UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studieninteressierte" öffnen
      • Eltern
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born
Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born
Nach­rich­ten­a­r­chiv
  1. Universität Paderborn
  2. Nachrichten

Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Foto (Universität Paderborn): v. l. Prof. Dr. Norbert Eke und PD Dr. Stefan Elit von der Universität Paderborn organisieren die Lesungsreihe „Deutsche Literatur der Gegenwart“.
10.10.2022

„Deut­sche Li­te­ra­tur der Ge­gen­wart“: Das Ver­an­stal­tungs­pro­gramm im Win­ter­se­mes­ter 2022/2023

Auch in diesem Semester bieten das Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft sowie das Zentrum für deutschsprachige Gegenwartsliteratur der Universität Paderborn eine Reihe von literarischen Lesungen (mit Gesprächen) an.

Mehr erfahren
Symbolbild (Universität Paderborn): Auch in der Chemie kommen Quantencomputer zum Einsatz. Da helfen sie zum Beispiel, die Struktur von Molekülen zu analysieren.
10.10.2022  |  Forschung,  Quantencomputing

Quan­ten­com­pu­ter im Ein­satz in der Che­mie

Wissenschaftler der Universität Paderborn entwickeln neue Methode zur Berechnung molekularer Zustände

Mehr erfahren
Foto (Anton Visser): Studierende und Lehrende aus Nairobi, Kapstadt und Paderborn haben im Rahmen einer Summerschool auf dem Sportcampus der Universität Paderborn zusammengefunden.
07.10.2022

In­ter­na­ti­o­na­les For­schungs­pro­jekt im Be­reich Trai­ning und The­ra­pie

Paderborner Summerschool begeistert Studierende und Lehrende aus Nairobi und Kapstadt

Mehr erfahren
06.10.2022

Uni­ver­si­tät Pa­der­born be­grüßt mehr als 2.800 neue Stu­die­ren­de zum Win­ter­se­mes­ter 2022/23

Für zahlreiche Erstsemester beginnt in dieser Woche ein neuer Lebensabschnitt.

Mehr erfahren
06.10.2022

Iran: HRK-Se­nat be­sorgt über Ge­walt ge­gen Hoch­schulan­ge­hö­ri­ge

Angesichts der eskalierenden Situation im Iran und der erkennbar von staatlicher Seite vollzogenen Repressionen gegenüber Studierenden und Wissenschaftler:innen an zahlreichen iranischen Universitäten äußerte sich der Senat der HRK besorgt.

Mehr erfahren
06.10.2022

„Cam­pus und Ci­ne­ma“: Stu­den­ti­sches Pro­gramm­ki­no zeigt Stumm­film mit Live-Kla­vier­be­glei­tung

Das „Programmkino Lichtblick e. V.“, eine studentische Initiative der Universität Paderborn, zeigt am Samstag, 8. Oktober, um 12 Uhr den Stummfilm „The Student Prince in Old Heidelberg” von Ernst Lubitsch.

Mehr erfahren
Foto (TRR 318): Prof. Dr. Henning Wachsmuth, Leiter der Teilprojekte C04 und INF.
06.10.2022

Wie ei­ne Ex­per­tin Block­chain ei­nem Kind er­klärt – und wie ei­nem Kol­le­gen

Computerlinguisten des TRR 318 haben Dialoge mit fünf unterschiedlichen Erklärstufen untersucht. Ihre Ergebnisse stellen sie auf der internationalen Konferenz COLING vor.

Mehr erfahren
Symbolfoto (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi): Forschende der Arbeitsgruppe „Integrierte Quantenoptik“ verschränken kleinste Lichtteilchen – Photonen – miteinander.
06.10.2022  |  Themen,  Forschung,  Quantencomputing

Mei­len­stein auf dem Weg zu nütz­li­chen Quan­ten­tech­no­lo­gi­en er­reicht

Forschende der Universitäten Paderborn und Ulm entwickeln den ersten programmierbaren optischen Quantenspeicher

Mehr erfahren
05.10.2022

PLAZ-Pro­fes­si­o­nal School fei­ert 25-jäh­ri­ges Ju­bi­lä­um

Einen besonderen Grund zum Feiern hat das Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerbildung – PLAZ-Professional School an der Universität Paderborn: Mit zweijähriger pandemiebedingter Verzögerung wird das 25-jährige Bestehen der Institution gefeiert.

Mehr erfahren
Foto: P. Pollmeier/FH Bielefeld
05.10.2022

Neu­er Stu­dien­gang „Di­gi­ta­le Bahn­sys­te­me“ am Rail­Cam­pus OWL ge­st­ar­tet

Der erste Vorlesungstag begann feierlich mit der Begrüßung der neuen Studierenden des Bachelorstudengangs „Digitale Bahnsysteme“ auf dem Gelände der DB Systemtechnik GmbH in Minden.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Gesa Seidel): Prof. em. Dr. Dr. h.c. Julian Nida-Rümelin begeisterte das Publikum mit seinem Vortrag.
05.10.2022

Schu­len und uni­ver­si­tä­re Leh­rer­aus­bil­dung als Trieb­fe­dern der De­mo­kra­tie­bil­dung: Ju­li­an Ni­da-Rü­me­lin hielt Vor­trag an der…

„Wie funktioniert eigentlich Demokratie?“, fragte der Philosoph und stellvertretende Vorsitzende des deutschen Ethikrates Prof. em. Dr. Dr. h.c. Julian Nida-Rümelin kürzlich im gut besuchten Auditorium maximum der Universität Paderborn.

Mehr erfahren
04.10.2022

Fa­kul­tät für Kul­tur­wis­sen­schaf­ten und die PLAZ-Pro­fes­si­o­nal School ver­an­stal­ten die In­fo­wo­che „Ab ins Aus­land“ vom 14. bis 18.…

Von Montag, 14. November, bis Freitag, 18. November, laden die Fakultät für Kulturwissenschaften und das Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerbildung – PLAZ-Professional School alle interessierten Studierenden zur Infowoche „Ab ins Ausland“ ein.

Mehr erfahren
Foto (Heinz Nixdorf Institut): Messaufbau: In eine Silizium-Photonik-Technologie integrierte, hochpräzise, optisch getaktete Schaltung.
04.10.2022  |  Forschung

Re­kord in der Si­gna­le­r­fas­sung: For­schungs­grup­pe ent­wi­ckelt welt­weit prä­zi­ses­te und schnells­te Schal­tung

Daten zu übertragen und miteinander zu vernetzen sind zentrale Prozesse in Zeiten des digitalen Wandels. Dabei lassen immer größer werdende Datenmengen die Anforderungen an Sender- und Empfangsgeräte steigen.

Mehr erfahren
Symbolbild (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi)
04.10.2022

Ma­the­ma­tik­vor­kur­se mit rund 400 Teil­neh­men­den ab­ge­schlos­sen

Nach vier arbeitsintensiven Wochen wurden am 30. September die Mathematikvorkurse der Universität Paderborn erfolgreich abgeschlossen.

Mehr erfahren
Foto (Kickerliga Paderborn): Die Kickerliga Paderborn wurde im Wintersemester 2007/08 von Studierenden ins Leben gerufen.
30.09.2022

Jetzt an­mel­den: Ki­cker-Tur­nier für Hob­by­spie­ler*in­nen an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Am Freitag, 7. Oktober, lädt die Kickerliga Paderborn anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Universität Paderborn zum „No-Pro-Kicker-Turnier“ ein.

Mehr erfahren
  • …
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • …

Hier finden Sie Informationen zur Erstellung von Pressemitteilungen (uni-intern abrufbar).

Nach­rich­ten­a­r­chiv

Im Nachrichtenarchiv finden Sie die Nachrichten seit 2005.

Suche im Nachrichtenarchiv 

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit