UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studieninteressierte" öffnen
      • Eltern
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
  1. Universität Paderborn
Zurück zur News-Liste

Gut vor­be­rei­tet auf den Be­ruf: Jetzt für die „Win­ter School 2020“ be­wer­ben

20.10.2020

Ein Beitrag von Mitteilung

Beitrag teilen auf:

  • Teilen auf Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Damit nach dem Studium ein erfolgreicher Berufseinstieg gelingt, braucht es nicht nur gute Noten, sondern auch spezielle Qualifikationen – etwa erworben über Praktika. Hier setzen die kostenlosen „Summer und Winter Schools“ der Universität Paderborn an: Bachelor- und Masterstudierende aller Fakultäten können während des Winter- und Sommersemesters Erfahrungen in interdisziplinären Teams sammeln, lernen regionale Unternehmen und die dort gefragten Kompetenzen kennen und können ihr im Studium erworbenes theoretisches Wissen in Praxisprojekten zu unterschiedlichen Themen anwenden. Die kommende „Winter School“ findet digital statt. Studierende können sich bis zum 5. November bewerben.

Zwölf Praxisprojekte zu unterschiedlichen Themen

Pandemiebedingt wurde bereits die „Summer School 2020“ komplett online durchgeführt – mit Erfolg. Die kommende „Winter School“ wird daher wieder digital veranstaltet. Organisatoren sind der Career Service der Zentralen Studienberatung (ZSB) und die AG „Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Bildungsmanagement und Bildungsforschung in der Weiterbildung“ von Prof. Dr. Christian Harteis.

Bei der „Winter School“ ist für jeden etwas dabei: In zwölf Praxisprojekten können sich Studierende bei Unternehmen aus OWL mit verschiedenen Themen aus Bereichen wie Marketing und Vertrieb, PR- und Öffentlichkeitsarbeit, Mediengestaltung, Produktion und Technik, digitales Arbeiten oder Pädagogik beschäftigen.

Der Besuch der „Summer und Winter Schools“ wird Studierenden ab dem dritten Fachsemester empfohlen. Im Rahmen des Studium Generale können bis zu 6 ECTS-Punkte bei einer erfolgreichen Teilnahme angerechnet werden (Anrechnungsmöglichkeiten müssen selbständig geprüft werden; wenn ECTS-Punkte angerechnet werden sollen, ist eine zusätzliche Anmeldung über PAUL nötig).

Infoveranstaltung am 4. November

Für Interessierte gibt es am 4. November von 13 bis 14 Uhr eine digitale Infoveranstaltung via BigBlueButton. Anmeldungen bis 2. November per Mail an: career-service@upb.de.

Alle Informationen und Praxisprojekte gibt es unter go.upb.de/WinterSchool20.

Foto (Zentrale Studienberatung): Digitaler Austausch: Teilnehmende und das Orga-Team während einer Videositzung der Summer School 2020.
Download (192 KB)

Kontakt

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit