UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studieninteressierte" öffnen
      • Eltern
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born
Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born
Nach­rich­ten­a­r­chiv
  1. Universität Paderborn
  2. Nachrichten

Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

22.09.2021

Film­fes­ti­val „Pa­derporn“ star­tet am 29. Sep­tem­ber

Von Mittwoch, 29. September, bis Freitag, 1. Oktober, findet im Pollux-Kino, im CAPITOL Paderborn und im AStA Stadtcampus das Filmfestival „Paderporn“ statt. An drei Tagen will das Festival Gelegenheit bieten, insbesondere über Werke von Frauen, die das Erotikfilm-Genre kritisch reflektieren, zu diskutieren. In Publikums- und Podiumsdiskussionen können Zuschauer*innen mit Regisseurinnen, Filmproduzentinnen und -schaffenden das Genre gemeinsam…

Mehr erfahren
21.09.2021

OW­L3D Live & In Fa­r­be

Das 3D-Drucknetzwerk OWL3D veranstaltet mit OWL3D Live & In Farbe erstmalig eine Präsenzveranstaltung am 29. September bei der CONDOR Group in Salzkotten, um sich bei einem abwechslungsreichen Tagungsprogramm mit Fachvorträgen aus der industriellen Praxis und der wissenschaftlichen Theorie zum Thema 3D-Druck auszutauschen.

Mehr erfahren
21.09.2021  |  Forschung

Neu­es Be­we­gungs-, Spiel- und Sport­la­bor „bess­lab“ an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born er­öff­net

Arbeitsbereich Kindheits- und Jugendforschung im Sport will Lücke zwischen Wissenschaft und praktischer Anwendung schließen

Mehr erfahren
Grafik (TecUP): Die „TecUP Start-up School“ unterstützt Gründungsinteressierte aus OWL bei der Entwicklung innovativer Unternehmensideen und vermittelt ihnen grundlegendes Methodenwissen zum Thema Unternehmensgründung.
Grafik (TecUP): Die „TecUP Start-up School“ unterstützt Gründungsinteressierte aus OWL bei der Entwicklung innovativer Unternehmensideen und vermittelt ihnen grundlegendes Methodenwissen zum Thema Unternehmensgründung.
20.09.2021

Start-up grün­den leicht ge­macht

„TecUP Start-up School“: Veranstaltungsreihe für Gründungsinteressierte startet wieder im Oktober – Anmeldungen ab jetzt möglich

Mehr erfahren
Abbildung: Flyer
Abbildung: Flyer
20.09.2021

2. SICP Stu­dent­s‘ Day in der Zu­kunfts­mei­le

New Work = New Benefits? Neue Wege in die Arbeitswelt von morgen

Mehr erfahren
Foto (UPBracing Team e.V.): Die beiden Fahrer des Verbrenners Henri Ebbing (li.) und Adrian Nessel (re.) tragen beim letzten Rennen zum Abschied die Rennanzüge, die im Jahr 2007 beim ersten Event des Teams nach der Gründung getragen wurden.
17.09.2021

UP­Bra­cing Team si­chert sich Ge­samt­s­ieg bei Ren­nen in Kroa­ti­en

Glanzvoller Abschied für Verbrenner-Rennwagen

Mehr erfahren
16.09.2021

Neu­auf­bruch am Zen­trum für Kom­pa­ra­ti­ve Theo­lo­gie und Kul­tur­wis­sen­schaf­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Koranexegete Prof. Dr. Zishan Ghaffar übernimmt die Leitung

Mehr erfahren
15.09.2021

„Ex­tra­Pra­xis­Zeit Pa­der­born“: Neu­es Pro­jekt von Stadt und Uni­ver­si­tät Pa­der­born un­ter­stützt Schü­ler*in­nen

Die Coronapandemie hat vor allem auch Kinder und Jugendliche in ihrem Schulalltag besonders betroffen. Um die Auswirkungen der Pandemie auf die Entwicklung von Schüler*innen abzufedern, wurde von der Landesregierung Nordrhein-Westfalens im März 2021 das Programm „Extra-Zeit zum Lernen NRW“ initiiert. Die Stadt Paderborn und das Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerbildung der Universität Paderborn – PLAZ-Professional School beteiligen sich ab…

Mehr erfahren
15.09.2021

Work­shop „Ein star­ker Auf­tritt! Selbst­si­cher auf­tre­ten und durch­set­zungs­stark han­deln“ im Rah­men des Qua­li­fi­zie­rungs­pro­gramms…

Am 04. und 05. November bietet die zentrale Gleichstellungsbeaufragte für Doktorandinnen und weibliche Postdocs einen Workshop im Rahmen des Qualifizierungsprogramms „Karriere als Wissenschaftlerin“ an.

Mehr erfahren
15.09.2021

An­kün­di­gung der Fe­ri­en­frei­zei­ten Herbst 2021

Die Zentrale Gleichstellungsbeauftragte bietet in der zweiten Herbstferienwoche verschiedene Ferienfreizeiten an. Sie dienen der Entlastung Hochschulangehöriger mit Betreuungsaufgaben.

Mehr erfahren
Foto (Fraunhofer IEM): Handschriftliche Notizen, wie zum Beispiel Mind-Maps, sollen in Zukunft ganz einfach vom Whiteboard auf den Computer übertragbar sein.
15.09.2021  |  Forschung

Di­gi­ta­le Über­tra­gung hand­schrift­li­cher No­ti­zen: For­schungs­grup­pe des Heinz Nix­dorf In­sti­tuts der Uni­ver­si­tät Pa­der­born ar­bei­tet…

Im beruflichen Alltag vieler Menschen spielen handschriftliche Zeichnungen, Notizen und Mind-Maps, zum Beispiel während eines Kundengesprächs oder eines Workshops, eine wichtige Rolle.

Mehr erfahren
Foto (ORCA.nrw/Smartmockups)
14.09.2021

On­line-Por­tal rund um di­gi­tal ge­stütz­tes Leh­ren und Ler­nen in NRW am 14. Sep­tem­ber er­öff­net – OR­CA.nrw geht on­line

Im Rahmen der Jahrestagung der Digitalen Hochschule NRW hat Isabel Pfeiffer-Poensgen, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, den „Open Resources Campus NRW“ (ORCA.nrw) eröffnet. Ab sofort finden Lehrende und Studierende der nordrhein-westfälischen Hochschulen auf der Webseite www.orca.nrw umfangreiche Informations- und Serviceangebote rund um digital gestütztes Lehren und Lernen.

Mehr erfahren
Symbolbild (Universität Paderborn): Milliarden Menschen sind weltweit von einem Mangel an Trinkwasser betroffen. Mit seiner Forschung zu Entsalzungsbatterien hat Jun.-Prof. Dr. Hans-Georg Steinrück den Forschungspreis der Universität Paderborn erhalten.
13.09.2021  |  Forschung

Im Kampf ge­gen den glo­ba­len Was­ser­man­gel

Jun.-Prof. Dr. Hans-Georg Steinrück erhält Forschungspreis 2021

Mehr erfahren
13.09.2021

Al­ter­na­ti­ve Fak­ten in Schu­le und Un­ter­richt - An­mel­dung noch bis 13. Sep­tem­ber

Digitaler Austausch mit Mentor*innen zum Praxissemester von Lehramtsstudierenden

Mehr erfahren
Symbolbild (Universität Paderborn)
Symbolbild (Universität Paderborn)
10.09.2021

Brei­tes Fort­bil­dungs­an­ge­bot beim Pa­der­bor­ner Fremd­sprachen­tag

Der Fremdsprachentag an der Universität Paderborn findet in diesem Jahr am Mittwoch, 29. September, von 9.15 bis 15.50 Uhr als Zoom-Konferenz statt.

Mehr erfahren
  • …
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • …

Hier finden Sie Informationen zur Erstellung von Pressemitteilungen (uni-intern abrufbar).

Nach­rich­ten­a­r­chiv

Im Nachrichtenarchiv finden Sie die Nachrichten seit 2005.

Suche im Nachrichtenarchiv 

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit