UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studieninteressierte" öffnen
      • Eltern
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born
Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born
Nach­rich­ten­a­r­chiv
  1. Universität Paderborn
  2. Nachrichten

Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

29.11.2022

„Als wir un­se­re Block­flö­ten ver­brann­ten“: Stu­dio­büh­ne Pa­der­born lädt zu Auf­füh­run­gen und Ge­spräch mit Re­gis­seur ein

Am Samstag, 3. Dezember, zeigt die Studiobühne um 19.30 Uhr das Stück „Als wir unsere Blockflöten verbrannten“. Im Anschluss sind die Besucher*innen eingeladen, sich im Foyer mit dem Regisseur Sascha Löschner und den Darsteller*innen auszutauschen.

Mehr erfahren
29.11.2022

Will­kom­men an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born: 40 neue Mit­a­r­bei­ter*in­nen be­grüßt

Am Montag, 28. November, haben Prof. Dr. Birgitt Riegraf, Präsidentin der Universität Paderborn, und Simone Probst, Vize-präsidentin für Wirtschafts- und Personalverwaltung, 40 neue Mitarbeiter*innen begrüßt.

Mehr erfahren
29.11.2022

Stumm­film­rei­he mit Live-Kla­vier­be­glei­tung: Die Stu­dio­büh­ne Pa­der­born prä­sen­tiert „Das Ca­bi­net des Dr. Ca­li­ga­ri“

Am Sonntag, 4. Dezember, setzt die Studiobühne um 19.30 Uhr mit „Das Cabinet des Dr. Caligari“ von Robert Wiene aus dem Jahr 1920 ihre Stummfilmreihe fort. Pianist Richard Siedhoff führt in den Film ein und begleitet den Stummfilmklassiker live am Klavier.

Mehr erfahren
Foto (Internationale Kurzfilmtage Oberhausen): Bei der 13. Ausgabe der Kurzfilmnacht „Oberhausen trifft Paderborn“ wird unter anderem „Homesick“, das neueste Werk des deutschen Regisseurs Bjørn Melhus, gezeigt.
29.11.2022

„Ober­hau­sen trifft Pa­der­born – We are back!“

13. Kurzfilmnacht bringt erneut internationales Programm nach Paderborn

Mehr erfahren
Foto (Thorsten Henning): Mit Talaren, Barretts und Schärpen gekleidet erhielten die Absolvent*innen ihre Schmuckurkunden im Hörsaal L1 durch Vertreter*innen der Fakultät.
28.11.2022

Gra­dua­ti­on Jour­ney im L-Ge­bäu­de – Die Fa­kul­tät für Wirt­schafts­wis­sen­schaf­ten ver­ab­schie­de­te 180 Ab­sol­vent*in­nen

Nachdem das Format der Graduation Journey im vergangenen Jahr auf großen Zuspruch gestoßen ist, fand die Absolvent*innenfeier der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften in diesem Jahr unter einem ähnlichen Konzept statt.

Mehr erfahren
Die Blickfang-Moderatoren Fabian Simshäuser und Jonas Mikolajczak (von links) genießen regionale Milchprodukte.
25.11.2022

Neue Fol­ge Blick­fang: Queer in Pa­der­born, Bal­lett-Kurs, Tier­heim Pa­der­born, Milch­pro­duk­ti­on in Schar­me­de-Sa­lz­kot­ten

Queer in Paderborn: Wie offen ist die Stadt der Kirchen für Menschen aus der LGBTQ-Community? Kirche und Queerness  – passt das überhaupt zusammen? Um diese und weitere Fragen geht's im Magazin „Blickfang".

Mehr erfahren
25.11.2022

OWL-Mo­bi­li­täts­i­n­i­tia­ti­ven für Stra­ße, Luft und Schie­ne

Intelligent, benutzerfreundlich und klimaneutral soll sie sein, die Mobilität der Zukunft. Damit Personen kostengünstig, schnell und bequem an ihr Ziel kommen, müssen Fahrzeuge flexibel, bedarfsorientiert und emissionsfrei eingesetzt werden.

Mehr erfahren
Foto (Universität Bielefeld, S. Jonek): Durch die Auseinandersetzung mit ganzzahligen Strukturen soll das Forschungsprogramm des neuen Sonderforschungsbereichs mathematische Teilbereiche zusammenführen.
25.11.2022  |  Forschung,  Sonderforschungsbereiche

Neu­er Son­der­for­schungs­be­reich zu ganz­zah­li­gen Struk­tu­ren

Universitäten Bielefeld und Paderborn erhalten 10,7 Millionen Euro

Mehr erfahren
25.11.2022

Wie men­ta­le Vor­stel­lun­gen die Zu­sam­men­stel­lung von So­ci­al-Me­dia-Feeds be­ein­flus­sen

Dr. Christian Schulz, Medienwissenschaftler im TRR 318, schlägt eine neue Theorie für Social-Media-Plattformen vor. Sein Forschungsartikel ist nun in der Fachzeitschrift „Media, Culture & Society“ erschienen.

Mehr erfahren
(Foto: Universität Paderborn, Johanna Pietsch) Sterne erfüllen wieder Wünsche: Ab dem 24. November hängen die Sterne für zwei Wochen am Weihnachtsbaum im Foyer der Universität Paderborn. Die Universitätsgesellschaft Paderborn unterstützt die Aktion auf dem Campus. Alexandra Dickhoff, Referentin für Vernetzung/Alumni, kümmert sich als Baumpatin darum, dass die Wunschsterne pünktlich am Baum hängen.
24.11.2022

„S­ter­ne er­fül­len Wün­sche“

Universitätsgesellschaft Paderborn unterstützt erneut Weihnachtsaktion des Jugendrotkreuzes auf dem Campus

Mehr erfahren
24.11.2022

Ad­vents­kon­zert des Hoch­schul­chors „U­ni­So­no“ am 4. De­zem­ber in der Kir­che St. Hein­rich

Am zweiten Adventssonntag, 4. Dezember, lädt der Hochschulchor „UniSono“ der Universität Paderborn unter der Leitung von Gundula Hense zum jährlichen Adventskonzert in die St. Heinrich Kirche in Paderborn ein.

Mehr erfahren
24.11.2022

Drit­te „Sum­mer School Hoch­schul­bil­dungs­for­schung“ (Ho­Bid 3) rückt Wis­sen­schafts­kom­mu­ni­ka­ti­on in den Fo­kus

Von Montag bis Freitag, 11. bis 15. September 2023, findet an der Universität Paderborn die dritte „Summer School Hochschulbildungsforschung“ (HoBid 3) statt.

Mehr erfahren
24.11.2022

„Deut­sche Li­te­ra­tur der Ge­gen­wart“: Kers­tin Hen­sel stellt ih­re No­vel­le „Re­gen­beins Fa­r­ben“ und Ge­dich­te vor

Das Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft sowie das Zentrum für deutschsprachige Gegenwartsliteratur der Universität Paderborn setzen ihre Reihe von literarischen Lesungen mit Gesprächen fort.

Mehr erfahren
23.11.2022

Er­folg­rei­che Aus­grün­dung der Uni­ver­si­tät Pa­der­born er­hält In­vest­ment: „Wid­get­book“ schließt Pre-Seed Run­de für ih­re Flut­ter De­sign…

2021 ist in der garage33 der Startschuss für das Start-up Widgetbook gefallen. Ziel der Gründer ist es, mit ihrem Start-up die Effizienz zwischen Softwaredesigner*innen und -entwickler*innen mithilfe der Plattform Widgetbook zu steigern.

Mehr erfahren
23.11.2022

„Ge­mein­sam for­schen und ent­wi­ckeln in OWL“: Ver­net­zungs­ver­an­stal­tung in der IHK Lip­pe zu Det­mold am 28. Ok­to­ber

Wie kann es erfolgreich gelingen, Hochschulen und Unternehmen zusammenzubringen? Forscht die Hochschule bereits an Prozessen, die das Unternehmen benötigt und integrieren könnte?

Mehr erfahren
  • …
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • …

Hier finden Sie Informationen zur Erstellung von Pressemitteilungen (uni-intern abrufbar).

Nach­rich­ten­a­r­chiv

Im Nachrichtenarchiv finden Sie die Nachrichten seit 2005.

Suche im Nachrichtenarchiv 

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit