UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studieninteressierte" öffnen
      • Eltern
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born
Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born
Nach­rich­ten­a­r­chiv
  1. Universität Paderborn
  2. Nachrichten

Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Foto (Universität Paderborn, Nadija Carter): v.l.n.r. (vorne): Norbert Fröhleke, Simone Probst, Dr.-Ing. Frank Schafmeister und v.l.n.r. (hinten) Dr.-Ing. Oliver Wallscheid, Dr.-Ing. Joachim Böcker und Prof. Dr.-Ing. Jürgen Kiel.
06.10.2021

Uni­ver­si­tät Pa­der­born: 40 Jah­re LEA

40 Jahre „Leistungselektronik und Elektrische Antriebstechnik“, 40 Jahre LEA: Die Freude anlässlich des Jubiläums war groß. Zum Festakt am vergangenen Freitag, 1. Oktober, kamen zahlreiche ehemalige Mitarbeiter*innen und Gäste aus Wissenschaft und Industrie an die Universität Paderborn, um das Team um Prof. Dr. Joachim Böcker, Leiter des LEA, zu beglückwünschen und auf spannende Jahre zurückzublicken.

Mehr erfahren
Fotomontage (Universität Bielefeld): Studierende und Wissenschaftler*innen im Umgang mit Daten stärken: Dafür setzen sich die Universitäten Bielefeld und Paderborn sowie die Fachhochschule Bielefeld als Unterzeichnerinnen der Data-Literacy-Charta ein.
06.10.2021

Ge­mein­sa­me Un­ter­zeich­nung der Da­ta-Li­tera­cy-Char­ta

Die Data-Literacy-Charta stellt Datenkompetenz („Data Literacy“) als essenziellen Teil der Allgemeinbildung heraus. Ihre Unterzeichner*innen stehen für ein gemeinsames Verständnis von Datenkompetenz und deren Bedeutung für Bildungsprozesse ein. Die Universität Bielefeld, die Universität Paderborn und die Fachhochschule Bielefeld haben jetzt gemeinsam die Data-Literacy-Charta unterzeichnet.

Mehr erfahren
06.10.2021

„Di­gi­tal Tal­ents“ ge­sucht: Soft­ware In­no­va­ti­on Cam­pus Pa­der­born star­tet stu­dien­be­glei­ten­des Zu­satz­pro­gramm für en­ga­gier­te…

Im Wintersemester startet der SICP – Software Innovation Campus Paderborn an der Universität Paderborn das „SICP Digital Talents Program“. Bei dem studienbegleitenden Zusatzprogramm handelt es sich um eine praxisnahe Weiterbildung.

Mehr erfahren
06.10.2021

Uni­ver­si­tät Pa­der­born ver­leiht zum 15. Mal För­der­preis der Wirt­schaft

307 Schülerinnen und Schüler für besondere Leistungen in den Naturwissenschaften ausgezeichnet

Mehr erfahren
Foto (UPBracing Team): Der Rennwagen des UPBracing Teams.
04.10.2021

Ra­cing Car-Work­shop für Schü­le­rin­nen an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born – noch Plät­ze frei

Für Schülerinnen, die sich für MINT-Fächer interessieren, Lust auf technische Arbeiten wie Schweißen, Konstruieren oder Schrauben haben, bietet die Universität Paderborn zusammen mit dem UPBracing Team ab dem 27. Oktober einen Workshop an.

Mehr erfahren
Download (Universität Paderborn): Plakat zur Ringvorlesung.
04.10.2021

Di­gi­ta­le Ring­vor­le­sung im Win­ter­se­mes­ter: „U­to­pie oder Dys­to­pie? Le­ben in ei­ner di­ver­sen Ge­sell­schaft“

Eine neue digitale Ringvorlesung an der Universität Paderborn widmet sich ab Mitte Oktober immer dienstags von 18 bis 20 Uhr dem Leben in einer zunehmend diversen Gesellschaft aus einer wissenschaftlichen Perspektive. Die interessierte Öffentlichkeit, Sozialverbände und Praktiker*innen sind sowohl zur Teilnahme an den Vorträgen, die online via Zoom stattfinden, als auch zur Diskussion herzlich eingeladen.

Mehr erfahren
01.10.2021  |  Forschung

Pa­der­bor­ner Wis­sen­schaft­le­r*in­nen prä­sen­tie­ren die Ar­beits­welt von mor­gen

NRW-Wissenschaftsministerin besucht die Universität Paderborn

Mehr erfahren
Photo by Bruno Figueiredo on Unsplash
Photo by Bruno Figueiredo on Unsplash
30.09.2021

Be­zie­hungs­räu­me in agi­len Ar­beits­wel­ten ge­stal­ten

Neue Ringvorlesung an der Universität Paderborn startet im Oktober

Mehr erfahren
Symbolbild (Pixabay, Pixabay Lizenz, stux).
29.09.2021  |  Forschung,  Computational Optoelectronics and Photonics

Wis­sen­schaft­le­r*in­nen re­a­li­sie­ren zum ers­ten Mal Wan­nier-Stark-Lo­ka­li­sie­rung in Po­ly­kris­tall

Wissenschaftler*innen der Universität Paderborn, des Max-Planck-Instituts für Polymerforschung und der Universität Konstanz ist es gelungen, einen seltenen Quantenzustand, die sogenannte Wannier-Stark-Lokalisierung, erstmals in einem polykristallinen Material zu realisieren.

Mehr erfahren
(Universität Paderborn): Prof. Dr. Caren Sureth-Sloane hat die Professur für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre an der Universität Paderborn inne und ist Sprecherin des DFG-Sonderforschungsbereichs „Accounting for Transparency“
27.09.2021

Prof. Dr. Caren Su­reth-Slo­a­ne von der Uni­ver­si­tät Pa­der­born in der Süd­deut­schen Zei­tung zur Steu­er­kom­ple­xi­tät: Steu­er­li­che…

Im Wirtschaftsteil der Hauptausgabe der Süddeutschen Zeitung vom 20. September 2021 erläutert Caren Sureth-Sloane, Professorin für Betriebswirtschaftslehre an der Universität Paderborn, die Problematik zunehmender steuerlicher Komplexität insbesondere vor dem Hintergrund internationaler Bemühungen zur Einführung neuer vereinheitlichter globaler Steuerverteilungsregeln und einer globalen Mindeststeuer.

Mehr erfahren
Symbolbild (Universität Paderborn): Die Pandemie hat Auswirkungen auf das Wahlverhalten von Abiturient*innen. Das hat jetzt eine neue Studie von Wissenschaftlern der Universität Paderborn ergeben.
23.09.2021  |  Forschung

Um­fra­ge un­ter Ab­itu­ri­ent*in­nen gibt Ein­bli­cke in po­li­ti­sche Kon­se­quen­zen der Pan­de­mie

Wissenschaftler der Universität Paderborn haben rund 7650 Schüler*innen der letzten beiden Abiturjahrgänge zu ihrer politischen Einstellung und Beurteilung des Corona-Krisenmanagements befragt

Mehr erfahren
Symbolbild (Universität Paderborn): Ein neues Forschungsprojekt der Universität Paderborn sagt der Prokrastination den Kampf an.
23.09.2021  |  Forschung

„Leicht­fü­ßig und nach­hal­tig“ – Neu­es For­schungs­pro­jekt zu aka­de­mi­scher Pro­kras­ti­na­ti­on

Das auf drei Jahre angelegte Vorhaben „Leichtfüßig und nachhaltig – Entwicklung und Evaluation eines ressourcenorientierten Programms gegen akademische Prokrastination“ zielt darauf ab, dem Phänomen präventiv entgegenzuwirken und Prokrastination bei Studierenden zu reduzieren.

Mehr erfahren
22.09.2021

Aus­zeich­nung der bes­ten Mas­ter­ab­sch­lüs­se: Sie­ben Ab­sol­ven­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born er­hal­ten Preis der Fa­kul­tät für…

Die Fakultät für Maschinenbau der Universität Paderborn hat sieben Absolventen für ihre hervorragenden Abschlüsse geehrt. Mit dem Preis zeichnet die Fakultät jährlich die besten Masterabschlüsse mit den kürzesten Studienzeiten aus.

Mehr erfahren
22.09.2021

Film­fes­ti­val „Pa­derporn“ star­tet am 29. Sep­tem­ber

Von Mittwoch, 29. September, bis Freitag, 1. Oktober, findet im Pollux-Kino, im CAPITOL Paderborn und im AStA Stadtcampus das Filmfestival „Paderporn“ statt. An drei Tagen will das Festival Gelegenheit bieten, insbesondere über Werke von Frauen, die das Erotikfilm-Genre kritisch reflektieren, zu diskutieren. In Publikums- und Podiumsdiskussionen können Zuschauer*innen mit Regisseurinnen, Filmproduzentinnen und -schaffenden das Genre gemeinsam…

Mehr erfahren
21.09.2021

OW­L3D Live & In Fa­r­be

Das 3D-Drucknetzwerk OWL3D veranstaltet mit OWL3D Live & In Farbe erstmalig eine Präsenzveranstaltung am 29. September bei der CONDOR Group in Salzkotten, um sich bei einem abwechslungsreichen Tagungsprogramm mit Fachvorträgen aus der industriellen Praxis und der wissenschaftlichen Theorie zum Thema 3D-Druck auszutauschen.

Mehr erfahren
  • …
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • …

Hier finden Sie Informationen zur Erstellung von Pressemitteilungen (uni-intern abrufbar).

Nach­rich­ten­a­r­chiv

Im Nachrichtenarchiv finden Sie die Nachrichten seit 2005.

Suche im Nachrichtenarchiv 

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit