachhochschule Bielefeld), Katja Urhahne (Geschäftsführerin Stiftung Studienfonds OWL), Nicole Soltwedel (Kanzlerin der Technischen Hochschule OWL), Simon Bekemeier (Vorstandsvorsitzender Studienfonds Community), Prof. Godelieve Schrama (Prorektorin an der Hochschule für Musik Detmold), Björn Stövesand (Vorstandsmitglied Studienfonds Community), Prof. Dr. Birgit Lütje-Klose (Prorektorin an der Universität Bielefeld), Julia Kralemann (stellvertretende Geschäftsführerin Stiftung Studienfonds OWL) und Prof. Dr. Birgitt Riegraf (Präsidentin der Universität Paderborn).
18.11.2022

Stif­tung Stu­di­en­fonds OWL ver­aus­gabt 2022/23 Sti­pen­di­en­gel­der in Hö­he von 1,7 Mil­li­o­nen Eu­ro

Rund 500 Stipendien vergibt der Studienfonds OWL im Studienjahr 2022/23. Damit verausgabt die Stiftung der fünf staatlichen Hochschulen in Ostwestfalen-Lippe im aktuellen Studienjahr über 1,7 Millionen Euro.

Mehr erfahren
18.11.2022

Kar­rie­re­sprung­brett Pra­xis: Pra­xispro­jekt be­a­r­bei­ten – Wis­sen an­wen­den – Ar­beit­ge­ber ken­nen­ler­nen

Der Career Service der Universität Paderborn bietet im Wintersemester 2022/23 Praxisprojekte für Studierende in Kooperation mit regionalen Arbeitgebern an.

Mehr erfahren
17.11.2022

Um­gang mit ag­gres­si­vem Ver­hal­ten in der Schu­le: Stu­die­ren­de der Uni­ver­si­tät Pa­der­born neh­men an Work­shop mit…

Gewalt und körperliche Auseinandersetzungen unter Schüler*innen sind eine Thematik, mit der sich viele Lehrer*innen befassen müssen. Wie sie als angehende Lehrkräfte damit umgehen können, haben Studierende nun in einem Workshop des Zentrums für Bildungsforschung und Lehrerbildung – PLAZ-Professional School mit Polizeihauptkommissar Marco Beutekamp gelernt.

Mehr erfahren
17.11.2022

Wis­sen­schaft­ler der Uni­ver­si­tät Pa­der­born er­neut bei „Cla­ri­va­te“ un­ter den welt­weit meist­zi­tier­ten For­scher*in­nen

Clarivate Analytics veröffentlicht jedes Jahr eine Liste der weltweit meistzitierten Forscher*innen. Gleich zum wiederholten Mal dabei ist Prof. Dr. Michael Winkler von der Universität Paderborn in der Kategorie „Mathematik“.

Mehr erfahren
17.11.2022

Sym­po­si­um mit Zeit­zeu­gen Hans Wer­ner-Hen­zes

Musikwissenschaftliches Seminar Detmold/Paderborn richtet internationales Symposium aus

Mehr erfahren
16.11.2022

Ausstel­lung in der Klepp­Art: Kunst kann auch an­ders!

In der KleppArt, Räume für Textiles und Kultur der Universität Paderborn, werden Kunstwerke von tansanischen Künstler*innen im Rahmen der „Kunst kann auch anders!“-Ausstellung des Paderborner Social-Start-ups UFUNDI kuratiert.

Mehr erfahren
16.11.2022

„Deut­sche Li­te­ra­tur der Ge­gen­wart“: Ma­r­cel Bey­er stellt sein Pro­sa­werk „Bil­der im Krieg, 2022“ vor

Das Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft sowie das Zentrum für deutschsprachige Gegenwartsliteratur der Universität Paderborn setzen ihre Reihe von literarischen Lesungen mit Gesprächen fort.

Mehr erfahren
16.11.2022

Feu­er­wehr­leu­te er­klim­men Stu­fe um Stu­fe für er­krank­te Kin­der

„Firefighter Charity Stairrun“ zum vierten Mal an der Universität Paderborn

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Lukas Ostermann): Teamwork (v.l.n.r.): hintere Reihe: Anatolii Andreiev, Diana Voth, Lesia Tsarenko, Anastasiia Shevchenko, Anastasiia Tarasenko, Yuliia Tarasenko, Kyrylo Drozhzha, Iryna Frolova, Kyrylo Shyshatskyi, Danylo Shyshatskyi. Mittlere Reihe: Olena Sydorenko, Anastasiia Chemyrysova, Iryna Tarasenko, Viktoriia Shyshatska, Olexandr Grydin. Vordere Reihe: Mariia Tsarenko, Taisiia Frolova, Eugen Grydin.
15.11.2022

Ak­tu­el­le Spen­de­n­ak­ti­on für die Uk­rai­ne er­folg­reich ab­ge­schlos­sen

Am Freitag und Samstag, 4. und 5. November war die Sammelstelle für Sachspenden zugunsten der Ukraine an der Universität Paderborn im Y-Gebäude erneut geöffnet. Die Aktion war erneut ein voller Erfolg.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn): Dr.-Ing. Jahn Heymann wurde für seine Dissertation mit dem Titel „Robust multi-channel speech recognition with neural network supported statistical beamforming“ ausgezeichnet.
15.11.2022

Dr.-Ing. Jahn Hey­mann ge­winnt VDE Pro­mo­ti­ons­preis 2022

Paderborner Wissenschaftler für Doktorarbeit ausgezeichnet

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn): Fakultätsforschungsworkshop 2022 für den wissenschaftlichen Nachwuchs der Wirt-schaftswissenschaften.
15.11.2022

Fa­kul­täts­for­schungs­work­shop für den wis­sen­schaft­li­chen Nach­wuchs der Wirt­schafts­wis­sen­schaf­ten

Der regelmäßig von der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Paderborn veranstaltete Fakultätsforschungsworkshop fand vom 26. bis 28. September in Melle statt.

Mehr erfahren
  • …
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • …

Hier finden Sie Informationen zur Erstellung von Pressemitteilungen (uni-intern abrufbar).

Nach­rich­ten­a­r­chiv

Im Nachrichtenarchiv finden Sie die Nachrichten seit 2005.

Suche im Nachrichtenarchiv 

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit