UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studieninteressierte" öffnen
      • Eltern
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born
Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born
Nach­rich­ten­a­r­chiv
  1. Universität Paderborn
  2. Nachrichten

Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

09.11.2020

„Si­lo­ge­sprä­che“ star­ten am 10. No­vem­ber mit Prof. Dr. Ste­fa­nie Bürkle

Die „Silogespräche“ des Fachs Kunst zum Thema „Der Besuch im Atelier des 21. Jahrhunderts“ starten am 10. November um 16 Uhr als Online-Veranstaltung. Zu Gast ist Prof. Dr. Stefanie Bürkle von der TU Berlin.

Mehr erfahren
04.11.2020

Prof. Dr.-Ing. Iris Gräß­ler in das Scien­ti­fic and Tech­no­lo­gi­cal Ad­vi­so­ry Board des Linz Cen­ter of Me­cha­tro­nics GmbH be­ru­fen

Prof. Dr.-Ing. Iris Gräßler, Inhaberin des Lehrstuhls für Produktentstehung am Heinz Nixdorf Institut der Universität Paderborn, wurde kürzlich in das Scientific and Technological Advisory Board (STAB) des renommierten Linz Center of Mechatronics GmbH (LCM), ein Unternehmen für angewandte Mechatronikforschung, berufen.

Mehr erfahren
03.11.2020

Jah­res­be­richt 2019: On­line-Ma­ga­zin in­for­miert über die Ar­beit der Fa­kul­tät für Elek­tro­tech­nik, In­for­ma­tik und Ma­the­ma­tik

Der Jahresbericht 2019 der Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik ist da. Neben der klassischen PDF-Version gibts den Bericht auch als Online-Magazin.

Mehr erfahren
03.11.2020

Der Shut­down und die Kunst­schaf­fen­den: „Si­lo­ge­sprä­che“ un­ter be­son­de­ren Vor­zei­chen

Am 10. November starten die digitalen „Silogespräche“ des Fachs Kunst. Sie stehen ganz im Zeichen der Corona-Pandemie und der Folgen für Kunstschaffende.

Mehr erfahren
03.11.2020

„An­de­re Zei­ten“: Evan­ge­li­sche Stu­die­ren­den­ge­mein­de Pa­der­born prä­sen­tiert Se­mes­ter­pro­gramm

„Andere Zeiten“ – so lautet das Motto der Evangelischen Studierendengemeinde Paderborn (ESG) für das Wintersemester 2020/21. Um den Kontakt untereinander zu halten und zu stärken – ob persönlich oder digital – lädt die ESG Paderborn alle Studierenden der Universität Paderborn und der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen (KatHO) zu verschiedenen Veranstaltungen ein.

Mehr erfahren
02.11.2020

Tier­ma­le­rei im 19. Jahr­hun­dert: Dr. Ali­na Mei­wes gibt Ein­bli­cke in die Kunst von Ro­sa Bon­heur

Rosa Bonheur war eine französische Künstlerin des 19. Jahrhunderts, die sich mit Tiermalerei beschäftigte. In ihrer Dissertation hat Kunstwissenschaftlerin Dr. Alina Meiwes, die an der Universität Paderborn bei Prof. Dr. Jutta Ströter-Bender promovierte, systematische Einblicke in die Malerei, die bildnerische Wirklichkeitskonstruktion und künstlerische Strategien von Bonheur gegeben.

Mehr erfahren
02.11.2020

Start-up grün­den leicht ge­macht: Te­cUP der Uni­ver­si­tät Pa­der­born ruft „Start-up School“ ins Le­ben

Das „Technologietransfer- und Existenzgründungs-Center der Universität Paderborn“ startet eine neue Veranstaltungsreihe. Sie soll junge Menschen aus OWL, die ein Start-up gründen wollen, unterstützen.

Mehr erfahren
02.11.2020

Rü­cken­wind fürs ei­ge­ne Start-up: „OWL Start-up Pitch 2020“ ver­netz­te jun­ge Grün­der*in­nen und In­ves­tor*in­nen

Am 30. Oktober fand in der garage33 der sechste „OWL Start-up Pitch“ statt - diesmal digital. Start-ups und Investor*innen aus OWL konnten sich vernetzen und erste Projekte anbahnen.

Mehr erfahren
30.10.2020  |  Forschung

Stu­die­ren­de in Ge­sund­heits­the­men fit ma­chen – Neu­es For­schungs­pro­jekt ge­st­ar­tet

Wissenschaftler*innen untersuchen Maßnahmen des Studentischen Gesundheitsmanagements. Sie wollen Angebote zur Förderung von studentischen Gesundheitskompetenzen gemäß den Anforderungen aus der beruflichen Praxis weiterentwickeln.

Mehr erfahren
28.10.2020

„Au­gen auf Zer­fall“: Neue Ausstel­lung ab dem 3. No­vem­ber in der „Klepp­Art“

Die KleppArt — Räume für Textiles und Kultur der Universität Paderborn stellt vom 3. November bis zum 15. Dezember studentische Arbeiten aus: In der Ausstellung „Augen auf Zerfall“ präsentiert die Mode-Textil-Design-Studentin Veronika Muschol ihre im Rahmen eines Auslandspraktikums bei dem nachhaltigen Modelabel „OFF TRACK Accessories“ in Kambodscha und des Studiums entstandenen Werke.

Mehr erfahren
28.10.2020  |  Forschung

Ama­zon, You­Tube und Co. bes­ser ver­ste­hen – For­scher*in­nen un­ter­su­chen al­go­rith­mi­sche Emp­feh­lungs­pro­zes­se

Im Hintergrund digitaler Plattformen agieren Algorithmen. Deren Funktionsweisen sind aber oft intransparent. In einem neuen Forschungsprojekt entwickeln Wissenschaftler*innen Systeme und Werkzeuge, die Licht ins Dunkel bringen sollen.

Mehr erfahren
27.10.2020

On­line-Ma­the­ma­tik­vor­kur­se an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born mit mehr als 500 Teil­neh­mer*in­nen er­folg­reich be­en­det

Nach vier arbeitsintensiven Wochen wurden am 16. Oktober die Mathematikvorkurse der Universität Paderborn mit mehr als 500 Teilnehmer*innen erfolgreich abgeschlossen.

Mehr erfahren
Annkatrin Buchen von der Zentralen Studienberatung (ZSB) stellte 45 Schülerinnen und Schü-lern MINT-Fächer und Studienmöglichkeiten an der Universität Paderborn vor.
27.10.2020

Di­gi­ta­le „Herbst-Uni“ 2021 mit 130 MINT-In­ter­es­sier­ten

Die diesjährige Herbst-Uni vom 11. bis 15. Oktober kam nicht nur bei Schülerinnen und Schülern gut an.

Mehr erfahren
26.10.2020

„Deut­sche Li­te­ra­tur der Ge­gen­wart“ an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born: Di­gi­ta­les Ver­an­stal­tungs­pro­gramm im Win­ter­se­mes­ter 2020/2021

Auch in diesem Semester bietet das Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft der Universität Paderborn eine Reihe von literarischen Lesungen (mit Gesprächen) an, die aufgrund der Corona-Pandemie wöchentlich vorab aufgezeichnet und immer montags ab 16.15 Uhr über einen eigenen Kanal im Videoportal der Universität Paderborn für das laufende Semester online gestellt werden.

Mehr erfahren
26.10.2020  |  Forschung

Die Pro­duk­te von mor­gen in Ge­ne­ra­ti­o­nen ent­wi­ckeln – Wis­sen­schaft­ler er­a­r­bei­ten Leit­fa­den für Un­ter­neh­men

Paderborner und Karlsruher Wissenschaftler erarbeiten einen Leitfaden für produzierende Unternehmen. Er soll helfen, Produkte über Generationen hinweg systematischer, arbeitseffizienter und kostensparender zu entwickeln.

Mehr erfahren
  • …
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • …

Hier finden Sie Informationen zur Erstellung von Pressemitteilungen (uni-intern abrufbar).

Nach­rich­ten­a­r­chiv

Im Nachrichtenarchiv finden Sie die Nachrichten seit 2005.

Suche im Nachrichtenarchiv 

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit