UPB Bildmarke
Stabsstelle Presse, Kommunikation und Marketing
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studieninteressierte" öffnen
      • Eltern
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
Kick-off am 18. März
Kick-off am 18. März
Kontakt
  1. Universität Paderborn
  2. Universität
  3. Stabsstelle Presse, Kommunikation und Marketing
Zurück zur News-Liste

Von Uni­ver­si­tät Pa­der­born ge­lei­te­te Hoch­schulal­li­anz plant in­ter­na­ti­o­na­len Cam­pus: Stand­orte in neun eu­ro­pä­i­schen Län­dern

05.03.2024  |  Nachhaltigkeit,  Mobilität,  Forschung,  Campus,  Studium,  International,  Pressemitteilung

Beitrag teilen auf:

  • Teilen auf Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Kick-off am 18. März

An der heimischen Hochschule einschreiben und dabei internationale Abschlüsse in verschiedenen Ländern machen: Die Vision von einem europäischen Campus wird Stück für Stück Realität. Bereits seit Anfang des Jahres fördert die Europäische Kommission die Hochschulallianz COLOURS als eine von insgesamt 50 Initiativen mit rund 14 Millionen Euro. Unter der Leitung der Universität Paderborn vereint das Bündnis neun internationale Hochschulen mit rund 126.000 Studierenden und 12.300 Mitarbeitenden. Ziel ist es, Kooperationen langfristig zu stärken, die internationale Sichtbarkeit zu erhöhen sowie die Mobilität von Studierenden und Forschenden innerhalb von Europa zu fördern. Dabei geht es auch um die Gestaltung von gemeinsamen Studienangeboten. Das Besondere: Studierende können daran aktiv teilhaben. Zu der Kick-off-Veranstaltung am Montag, 18. März, sind Vertreter*innen aus ganz Europa zu Gast in Paderborn.

Colours steht für „COLlaborative innOvative sUstainable Regional univerSities“. Der Name ist Programm: Die Kernthemen „open innovation“, „challenge-based teaching“ und „impact-driven research“ werden mit regionalen „Smart-Specialisation-Zielen“ verbunden. Heißt übersetzt: Die Initiative will soziale und technologische Innovationen für Bürger*innen in ganz Europa ins Rollen bringen und durch strategische Kooperationen vorantreiben. Das können zum Beispiel neue physische und virtuelle Mobilitätsprogramme oder die Gestaltung von gemeinsamen Studienangeboten sein. „Studierenden soll im Rahmen der Entwicklung dieser Angebote eine besonders starke Rolle zukommen, um die Idee eines interuniversitären Campus aktiv mitzugestalten“, sagt Prof. Dr. Torsten Meier, Vizepräsident für internationale Beziehungen an der Universität Paderborn. Ein weiteres Anliegen ist es, den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen mit konkreten Maßnahmen in Forschung, Lehre und Technologietransfer zu begegnen. Dafür entwickeln die Partner*innen praktische Modelle, um ihre Bildungssysteme zu Katalysatoren für den ökologischen, digitalen und sozialen Wandel in Europa zu machen. Die Hochschulen werden in ihrer Zusammenarbeit von 55 assoziierten Partner*innen unterstützt, die als Multiplikator*innen in regionalen Innovationsnetzwerken aktiv sind.

Neben der Universität Paderborn als koordinierender Einrichtung gehören zu der Allianz die Universität Le Mans (Frankreich), die Universität Castilla-La Mancha (Spanien), die Universität Ferrara (Italien), die Universität Kristianstad (Schweden), die Jan Długosz Universität in Częstochowa (Polen), die Josip Juraj Strossmayer Universität in Osijek (Kroatien), die Ventspils University of Applied Sciences (Lettland) und die Universität St. Kliment Ohridski Bitola (Nordmazedonien). Die Lesya Ukrainka Volyn National University (Ukraine) ist assoziierter Partner der Allianz.

Die feierliche Eröffnung findet am Montag, 18. März, von 16 bis 18 Uhr im G-Hörsaal der Universität Paderborn statt. Anschließend sind alle Interessierten in der Mensa „Forum“ zu einem Empfang im Rahmen eines „COLOURS Market Square“ eingeladen, der die Möglichkeit bietet, die Partnerhochschulen und -regionen besser kennenzulernen und mit den Partner*innen direkt ins Gespräch zu kommen. Eine vorherige Anmeldung ist notwendig.

Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten gibt es auf der Veranstaltungswebseite: go.upb.de/COLOURS_Kick_Off.

Symbolbild (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi).
Download (3 MB)
Download (680 KB)

Kontakt

business-card image

Dr. Annette Klinkert

Stabsstelle International Relations

Managing Director COLOURS Alliance

E-Mail schreiben +49 5251 60-4664
Mehr zur Person
business-card image

Davina Stiller

Universität Paderborn

Referentin des Vizepräsidenten für internationale Beziehungen (in Elternzeit)

E-Mail schreiben +49 5251 60-2328
Mehr zur Person
business-card image

Nicola Weinert

Stabsstelle International Relations

Koordinatorin für internationale Projekte und Alumni-Angelegenheiten

E-Mail schreiben +49 5251 60-5084
Mehr zur Person
Im Vordergrund ein Teil des Gebäudes Q mit dem Schriftzug „Universität Paderborn“, vor dem mehr als 20 Studierende vorbeigehen, im Hintergrund das Gebäude I.
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit