ERC Grant für her­aus­ra­gen­de For­schung an Wis­sen­schaft­ler der Uni­ver­si­tät Pa­der­born ver­ge­ben

Millionenförderung der EU für sichere Softwaresysteme

Mehr erfahren

Die Fakultät für Maschinenbau der Universität Paderborn nimmt mit einer neuen Stiftungsprofessur die energieeffiziente Produktion, verantwortungsbewusste Ressourcennutzung und nachhaltige Transformation von Unternehmen verstärkt in den Blick.

Mehr erfahren

Auf dem Weg zur kli­ma­neu­tra­len Pro­zess­wär­me

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz fördert Verbundprojekt „HeatTransPlan“ zur Entwicklung von Abwärmenutzung

Mehr erfahren

Durch Blick­be­we­gun­gen ma­the­ma­ti­sches Mo­del­lie­ren ler­nen

Zweite Projektphase des DFG-Forschungsprojekts „ViMo“ startet im April

Mehr erfahren

Die Hochschulleitung schreibt einen Forschungspreis für Wissenschaftler*innen aus, mit dem außergewöhnliche Forschungsprojekte abseits des Mainstreams gefördert werden sollen

Mehr erfahren

„Über die An­de­ren un­ter­rich­ten in Chris­ten­tum und Is­lam“

Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert interreligiöses Forschungsnetzwerk an der Universität Paderborn

Mehr erfahren

Von Uni­ver­si­tät Pa­der­born ge­lei­te­te Hoch­schulal­li­anz plant in­ter­na­ti­o­na­len Cam­pus: Stand­orte in neun eu­ro­pä­i­schen Län­dern

Kick-off am 18. März

Mehr erfahren

Prof. Dr. Matthias Bauer, Prof. Dr. Claudia Schmidt, Prof. Dr.-Ing. Werner Homberg, Prof. Dr.-Ing. Elmar Moritzer, Prof. Dr. Eric Bodden und Prof. Dr. Christian Plessl sind in die verschiedenen Gremien gewählt worden

Mehr erfahren

Pro­mo­vie­ren an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born: Nacaps-Be­fra­gung lie­fert erst­mals Da­ten über die Pro­mo­ti­ons­si­tua­ti­on

Als Längsschnittstudie des Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) angelegt, werden Promovierende und Promovierte in Deutschland dabei zu ihren Promotionsbedingungen, Karriereabsichten und Karriereverläufen sowie zu allgemeinen Lebensbedingungen befragt.

Mehr erfahren

Pa­der­bor­ner Phy­si­ker ent­wi­ckeln neue So­la­r­zel­le

Physiker der Universität Paderborn haben mithilfe von komplexen Computersimulationen ein neues Design für deutlich effizientere Solarzellen als bislang verfügbar entwickelt.

Mehr erfahren