UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studieninteressierte" öffnen
      • Eltern
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born
Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born
Nach­rich­ten­a­r­chiv
  1. Universität Paderborn
  2. Nachrichten

Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

18.10.2022

Wenn das ei­ge­ne Ge­wicht das Trai­ning un­ter­stützt: Neu­er Ca­listhe­nics-Park auf dem Pa­der­bor­ner Sport­cam­pus er­öff­net

Der jüngst auf dem Sportcampus eingeweihte Calisthenics-Park bietet vielfältige und vor allem niedrigschwellige Trainingsmöglichkeiten.

Mehr erfahren
18.10.2022

„Mo­ving Past“ – Ana­lo­ge Fund­s­tü­cke aus dem Film­a­r­chiv der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Im Rahmen eines Praxisseminars am Institut für Medienwissenschaften der Universität Paderborn präsentieren Studierende am Dienstag, 25. Oktober, um 19.30 Uhr eine Auswahl von analogen Aufnahmen aus dem universitären Filmarchiv.

Mehr erfahren
17.10.2022

„Pro­jek­te und Pro­zes­se“: „Si­lo­ge­sprä­che“ des Fachs Kunst star­ten am 25. Ok­to­ber mit Pe­dro Reyes

Am Dienstag, 25. Oktober, starten die „Silogespräche“ des Fachs Kunst zum Thema „Projekte und Prozesse“. Zu Gast ist der Künstler Pedro Reyes aus Mexiko-Stadt. Alle Silogespräche finden jeweils von 18 bis 20 Uhr via Zoom statt.

Mehr erfahren
17.10.2022

„Lu­xus – Di­stink­ti­on und Re­prä­sen­ta­ti­on. Ein zeit­lo­ses Phä­no­men?“: Jah­res­ta­gung des His­to­ri­schen In­sti­tuts an der Uni­ver­si­tät…

Am Samstag, 5. November, findet von 9 bis 16.30 Uhr die 29. Jahrestagung des Historischen Instituts der Universität Paderborn zum Thema „Luxus – Distinktion und Repräsentation. Ein zeitloses Phänomen?“ statt.

Mehr erfahren
17.10.2022  |  Forschung,  Künstliche Intelligenz

For­schung zu künst­li­cher In­tel­li­genz in Pa­der­born ge­stärkt

Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert zwei KI-Nachwuchsgruppen an der Universität Paderborn

Mehr erfahren
14.10.2022

Po­di­ums­dis­kus­si­on: In­ter­sek­ti­o­na­li­tät – ein neu­es Pa­ra­dig­ma in Li­te­ra­tur­wis­sen­schaft und -di­dak­tik?

Über neue Erkenntnissinteressen und -möglichkeiten, die sich aus der Intersektionalitätsforschung für literaturwissenschaftliche und literaturdidaktische Konzept- und Theoriebildung ergeben.

Mehr erfahren
14.10.2022

„Herbst-Uni“ 2022 mit 120 MINT-In­ter­es­sier­ten

Die diesjährige Herbst-Uni vom 4. bis 7. Oktober kam sowohl bei Schülerinnen als auch Schülern gut an

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Adelheid Rutenburges): Prof. Dr. Birgitt Riegraf.
14.10.2022

In zahl­rei­chen Bran­chen feh­len Er­werbs­a­r­beits­kräf­te – Was tun?

Ein Statement von Universitätspräsidentin Prof. Dr. Birgitt Riegraf

Mehr erfahren
13.10.2022  |  Forschung

Licht ge­gen Tu­mo­re und bak­te­ri­el­le In­fek­ti­o­nen

Georg Forster-Forschungsstipendium der Alexander von Humboldt-Stiftung für kolumbianischen Wissenschaftler an der Universität Paderborn

Mehr erfahren
Symbolbild (Universität Paderborn): Bei der 4D-Liveshow "Beats of Maschbau" treffen verschiedene Welten aufeinander: Die Besucher*innen erwartet eine einzigartige Kombination aus Live-Musik, spektakulärem Funkenspiel und experimentellen Darbietungen.
12.10.2022

„Be­ats of Masch­bau“: Li­ves­how der be­son­de­ren Art am 29. Ok­to­ber an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Heavy Metal mal anders: Die Fakultät für Maschinenbau und die Big Band der Universität Paderborn laden am Samstag, 29. Oktober, ab 18 Uhr gemeinsam mit der Hochschule für Musik Detmold zu „Beats of Maschbau“ ein.

Mehr erfahren
12.10.2022

Di­gi­ta­le Ring­vor­le­sung „Ei­ne Klas­se für sich…? Le­ben mit Ge­schlecht und Her­kunft“ im Win­ter­se­mes­ter an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Im Wintersemester veranstalten das Zentrum für Geschlechterstudien/Gender Studies sowie das Fach Soziologie der Universität Paderborn immer dienstags von 16 bis 18 Uhr eine Ringvorlesung mit dem Titel „Eine Klasse für sich...? Leben mit Geschlecht und Herkunft".

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn):Beim zehnjährigen Jubiläum des International Students Forum kamen Delegationan von der Chiang Mai University (Thailand), Shenzhen University (China), Vietnam National University (Vietnam), Oita University (Japan) und der Universität Paderborn zusammen.
11.10.2022

Uni­ver­si­tät Pa­der­born rich­tet zehn­jäh­ri­ges Ju­bi­lä­um des In­ter­na­ti­o­nal Stu­dents Fo­rum aus und heißt vier asia­ti­sche Hoch­schu­len…

Die Universität Paderborn hat vom 18. bis 20. August das zehnte International Students Forum (ISF) ausgetragen.

Mehr erfahren
Foto (HSG Bochum, Ute Feuersänger): (v. l.) Chantal Soyka, Prof Dr. Anke Helmbold, Prof. Dr. Änne-Dörte Latteck, Prof. Dr. Markus Zimmermann, Mirko Schürmann, Prof. Dr. Christa Büker, Prof. Dr. Niclas Schaper, Kristina Seidler-Rolf, Ina Hasenklever, Prof. Dr. Sascha Köpke, Emma Schlegel.
11.10.2022

Er­folg­rei­cher Start des Pro­jekts „Kom­Vor Pfle­ge“

Am 21. September  fand in der Hochschule für Gesundheit in Bochum die Kick-off-Veranstaltung zum Projekt „KomVor Pflege“ statt.

Mehr erfahren
11.10.2022

Pop-Up-Sto­re Uni-Shop am 19. und 20. Ok­to­ber im Foy­er der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Zweitägige Verkaufsaktion am Campus

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn): (v.l.n.r) Dr. Marc Kukuk, Prof. Dr. Heiko Meier, Simone Probst, Dr. André Brandt, Dr. Lisa Sennefelder, Matthias Wehmhöner, Monika Bürger und Uwe Tchorz.
11.10.2022

Neu­er Mas­ter­stu­dien­gang „Be­trieb­li­ches Ge­sund­heits­ma­na­ge­ment“ fei­er­lich er­öff­net

Startschuss für den neu an der Universität Paderborn eingerichteten Masterstudiengang „Betriebliches Gesundheitsmanagement“ fällt beim 8. Symposium zum Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM).

Mehr erfahren
  • …
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • …

Hier finden Sie Informationen zur Erstellung von Pressemitteilungen (uni-intern abrufbar).

Nach­rich­ten­a­r­chiv

Im Nachrichtenarchiv finden Sie die Nachrichten seit 2005.

Suche im Nachrichtenarchiv 

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit