UPB Bildmarke
Stabsstelle Presse, Kommunikation und Marketing
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studieninteressierte" öffnen
      • Eltern
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
  1. Universität Paderborn
  2. Universität
  3. Stabsstelle Presse, Kommunikation und Marketing
Zurück zur News-Liste

„Nach­hal­ti­ge In­dus­tri­a­li­sie­rung und wi­der­stands­fä­hi­ge In­fra­s­truk­tur“: Neue Stif­tungs­pro­fes­sur an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

27.03.2024  |  Nachhaltigkeit,  Forschung,  Pressemitteilung,  Fakultät für Maschinenbau

Beitrag teilen auf:

  • Teilen auf Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Die Fakultät für Maschinenbau der Universität Paderborn nimmt mit einer neuen Stiftungsprofessur die energieeffiziente Produktion, verantwortungsbewusste Ressourcennutzung und nachhaltige Transformation von Unternehmen verstärkt in den Blick. Die Professur, die von der Bette GmbH & Co. KG aus Delbrück unterstützt wird, soll in Forschung und Lehre außerdem zur nachhaltigen Entwicklung der Region beitragen. 

„Nachhaltige Industrialisierung und widerstandsfähige Infrastruktur“ – so die vollständige Bezeichnung der Professur – stärkt Nachhaltigkeit als integralen Bestandteil von Forschung, Lehre und gesellschaftlicher Verantwortung. Die Ausrichtung trägt dem zentralen Bestreben der Universität Rechnung, nicht nur den gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wandel im Sinne einer nachhaltigen Orientierung mitzugestalten, sondern auch den Transfer von Forschungsergebnissen in die Praxis und eine zukunftsorientierte Ausbildung angehender Fachkräfte zu fördern.

Prof. Dr.-Ing. Alexander Schlüter, Inhaber der Stiftungsprofessur, ist davon überzeugt, dass der neu eingerichtete Lehrstuhl eine zentrale Rolle in der Lehre und bei der Gewinnung von Studierenden einnehmen wird. Der Wissenschaftler war zuvor mehrere Jahre in der Energiewirtschaft tätig. „Ich möchte über die Kooperation mit lokalen Unternehmen Impulse zur nachhaltigen Transformation setzen. Wichtig für den Erfolg werden dabei der Transfer von der Hochschule in die Wirtschaft sowie die Ausbildung unserer Studierenden sein. Darauf freue ich mich sehr“, so Schlüter.

„Nachhaltigkeit ist für uns mehr als nur ein Schlagwort. Es ist eine Verpflichtung gegenüber unserer Region und der Umwelt", betont Thilo C. Pahl, geschäftsführender Gesellschafter der Bette GmbH & Co. KG. Die Einrichtung der Stiftungsprofessur sei ein starkes Zeichen, Industrie, Forschung und Lehre zu vereinen und dabei positive Beiträge für die Region, die Umwelt und die Zukunft zu leisten.

Foto (Universität Paderborn, Ann-Kathrin Böker): (v.l.n.r.) Thilo C. Pahl, Prof. Dr.-Ing. Alexander Schlüter, Unipräsidentin Prof. Dr. Birgitt Riegraf, Dekan Prof. Dr. Mirko Schaper und Prof. Dr. René Fahr, Vizepräsident für Wissens- und Technologietransfer der Universität Paderborn.
Download (5 MB)

Kontakt

business-card image

Prof. Dr.-Ing. Alexander Schlüter

Nachhaltige Industrialisierung und widerstandsfähige Infrastruktur

Lehrstuhlleitung Nachhaltige Industrialisierung und widerstandsfähige Infrastruktur (NIWI)

E-Mail schreiben +49 5251 60-5141
Mehr zur Person
Im Vordergrund ein Teil des Gebäudes Q mit dem Schriftzug „Universität Paderborn“, vor dem mehr als 20 Studierende vorbeigehen, im Hintergrund das Gebäude I.
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit