Securing the Financial Cloud
Ein wichtiger Bestandteil einer sicheren Cloudarchitektur für Finanzdienstleistungen ist die Zugriffskontrolle auf sensible Daten. Diese soll innerhalb des Projekts möglichst durch attributbasierte Verschlüsselung realisiert werden. Hier können mit Hilfe von Attributen und Policies komplexe Zugriffsstrukturen direkt in dem Verschlüsselungsverfahren ...
Laufzeit: 03/2014 - 09/2017
Gefördert durch: BMBF
Kontakt: Prof. Dr. Stefan Sauer
An integrated development environment for portable network applications
Laufzeit: 01/2014 - 12/2016
Gefördert durch: EU
TRR 142 - Maßgeschneiderte Frequenzkonverter-Bauelemente (C01)
In diesem Projekt werden maßgeschneiderte integrierte Frequenzkonverter-Bauelemente für die zeitlich-spektrale Manipulation und Detektion von Quantenlicht, das von Halbleiterstrukturen emittiert wird, hergestellt. Die Frequenzkonverter werden auf der Basis der Lithium-Niobat Plattform entwickelt, und sollen als “Plug and Play”-Bauelemente mit ...
Laufzeit: 01/2014 - 12/2021
Gefördert durch: DFG
TRR 142 - Zentrale Aufgaben (Z02)
Koordination zentraler Aufgaben
Laufzeit: 01/2014 - 12/2025
Gefördert durch: DFG
Wellen-Wechselwirkung in integriert-photonischen Bauteilen
Miniaturisierte optische Systeme in der Form photonischer Chips spielen eine wichtige Rolle für die weltweite optische Telekommunikation, oder für kompakte Hochleistungssensoren für umwelttechnische, chemische, biologische, oder medizinische Anwendungen. Die Komponenten dieser Systeme nutzen die stark materialabhängigen Ausbreitungseigenschaften ...
Laufzeit: 01/2014 - 12/2017
Gefördert durch: DFG
In situ-Untersuchung der Interaktion zwischen Wasser und kleinen Peptiden an Au(110)- und Cu(110)-Oberflächen mittels Umgebungsdruck-Photo-Elektronen-Spektroskopie (NAP-XPS) und Reflexions-Anisotropie-Spektroskopie (RAS)
Das Projektziel ist, einen Einblick in die Prozesse zu gewinnen, die bei Interaktionen zwischen Wasser und Biomolekülen an Metalloberflächen auftreten. Insbesondere möchten wir die folgenden Fragen bezüglich kleiner Biomoleküle auf Metalloberflächen aufklären: Wie adsorbieren sie zur Oberfläche? Wie wirken sie an der Oberfläche aufeinander ein? Was ...
Laufzeit: 01/2014 - 12/2018
Gefördert durch: DFG
Beethovens Werkstatt - Genetische Textkritik und Digitale Musikedition
Das von der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz seit 2014 geförderte Forschungsvorhaben Beethovens Werkstatt widmet sich Beethovens kompositorischen Schaffensprozessen. Dieses Projekt musikphilologischer Grundlagenforschung bewegt sich innerhalb zweier eng miteinander zusammenhängender Themenfelder: Parallel zu den auszubauenden ...
Laufzeit: 01/2014 - 12/2029
Gefördert durch: AdW Mainz
INTERFLOW: Hybrid Static/Dynamic Inter-application Data-flow Analysis
In diesem Projekt im Rahmen des DFG Schwerpunktprogramms 1496 Reliably Secure Software Systems erforschen wir, wie Android Apps aus nicht vertrauenswürdigen Quellen durch das Erzwingen von Sicherheitsrichtlinien mittels einer Kombination von statischen und dynamischen Techniken abgesichert werden können, ohne dass eine Modifikation der Android ...
Laufzeit: 01/2014 - 12/2016
Gefördert durch: DFG
Security analysis of the Java Runtime
In diesem vom Oracle Collaborative Research Grant geförderten Projekt erforschen wir, wie man Schwachstellen automatisch in einer Codebasis auffinden kann, die so groß ist wie die Java Class Library. Zudem untersuchen wir mögliche Restrukturierungen der Java Runtime, um sie zukünftig weniger anfällig für Angriffe zu machen und dennoch ihre ...
Laufzeit: 01/2014 - 12/2016
Gefördert durch: Oracle Corporation