UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studieninteressierte" öffnen
      • Eltern
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born
Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born
Nach­rich­ten­a­r­chiv
  1. Universität Paderborn
  2. Nachrichten

Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

15.09.2020

För­de­rung für vir­tu­el­le Hoch­schul­ko­ope­ra­ti­on OWL – Al­ber­ta

Pandemiebedingt hat sich die digitale Lehre an deutschen Universitäten und Hochschulen in den vergangen Monaten rasant weiterentwickelt.

Mehr erfahren
Foto (Uwe Seibel): Wollen Kinder bewegen (v. l.): Mathias Hornberger, Prof. Dr. Miriam Kehne, Nicole Satzinger und Heiko Appelbaum.
Foto (Uwe Seibel): Wollen Kinder bewegen (v. l.): Mathias Hornberger, Prof. Dr. Miriam Kehne, Nicole Satzinger und Heiko Appelbaum.
15.09.2020

Uni und City­ma­na­ge­ment ma­chen Fuß­gän­ger­zo­ne zum Er­leb­nis­raum

PopUp-Bewegungsangebote für Kinder in der Paderborner Innenstadt

Mehr erfahren
10.09.2020

Uni­ver­si­tät Pa­der­born ver­leiht För­der­preis der Wirt­schaft

313 Schüler*innen wurden für besondere Leistungen in den Naturwissenschaften ausgezeichnet

Mehr erfahren
10.09.2020

„look upb“: Schü­le­rin­nen-MINT-Men­to­ring an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Anmeldungen bis 23. September

Mehr erfahren
10.09.2020

Schü­ler*in­nen er­hal­ten span­nen­de Ein­bli­cke ins Phy­sik­stu­di­um: In­fo­ver­an­stal­tung zum „Jungstu­die­ren­den-Pro­gramm“ am 23.…

Am 23. September können sich Schüler*innen der Oberstufe und Eltern an der Uni über das „Jungstudierenden-Programm“ des Departments Physik informieren.

Mehr erfahren
09.09.2020

Phy­si­ke­rin Prof. Dr. Chris­ti­ne Sil­ber­horn in Hoch­schul­rat der Uni­ver­si­tät Pa­der­born ge­wählt

Prof. Dr. Christine Silberhorn ist neues Mitglied des Hochschulrats der Universität Paderborn. Sie wurde am 9. September ins Amt gewählt und folgt auf die Wirtschaftswissenschaftlerin Prof. Dr. Bettina Schiller.

Mehr erfahren
08.09.2020  |  Forschung

Che­mie als Schlüs­sel für nach­hal­ti­ge Ener­gie­kon­zep­te

Ressourcenschonend und effizient: Nanomaterialien ermöglichen neue Funktionen

Mehr erfahren
07.09.2020

Zu­kunft ge­mein­sam ge­stal­ten: Un­se­re Ak­ti­o­nen zur „Eu­ro­pä­i­schen Nach­hal­tig­keits­wo­che“

Vom 20. bis 26. September ist wieder „Europäische Nachhaltigkeitswoche“ (ENW). Beim Thema nachhaltiges Leben ist auch die Wissenschaft gefragt. Mit verschiedenen Aktionen beteiligen wir uns als Universität an der ENW.

Mehr erfahren
07.09.2020

Fa­kul­tät für Wirt­schafts­wis­sen­schaf­ten er­in­nert an ih­ren Mar­ke­ting­pro­fes­sor Dr. Lo­thar Bern­hard Ma­ria Wee­ser-Krell

Die Universität Paderborn und die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften trauern um Prof. Dr. Lothar Bernhard Maria Weeser-Krell, der im Alter von 90 Jahren am 18. August verstorben ist.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn): Bei der vergangenen Sommer-Uni haben bereits über 40 Schülerinnen Einblicke in die MINT-Fächer an der Universität Paderborn erhalten.
04.09.2020

MINT-Schnup­per­stu­di­um für Schü­le­rin­nen – An­mel­dung zur di­gi­ta­len Herbst-Uni ab so­fort mög­lich

Ab Montag, 12. Oktober, findet an der Universität Paderborn wieder die Herbst-Uni statt. Schülerinnen der 8. bis 13. Klasse erhalten in dieser Woche abwechslungsreiche Einblicke in die Bereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT).

Mehr erfahren
04.09.2020  |  Didaktik der Chemie,  Chemiedidaktik - Arbeitsgruppe Fechner

In­ter­na­ti­o­na­le Ko­ope­ra­ti­o­nen in der di­gi­ta­len Leh­re wer­den aus­ge­baut: DAAD för­dert drei neue Pa­der­bor­ner Pro­jek­te

Der Deutsche Akademische Austauschdienst DAAD fördert ab September drei neue digitale Kollaborationsformate von Lehrenden der Universität Paderborn mit internationalen Partnerhochschulen.

Mehr erfahren
04.09.2020  |  Forschung

Um­fra­ge zu den Fol­gen der Co­ro­na-Pan­de­mie für das Schüt­zen­we­sen in West­fa­len

Forschungsprojekt „Tradition im Wandel“ der Universität Paderborn untersucht Auswirkungen, Risiken und Potenziale der Corona-Krise für Schützenvereine

Mehr erfahren
02.09.2020

„Stadt­ra­deln“ im Sep­tem­ber: Jetzt Teil des Uni-Teams wer­den

21 Tage Alltagswege mit dem Fahrrad zurücklegen, das Klima schützen und die eigene Gesundheit stärken – Ziel des Wettbewerbs „STADTRADELN“, der im September auch in Paderborn stattfindet. Die Uni ist ebenfalls dabei und sucht noch Teammitglieder.

Mehr erfahren
31.08.2020

For­schungs­pro­jekt smart­mar­ket² in Pa­der­born er­folg­reich be­en­det

Vor rund zwei Jahren haben Wissenschaftler*innen der Universität Paderborn unter der Leitung von Prof. Dr. Daniel Beverungen von der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften gemeinsam mit ihren Projektpartnern die Service-Applikation smartmarket² vorgestellt.

Mehr erfahren
28.08.2020

Ver­län­ger­te Be­wer­bungs­frist: Lehr­amts­s­tu­die­ren­de für die Pro­jek­te von „Viel­falt stär­ken“ ge­sucht

Sprachförderung: Noch bis 13. September können sich Lehramtsstudierende aller Fächer und Schulformen für zwei Teilprojekte von „Vielfalt stärken“ bewerben. Als Sprachförderlehrkraft arbeiten sie an Schulen in Stadt und Kreis Paderborn.

Mehr erfahren
  • …
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • …

Hier finden Sie Informationen zur Erstellung von Pressemitteilungen (uni-intern abrufbar).

Nach­rich­ten­a­r­chiv

Im Nachrichtenarchiv finden Sie die Nachrichten seit 2005.

Suche im Nachrichtenarchiv 

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit