UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studieninteressierte" öffnen
      • Eltern
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born
Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born
Nach­rich­ten­a­r­chiv
  1. Universität Paderborn
  2. Nachrichten

Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

26.08.2021

Stu­den­ti­sches Pro­gramm­ki­no „Licht­blick“ zeigt „The Te­xas Chain Saw Mas­sa­cre“

Nach über eineinhalb Jahren kann das Programmkino „Lichtblick“, eine studentische Initiative der Universität Paderborn, wieder einen Film auf großer Leinwand präsentieren.

Mehr erfahren
24.08.2021  |  Forschung

Ver­ein für Na­ti­o­na­les Hoch­leis­tungs­rech­nen ge­grün­det: Pa­der­bor­ner Pro­fes­sor im Vor­stand

Rückenwind für das Nationale Hochleistungsrechnen (NHR): Acht Rechenzentren, die von Bund und Ländern gefördert werden, haben sich mit der Gründung des „Vereins für Nationales Hochleistungsrechnen – NHR-Verein e.V.“ zu einem leistungsstarken Verbund zusammengeschlossen.

Mehr erfahren
24.08.2021  |  Forschung

Pa­ralym­pics un­ter er­schwer­ten Be­din­gun­gen

Studie der Universität Paderborn verdeutlicht Belastungen der Paralympics-Teilnehmenden

Mehr erfahren
23.08.2021

Kar­rie­re als Wis­sen­schaft­le­rin: Work­shop „Pro­mo­viert? Und jetzt? – Kar­rie­re­per­spek­ti­ven ent­wi­ckeln“

Für den Online-Workshop am 3. September von 9 bis 17 Uhr sind noch Plätze frei.

Mehr erfahren
20.08.2021

Al­ter­na­ti­ve Fak­ten im Un­ter­richt: Di­gi­ta­ler Aus­tausch mit Men­tor*in­nen zum Pra­xis­se­mes­ter von Lehr­amts­s­tu­die­ren­den

Die Verbreitung von Falsch- und Desinformationen über das Internet ist ein weltweites und gefährliches Phänomen. Fake News und alternative Fakten berühren auch den Schulalltag. Wie der kritische Umgang mit Informationen in Schule und Unterricht angeregt werden kann, ist am Freitag, 24. September, Leitthema einer digitalen Austauschveranstaltung mit Men-tor*innen zum Praxissemester von Lehramtsstudierenden.

Mehr erfahren
19.08.2021

Hu­ma­nis­mus frü­her und heu­te: Er­kennt­nis­se aus der Li­te­ra­tur der 1920er bis 1940er Jah­re

Internationale Tagung an der Universität Paderborn

Mehr erfahren
18.08.2021

Mit­mach­la­bor in der Pa­der­bor­ner In­nen­stadt: „Ex­pe­di­ti­on Wis­sen­schaft“ lud zum For­schen und Ent­de­cken ein

Auf eine spannende Reise durch die Welt der Forschung haben sich vergangene Woche zahlreiche Besucher*innen in der Paderborner Innenstadt begeben: Von Donnerstag, 12. August, bis Samstag, 14. August, lockte erstmals die „Expedition Wissenschaft“ mit rund 80 spannenden Angeboten und über 150 Einzelaktionen für alle Altersklassen. Experimentierstationen, Führungen, Workshops, Audiowalks, Rallyes und viele weitere Mitmachaktionen luden bei bestem…

Mehr erfahren
17.08.2021

„Wie­der­auf­nah­me der Avant­gar­den: Fo­kus Stadt“ – Work­shop er­folg­reich ab­ge­schlos­sen

Vom 15. bis zum 16. Juli  hat der Lehrbereich Kunst/Medienästhetik (Visuelle und Neue Medien) unter der Leitung von Prof. Dr. Inga Lemke den zweitägigen internationalen Workshop „Wiederaufnahme der Avantgarden: Fokus Stadt“ veranstaltet.

Mehr erfahren
09.08.2021

Pa­der­bor­ner For­scher*in­nen er­a­r­bei­ten Leit­fa­den zur Ent­wick­lung di­gi­ta­ler Platt­for­men

Projekt „DigiBus“ hilft Industrieunternehmen beim Einstieg

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Jennifer Strube): Symbolbild: Am Kompetenzzentrum für Kulturerbe der Universität Paderborn untersuchen Wissenschaftler*innen die Folgen der Coronapandemie für den rheinischen Karneval.
06.08.2021  |  Forschung

Kar­ne­val, Ka­mel­le und Co­ro­na: Wel­che Aus­wir­kun­gen hat die Co­ro­na­pan­de­mie auf den rhei­ni­schen Kar­ne­val?

Wissenschaftler*innen des Kompetenzzentrums für Kulturerbe der Universität Paderborn haben über 1.500 Personen befragt

Mehr erfahren
Foto (Daniël Verkijk).
06.08.2021

Neu­er pho­to­ni­scher Pro­zes­sor für die Uni­ver­si­tät Pa­der­born

QuiX Quantum, weltweit führender Entwickler von quantenoptischen Prozessoren, hat im Zuge einer Kollaboration mit Wissenschaftlern der Universität Paderborn seinen Prozessor nach Deutschland ausgeliefert. Dieser 12-Mode photonische Prozessor ist der weltweit größte seiner Art.

Mehr erfahren
05.08.2021

Kan­di­dat*in­nen für aus­ge­zeich­ne­te Dis­ser­ta­ti­o­nen und her­aus­ra­gen­de Ab­schluss­a­r­bei­ten ge­sucht

Vorschlagsfrist: 15. September

Mehr erfahren
05.08.2021

Letz­te Chan­ce für die Be­wer­bung um den Lehr­preis 2021

Die Hochschulleitung schreibt erneut den „Lehrpreis für den wissenschaftlichen Nachwuchs 2021“ aus, um ausgezeichnete Leistungen in der Lehre, Beratung und Betreuung zu würdigen.

Mehr erfahren
04.08.2021

„Re­a­giert Gott auf mei­ne Ge­be­te?“ – Christ­li­che und is­la­mi­sche Per­spek­ti­ven

Podiumsdiskussion des Zentrums für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften der Universität Paderborn

Mehr erfahren
03.08.2021

Be­wer­bungs­start: Im Au­gust on­line um ein So­zi­als­ti­pen­di­um ab dem Win­ter­se­mes­ter 2021/22 be­wer­ben

Stiftung Studienfonds OWL und regionale Fördernde finanzieren Stipendien für finanziell bedürftige Studierende

Mehr erfahren
  • …
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • …

Hier finden Sie Informationen zur Erstellung von Pressemitteilungen (uni-intern abrufbar).

Nach­rich­ten­a­r­chiv

Im Nachrichtenarchiv finden Sie die Nachrichten seit 2005.

Suche im Nachrichtenarchiv 

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit