UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studieninteressierte" öffnen
      • Eltern
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
307 Schülerinnen und Schüler für besondere Leistungen in den Naturwissenschaften ausgezeichnet
307 Schülerinnen und Schüler für besondere Leistungen in den Naturwissenschaften ausgezeichnet
Kontakt
  1. Universität Paderborn
Zurück zur News-Liste

Uni­ver­si­tät Pa­der­born ver­leiht zum 15. Mal För­der­preis der Wirt­schaft

06.10.2021

Ein Beitrag von Pressemitteilung

Beitrag teilen auf:

  • Teilen auf Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

307 Schülerinnen und Schüler für besondere Leistungen in den Naturwissenschaften ausgezeichnet

Bereits zum 15. Mal hat die Universität Paderborn den Förderpreis der Wirtschaft verliehen: 307 Schülerinnen und Schüler der Kreise Paderborn und Höxter wurden damit für ihr naturwissenschaftliches Wissen ausgezeichnet. Aufgrund der Coronapandemie fand die Preisverleihung in diesem Jahr nicht wie sonst üblich auf dem Campus der Universität statt, sondern erfolgte auf anderem Wege. „Wir hoffen, die Preisträgerinnen und Preisträger im nächsten Jahr wieder persönlich begrüßen zu dürfen“, sagte Prof. Dr. Birgitt Riegraf, Präsidentin der Universität Paderborn. Für jede ausgezeichnete Schülerin und jeden ausgezeichneten Schüler wurde ein „Förderpaket“ mit Urkunde, Heinz Nixdorf MuseumsForum-Gutschein und weiteren Giveaways der Sponsoren versandt. Mit dem Förderpreis der Wirtschaft werden besondere Leistungen in den naturwissenschaftlichen Fächern Mathematik, Biologie, Chemie und Physik prämiert. Die Auszeichnungen gingen an die besten Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 und 9 aller 26 Gymnasien und Gesamtschulen im Hochstift.

Der Förderpreis wird von in der Region ansässigen Unternehmen finanziert und in Kooperation mit der Stabsstelle Hochschulnetzwerk und Fundraising der Universität verliehen. In ihrem Gratulationsschreiben lobte Riegraf die hervorragenden Leistungen der Schülerinnen und Schüler und spornte sie an, sich weiter in den naturwissenschaftlichen Fächern zu engagieren. Auch den beteiligten Sponsoren dankte sie für ihr Engagement. Diese demonstrierten gut sichtbar, welchen Wert sie als Vertreter der Wirtschaft auf eine gute und zukunftsfähige Bildung bei jungen Menschen legten, so die Universitätspräsidentin.

Zu den Sponsoren zählen unter anderem die VerbundVolksbank OWL, die Firma dSPACE, die Claas Stiftung Harsewinkel und die Sponsorengemeinschaft aus dem Kreis Höxter, bestehend aus den Unternehmen HEGLA GmbH & Co KG (Beverungen), Mahrenholz GmbH (Beverungen). und der Vauth-Sagel GmbH (Brakel). Auch die Stadt Paderborn und die Kreise Paderborn und Höxter sind beteiligt.

Foto (Universität Paderborn, Johanna Pietsch): Markus Tenge von der Vauth-Sagel Holding GmbH & Co. KG, Prof. Dr. Birgitt Riegraf, Präsidentin der Universität Paderborn, Sylvia Twiehoff vom Ver-bundVolksbank OWL, Sylvia Looks von der CLAAS Stiftung, Bernhard Hötger von der HEGLA GmbH & Co. KG sowie Marc Schüle von der Stabsstelle Hochschulnetzwerk & Fundraising (v. l.) gratulieren den Preisträgern des Förderpreises der Wirtschaft 2021. Es fehlen: Bernd Schäfers-Maiwald (dSPACE GmbH) und Frank Schürmann (Mahrenholz GmbH).
Download (4 MB)

Kontakt

business-card image

Marc Schüle

Stabsstelle Hochschulnetzwerk und Fundraising

E-Mail schreiben +49 5251 60-4253
Mehr zur Person
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit