UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studieninteressierte" öffnen
      • Eltern
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born
Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born
Nach­rich­ten­a­r­chiv
  1. Universität Paderborn
  2. Nachrichten

Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

12.04.2021

Schü­ler ent­wi­ckeln KI-ge­stütz­te App zur Vor­her­sa­ge von frei­en Park­plät­zen in Pa­der­born

Projektkurs „Data Science und Künstliche Intelligenz“ im Schulunterricht

Mehr erfahren
06.04.2021

Pro­ve­ni­enz­for­schung zu his­to­ri­schen Kin­der­zeich­nungs­samm­lun­gen

Im Rückblick kann das 20. Jahrhundert als die große Epoche der Kinderzeichnungskultur bezeichnet werden. Daher ist die europäische Museums- und Archivlandschaft reich an einer Vielfalt von Sammlungen historischer Kinder- und Jugendzeichnungen: Ein Erbe der Kinder aus Kriegs- und Friedenszeiten. Ihre Geschichte steht in bedeutenden Forschungslinien, nationalen Sammlungs- und Ausstellungstraditionen, verbunden im internationalen Austausch durch…

Mehr erfahren
06.04.2021

On­line-Vor­trag von Prof. Dr. Ar­tur Zren­ner am 13. April: „Quan­ten­tech­no­lo­gi­en – ein Blick in die Zu­kunft“

Quantenphysik ist selbst für Fachleute schwer in Worte zu fassen und für den Laien ist sie scheinbar unbegreiflich. Das liegt wahrscheinlich daran, dass sich einzelne Quanten nicht mit bloßen Sinnen wahrnehmen lassen. Dabei erleichtern uns Quanten und ihre Eigenschaften schon lange das Leben: Ohne sie gäbe es heute beispielsweise kein schnelles Internet und keinen Laser.

Mehr erfahren
06.04.2021

Früh­lings-Uni 2021 an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born – On­li­ne­for­mat des MINT-Schnup­per­stu­di­ums für Schü­le­rin­nen der Mit­tel- und…

In der ersten Osterferienwoche (vom 29. März bis 1. April) fand an der Universität Paderborn die „Frühlings-Uni 2021 - das MINT-Schnupperstudium für Schülerinnen der Mittel- und Oberstufe zur Berufs- und Studienorientierung“ statt.

Mehr erfahren
01.04.2021

„Le tour de Bel­gi­que en BD“: Neue Ausstel­lung in der „Klepp­Art“

Die „KleppArt — Räume für Textiles und Kultur“ der Universität Paderborn lädt vom 14. April bis 21. Mai zu einer besonderen Comicrundreise durch Belgien ein: Die sogenannte 9. Kunst, der Comic, ist in Belgien ein zentrales Kulturgut. Die Comickunst ist hier besonders vielfältig, polyglott und verfügt über weltweit nachgefragte Ausbildungsstätten für Comickünstler*innen.

Mehr erfahren
Foto (Deutsche Sporthochschule Köln): In einer gemeinsamen Studie der Deutschen Sporthochschule Köln und der Universität Paderborn wurde untersucht, welche Faktoren den Heimvorteil beeinflussen.
01.04.2021  |  Forschung

Heim­vor­teil trotz Geis­ter­spiel – Stu­die be­legt: Zu­schau­er sind nicht der Haupt­fak­tor

Seit der Corona-Pandemie wird viel darüber diskutiert, ob durch Geisterspiele der Heimvorteil schwindet. Eine neue Studie der Deutschen Sporthochschule Köln und der Universität Paderborn zeigt: Den Heimvorteil gibt es auch in Spielen ohne Zuschauer.

Mehr erfahren
Foto (DEVITY): Sneha Reddy, Christoph Milder, Srikote Naewchampa, Sven Uthe, Amay Churi und Kai Hannemann (v. l.) entwickeln ein Gesamtkonzept für das Identitätsmanagement im Internet of Things.
30.03.2021

In­dus­tri­el­le Cy­ber­si­cher­heit: DE­VI­TY ent­wi­ckelt an­wen­dungs­freund­li­ches Ge­samt­kon­zept für das Iden­ti­täts­ma­na­ge­ment im…

Verlässliche Cybersicherheit ist Voraussetzung für einen nachhaltigen Erfolg der Industrie 4.0 – sensible Daten und Geschäftsgeheimnisse von Unternehmen müssen im digitalen Zeitalter besonders geschützt werden.

Mehr erfahren
Foto (MWIDE NRW/M. Sassenscheidt): v. l. Judith Pirscher (Regierungspräsidentin im Regierungsbezirk Detmold), Prof. Dr. Jürgen Krahl (Präsident der TH OWL), Prof. Dr. Andreas Pinkwart (Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes NRW), Prof. Dr. René Fahr (Vizepräsident der Universität Paderborn für Wissens- und Technologietransfer).
30.03.2021

Kre­a­ti­v­In­sti­tut.OWL: Pro­fi­lie­rung des For­schungs- und Wirt­schafts­s­tand­orts NRW

Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, hat am Montag in Düsseldorf den Förderbescheid für das künftig in Detmold angesiedelte KreativInstitut.OWL übergeben.

Mehr erfahren
Abbildung: Poster
Abbildung: Poster
29.03.2021

Start des „N­RW-Tech­ni­kums“ an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born: Ori­en­tie­rungs­pro­gramm für MINT-in­ter­es­sier­te (Fach-)Ab­itu­ri­en­tin­nen

Im September startet mit dem „NRW-Technikum“ an der Universität Paderborn erstmalig eine neue Maßnahme zur Berufs- und Studienorientierung für (Fach-)Abiturientinnen mit Interesse an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder Technik (kurz: MINT).

Mehr erfahren
29.03.2021

Er­folgs­re­zep­te für ein Food-Start-up ent­wi­ckeln

„TecUP Start-up School x FoodLab“: Kooperationsveranstaltung der Universität Paderborn und der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe – Anmeldungen ab jetzt möglich

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn): Prof. Dr. Prof. E. h. Dr. h. c. mult. Klaus Rosenthal
Foto (Universität Paderborn): Prof. Dr. Prof. E. h. Dr. h. c. mult. Klaus Rosenthal
26.03.2021

Ver­ab­schie­dung in den Ru­he­stand von Mar­ke­ting­pro­fes­sor Dr. Prof. E. h. Dr. h. c. mult. Klaus Ro­sen­thal

Am 24. März verabschiedete sich Prof. Dr. Prof. E. h. Dr. h. c. mult. Klaus Rosenthal mit einem Vortrag zum Thema „Der Wandel der Unternehmung vom Ursprung zum digitalen Daten-Vektor“ in den Ruhestand.

Mehr erfahren
Abbildung: Plakat
Abbildung: Plakat
25.03.2021

Of­fe­nes So­zio­lo­gie-Kol­lo­qui­um im Som­mer­se­mes­ter 2021

Das Fach Soziologie der Universität Paderborn lädt Kolleg*innen, Studierende und Fachinteressierte herzlich zum offenen „Soziologie-Kolloquium“ im Sommersemester 2021 ein.

Mehr erfahren
25.03.2021

Auf­takt des Schü­le­rin­nen-MINT-Men­to­ring-Pro­gramms „look upb“

Am Montag, 23. März, startete das Schülerinnen-MINT-Mentoring-Programm „look upb“ der Universität Paderborn mit einer erfolgreichen Auftaktveranstaltung. Das Projekt richtet sich an Schülerinnen der Oberstufe, die Interesse am Studium eines MINT-Fachs (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) haben. Ziel ist es, die Schülerinnen bei ihrer Studiengangswahl zu unterstützen und sie für ein MINT-Studium zu begeistern. Aufgrund der…

Mehr erfahren
25.03.2021

Ma­the­ma­ti­ker der Uni­ver­si­tät Pa­der­born aus­ge­zeich­net: Jun.-Prof. Dr. Tho­mas Ber­ger er­hält Ri­chard-von-Mi­ses-Preis

Die Gesellschaft für Angewandte Mathematik und Mechanik (GAMM) hat Jun.-Prof. Dr. Thomas Berger von der Universität Paderborn den Richard-von-Mises-Preis verliehen.

Mehr erfahren
Abbildung: Logo
24.03.2021

Aus­schrei­bung: Prei­se für In­no­va­ti­o­nen und Qua­li­tät in der Leh­re

Die Hochschulleitung schreibt auch in diesem Jahr Preise für Innovationen und Qualität in der Lehre aus.

Mehr erfahren
  • …
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • …

Hier finden Sie Informationen zur Erstellung von Pressemitteilungen (uni-intern abrufbar).

Nach­rich­ten­a­r­chiv

Im Nachrichtenarchiv finden Sie die Nachrichten seit 2005.

Suche im Nachrichtenarchiv 

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit