UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studieninteressierte" öffnen
      • Eltern
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born
Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born
Nach­rich­ten­a­r­chiv
  1. Universität Paderborn
  2. Nachrichten

Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

25.10.2020  |  Forschung

Stu­die zur Be­ga­bungs­för­de­rung im Lan­des­ju­gend­or­ches­ter

Am Sonntag, 25. Oktober, stellt Prof. Dr. Heiner Gembris vom Institut für Begabungsforschung in der Musik (IBFM) der Universität Paderborn die Ergebnisse einer bundesweiten Studie zum Berliner Jugendorchester vor.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn): Prof. Dr. Marc Beutner spricht im Interview über die Internationalisierung der Bildung.
23.10.2020

Bil­dung als Schlüs­sel­fak­tor – In­ter­view zum Welt­tag der In­for­ma­ti­on über Ent­wick­lungs­fra­gen

Die Vereinten Nationen haben den 24. Oktober zum „Welttag der Information über Entwicklungsfragen“ erklärt. Das Ziel: ein größeres Bewusstsein für die globale Verantwortung schaffen. Der Weg führt über Bildungsarbeit. Wie der Status quo ist und was noch passieren muss, erklärt Prof. Dr. Marc Beutner, Lehrstuhlinhaber für Wirtschaftspädagogik und Evaluationsforschung an der Universität Paderborn. Bildung gilt als Basis für verantwortungsvolles…

Mehr erfahren
22.10.2020

Sprach­för­de­rung: Lehr­amts­s­tu­die­ren­de für die Pro­jek­te von „Viel­falt stär­ken“ ge­sucht

Lehramtsstudierende aller Fächer und Schulformen können sich wieder für zwei Teilprojekte von „Vielfalt stärken“ bewerben. Als Sprachförderlehrkraft arbeiten sie ab Februar 2021 an Schulen in der Stadt und im Kreis Paderborn.

Mehr erfahren
Foto (Heiko Appelbaum): Sandra Bischof, Leiterin der Gesunden Hochschule (2. v. l.), freut sich mit einigen Mitradelnden aus dem Uni-Team über den dritten Platz. V. l.: Sascha Trippel, Pascal Pissier, Meike Wohlleben und Akshay Verma.
Foto (Heiko Appelbaum): Sandra Bischof, Leiterin der Gesunden Hochschule (2. v. l.), freut sich mit einigen Mitradelnden aus dem Uni-Team über den dritten Platz. V. l.: Sascha Trippel, Pascal Pissier, Meike Wohlleben und Akshay Verma.
22.10.2020

Stadt­ra­deln 2020: Uni­ver­si­tät Pa­der­born auf drit­tem Platz

Die Premiere ist gelungen: Zum ersten Mal nahm die Universität Paderborn, koordiniert von der Gesunden Hochschule, am „Stadtradeln“ teil.

Mehr erfahren
21.10.2020

Prof. Dr.-Ing. Iris Gräß­ler von der Uni­ver­si­tät Pa­der­born zur Vor­sit­zen­den des neu­en VDI-Fach­aus­schus­ses ge­wählt

Unternehmen sollen in der strategischen Produktplanung und -entwicklung unterstützt werden

Mehr erfahren
20.10.2020

Gut vor­be­rei­tet auf den Be­ruf: Jetzt für die „Win­ter School 2020“ be­wer­ben

Schlüsselqualifikationen für den künftigen Job erwerben und Kontakte zu potentiellen Arbeitgebern knüpfen: Studierende aller Fächer können sich wieder für die „Winter School“ bewerben.

Mehr erfahren
20.10.2020  |  Forschung

Sta­bi­le Strom­net­ze für Afri­ka

Forscher*innen der Universität Paderborn entwickeln moderne Systeme zur unterbrechungsfreien Stromversorgung in ländlichen Regionen Afrikas – Intelligente „Microgrids“ integrieren erneuerbare Energien und leisten einen wichtigen Beitrag zur regionalen Entwicklung

Mehr erfahren
19.10.2020

Will­kom­men an der UPB – In­for­ma­ti­o­nen zum Se­mes­ter­start

Vorlesungszeit, Orientierungstage und Corona-Schutzmaßnahmen Das Wintersemester 2020/21 wird – wie auch schon das Sommersemester davor – pandemiebedingt außergewöhnlich. Trotz vieler Herausforderungen arbeiten wir intensiv daran, für Sie einen bestmöglichen Einstieg an der Universität Paderborn zu organisieren. Dabei sind wir auch auf Ihre Hilfe angewiesen: Abstands- und Hygieneregeln schützen uns und andere. Die wichtigsten Maßnahmen und…

Mehr erfahren
16.10.2020

Öf­fent­li­che Pa­per-Work­shop-Rei­he des Son­der­for­schungs­be­reichs "TRR 266 Ac­coun­ting for Trans­pa­ren­cy“ ab dem 21. Ok­to­ber

Der Sonderforschungsbereich „TRR 266 Accounting for Transparency“ lädt interessierte Forscher*innen zu seiner öffentlichen Paper-Workshop-Reihe ein.

Mehr erfahren
16.10.2020

Wenn Kin­dern die Wor­te feh­len – Dr. Ul­rich Stit­zin­ger zum In­ter­na­ti­o­na­len Tag der Sprach­ent­wick­lungs­stö­rung

Studien zeigen, dass etwa 7 Prozent aller Kinder von einer Sprachentwicklungsstörung (SES) betroffen sind. Das sind etwa zwei Kinder in jeder Kindergartengruppe oder Schulklasse.

Mehr erfahren
13.10.2020  |  Forschung

Nach­hal­ti­ge Wei­ter­bil­dung: Den di­gi­ta­len Wan­del so­zi­al ge­stal­ten

Die Digitalisierung der Arbeitswelt schreitet mit großen Schritten voran. Mitarbeiter müssen sich an die neuen Umstände anpassen und notwendige Kompetenzen schnellstmöglich erwerben.

Mehr erfahren
12.10.2020

Win­ter­se­mes­ter 2020/21: Uni­ver­si­tät Pa­der­born be­grüßt 2.932 neue Stu­die­ren­de

Vom 19. bis 23. Oktober veranstaltet die Universität Paderborn „Orientierungstage“ für ihre neuen Bachelor- und Masterstudierenden. Fürs Wintersemester 2020/21 rechnet die Uni mit 2.932 Studienanfängern im ersten Fachsemester.

Mehr erfahren
09.10.2020

Di­gi­ta­le Ein­bli­cke in die MINT-Fä­cher: Men­to­ring-Pro­gramm „look upb“ für Schü­le­rin­nen ge­st­ar­tet

Am 6. und 7. Oktober startete das MINT-Mentoring-Programm „look upb“ der Universität Paderborn für Schülerinnen der Oberstufe mit zwei Auftaktveranstaltungen.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn): In der UneS-Studie nehmen die beiden Wissenschaftlerinnen Bildungsprozesse in ausgewählten Schulen genauer unter die Lupe.
09.10.2020  |  Forschung

Di­gi­ta­le Kom­pe­ten­zen von Schü­ler*in­nen im Fo­kus – Ver­tie­fungs­stu­die zu Schu­len im di­gi­ta­len Wan­del ge­st­ar­tet

Achtklässler*innen aus sozioökonomisch schwächeren Familien verfügen über wesentlich geringere digitale Kompetenzen als ihre gleichaltrigen Mitschüler*innen.

Mehr erfahren
09.10.2020  |  Forschung

In­klu­si­on im Sport: For­schungs­pro­jekt der Uni­ver­si­tät Pa­der­born rückt pa­ralym­pi­sche Trai­nings­stütz­punk­te in den Fo­kus

Dokumentarfilm gibt Einblicke in das Stützpunktsystem zur Förderung des paralympischen Spitzensports

Mehr erfahren
  • …
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • …

Hier finden Sie Informationen zur Erstellung von Pressemitteilungen (uni-intern abrufbar).

Nach­rich­ten­a­r­chiv

Im Nachrichtenarchiv finden Sie die Nachrichten seit 2005.

Suche im Nachrichtenarchiv 

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit