UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studieninteressierte" öffnen
      • Eltern
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born
Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born
Nach­rich­ten­a­r­chiv
  1. Universität Paderborn
  2. Nachrichten

Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

03.05.2021  |  Forschung

Elek­tro­tech­ni­sche Lö­sun­gen für die Ener­gie­wen­de

Energiesysteme der Zukunft: Paderborner Wissenschaftler erforschen moderne und nachhaltige Konzepte der Energieerzeugung, -verteilung und -nutzung

Mehr erfahren
30.04.2021

„Si­lo­ge­sprä­che“ star­ten am 4. Mai mit Dr. Ina Jes­sen

„A kind of laboratory, to search for the beauty in nothing” – Zur Tischmatte von Dieter Roth

Mehr erfahren
30.04.2021

Gra­du­ier­ten­kol­leg für ver­trau­ens­wür­di­ge­re KI-Tech­no­lo­gie: Start des stand­ort­über­grei­fen­den Pro­mo­ti­ons­netz­werks Da­ta­n­in­ja

Das neue standortübergreifende Graduiertenkolleg Dataninja forscht künftig daran, KI-Technologien vertrauenswürdiger zu machen mit dem Ziel, dass Nutzer*innen künstliche Intelligenz einfacher verwenden können und unter Kontrolle behalten.

Mehr erfahren
30.04.2021

Di­gi­ta­les Ba­r­camp des Pro­jekts „Co­meIn“ lädt zum Aus­tausch ein

Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Projekt „Communities of Practice NRW für eine Innovative Lehrerbildung“ (ComeIn) lädt am 31. Mai von 14 bis 18 Uhr zu einem digitalen Barcamp ein.

Mehr erfahren
Abbildung: Banner
Abbildung: Banner
28.04.2021

Frau­en aus al­ler Frau­en Län­der ge­stal­ten die Zu­kunft Deut­sch­lands - Round­ta­ble an­läss­lich der Ver­lei­hung des So­phie la Ro­che-Prei­ses…

Am 30. April wird der Sophie la Roche-Preis des Deutschen Akademikerinnenbundes (DAB) e.V. im Rahmen der Online-Tagung „Frauen aus aller Frauen Länder gestalten die Zukunft Deutschlands“ an Elke Büdenbender verliehen.

Mehr erfahren
27.04.2021

Di­gi­ta­le Mär­chen­kis­te: Wis­sen­schaft­ler und Stu­die­ren­de der Uni­ver­si­tät Pa­der­born ent­wi­ckeln Un­ter­richts­ma­te­ri­al für…

Dr. Swen Schulte Eickholt vom Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft der Universität Paderborn hat gemeinsam mit Studierenden aus dem Seminar „Märchen und ästhetische Bildung“ das Projekt „Digitale Märchenkiste“ ins Leben gerufen.

Mehr erfahren
27.04.2021

Ge­sund stu­die­ren, aber wie? Neu­er Ge­sund­heits-Pod­cast der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Zehn-Minuten-Häppchen für das eigene Wohlbefinden

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi): Wissenschaftlerinnen der Universität Paderborn haben in einer Studie langfristige Konsequenzen für den Leistungssport identifiziert, vor allem für paralympische Athlet*innen.
26.04.2021  |  Forschung

Pa­ralym­pi­sche Ath­let*in­nen lei­den un­ter den Fol­gen der Co­ro­na-Pan­de­mie

Studie der Universität Paderborn offenbart langfristige Konsequenzen für den Leistungssport

Mehr erfahren
Abbildung: Logo
Abbildung: Logo
26.04.2021

“Ab ins Aus­land”! On­line-In­for­ma­ti­ons­wo­che für Stu­die­ren­de der Fa­kul­tät für Kul­tur­wis­sen­schaf­ten

Die Fakultät für Kulturwissenschaften und das Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerbildung - PLAZ-Professional School bieten interessierten Studierenden in Zusammenarbeit mit dem International Office vom 17. bis 21. Mai Einblicke in die verschiedenen Bereiche rund um das Thema Auslandsaufenthalt.

Mehr erfahren
Foto (FGI): Praktische Einblicke in die Thematik des dreidimensionalen Konstruierens erhielten die Schülerinnen im Workshop „Wie kommt die Kugel in die Trillerpfeife – Eine Einführung in den 3D-Druck“.
26.04.2021

Boys'Day und Girls'Day an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born: Schü­ler*in­nen ler­nen Be­rufs- und Stu­dien­mög­lich­kei­ten ken­nen

Zum bundesweiten Boys'Day und Girls'Day am Donnerstag, 22. April, haben zahlreiche Schüler*innen das Angebot der Universität Paderborn genutzt, um sich über verschiedene Berufs- und Studienmöglichkeiten zu informieren und Bereiche kennenzulernen, in denen Frauen bzw. Männer eher selten vertreten sind. Während sich die Mädchen an diesem Tag über technische Berufs- und Studienmöglichkeiten informieren konnten, erhielten die Jungen einen Einblick…

Mehr erfahren
26.04.2021

„Eu­ro­pä­i­schen Zu­sam­men­halt för­dern, Rechts­s­taat­lich­keit stär­ken – was kön­nen Stif­tun­gen bei­tra­gen?“

Paderborner Europa-Vorlesung mit Dr. Anne Duncker am 6. Mai

Mehr erfahren
Abbildung: Logo
Abbildung: Logo
26.04.2021

Fa­kul­tät für Kul­tur­wis­sen­schaf­ten: Wo­che des wis­sen­schaft­li­chen Nach­wuch­ses

Erstmals im Sommersemester 2021 veranstaltet die Graduiertenförderung vom 25. bis 27. Mai eine (digitale) Woche des wissenschaftlichen Nachwuchses an der Fakultät für Kulturwissenschaften.

Mehr erfahren
23.04.2021

Di­gi­ta­les Ler­nen: Wis­sen­schaft­le­rin der Uni­ver­si­tät Pa­der­born dis­ku­tiert mit Re­gie­rung den Sta­tus quo in Deut­sch­land

Prof. Dr. Birgit Eickelmann, Leiterin der ICILS-Studie und Expertin für digitale Bildung an der Universität Paderborn, nimmt auf Einladung des Bundeskanzleramtes am Dienstag, 27. April, an einem Online-Dialog mit Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel, Bundesbildungsministerin Anja Karliczek und der Staatsministerin für Digitalisierung Dorothee Bär zum Thema „Kulturwandel Digitales Lernen" teil.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi): Paderborner und Berliner Wissenschaftler haben eine interaktive Datenbank zum aktuellen Stand der beantragten Unternehmensinsolvenzen in Deutschland aufgebaut.
23.04.2021  |  Forschung

Co­ro­na-Pa­ra­dox: In­sol­ven­z­wel­le bleibt aus – For­scher ver­öf­fent­li­chen deut­sche In­sol­venz­da­ten­bank

Die Anzahl der Insolvenzen ist schon in normalen Zeiten ein wichtiger Indikator für die Wirtschaftslage. Umso wichtiger ist es, in Zeiten der Krise den Überblick zu behalten. Aus diesem Grund haben Forschende des TRR 266 „Accounting for Transparency“ unter der Leitung der Universität Paderborn und der Humboldt-Universität zu Berlin eine umfangreiche und interaktive Datenbank zum aktuellen Stand der beantragten Unternehmensinsolvenzen in…

Mehr erfahren
Abbildung: Plakat
Abbildung: Plakat
21.04.2021

Si­lo­ge­sprä­che im Som­mer­se­mes­ter 2021: „Tisch­ru­i­nen“

In vielen künstlerischen Arbeiten der Gegenwartskunst erscheint der Tisch als Möbel, Modell oder Motiv.

Mehr erfahren
  • …
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • …

Hier finden Sie Informationen zur Erstellung von Pressemitteilungen (uni-intern abrufbar).

Nach­rich­ten­a­r­chiv

Im Nachrichtenarchiv finden Sie die Nachrichten seit 2005.

Suche im Nachrichtenarchiv 

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit