UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studieninteressierte" öffnen
      • Eltern
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born
Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born
Nach­rich­ten­a­r­chiv
  1. Universität Paderborn
  2. Nachrichten

Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Foto (David Ausserhofer): Dr. Anike Krämer von der Universität Paderborn freut sich über die Würdigung ihrer Doktorarbeit.
30.07.2021

Dis­ser­ta­ti­on von Pa­der­bor­ner So­zi­al­wis­sen­schaft­le­rin mit Deut­schem Stu­di­en­preis aus­ge­zeich­net

Publikation über intergeschlechtliche Kinder von besonderer Relevanz

Mehr erfahren
29.07.2021

Prä­si­den­tin der Uni­ver­si­tät Pa­der­born in Vor­stand der „Eu­ro­pean Wo­men Rec­tors As­so­cia­ti­on“ ge­wählt

Prof. Dr. Birgitt Riegraf, Präsidentin der Universität Paderborn, ist neues Vorstandsmitglied der „European Women Rectors Association“ (EWORA).

Mehr erfahren
28.07.2021

Netz­werk für In­no­va­ti­o­nen auf der Schie­ne: Land för­dert Rail­Cam­pus OWL

Verkehrsminister Hendrik Wüst übergibt Bescheid über mehr als 700.000 Euro

Mehr erfahren
Foto: Verleihung des dSPACE Preises 2020 für die beste Dissertation der Fakultät für Maschinenbau: Bernd Schäfers-Maiwald (dSPACE), Maren Vahrenhorst (PR), Dr. Christian Dammann (Preisträger), Prof. Dr.-Ing. Werner Homberg (Prodekan)
Foto: Verleihung des dSPACE Preises 2020 für die beste Dissertation der Fakultät für Maschinenbau: Bernd Schäfers-Maiwald (dSPACE), Maren Vahrenhorst (PR), Dr. Christian Dammann (Preisträger), Prof. Dr.-Ing. Werner Homberg (Prodekan)
28.07.2021

dSpace-Preis für bes­te Dis­ser­ta­ti­on 2020 an Dr.-Ing. Chris­ti­an Dam­mann

Die Fakultät für Maschinenbau hat am 24. Juni die beste Doktorarbeit mit dem dSPACE-Preis geehrt.

Mehr erfahren
28.07.2021

Aus­schrei­bung des Pa­der­bor­ner Wis­sen­schafts­kol­legs „Da­ta So­ci­e­ty“

Bewerbungsfrist: 15. Oktober 2021

Mehr erfahren
28.07.2021  |  Forschung

„NF­DI4­Cul­ture“: Neu­es In­for­ma­ti­ons­por­tal für kul­tu­rel­le For­schungs­da­ten

Universität Paderborn am Aufbau eines digitalen Wissensspeichers beteiligt

Mehr erfahren
Symbolbild (Universität Paderborn, Jennifer Strube): Paderborner Wissenschaftler untersuchen, wie algorithmische Methoden Schüler*innen beim Erwerb argumentativer Kompetenzen unterstützen können.
26.07.2021  |  Forschung

Neu­es For­schungs­pro­jekt: Al­go­rith­men un­ter­stüt­zen Schü­ler*in­nen beim Ar­gu­men­tie­ren

Digitale Technologien verändern die klassischen Formen des Lernens. Deshalb werden von bildungspolitischer Seite eine zunehmende Digitalisierung der Schulbildung und die Entwicklung entsprechender digitaler Angebote gefordert.

Mehr erfahren
Foto (Katrin Temmen): Begeisterte Gesichter bei den Kindern, Jugendlichen, Studierenden und bei Prof. Dr.-Ing. Katrin Temmen (3. v. r.) nach der Erprobung der beiden Workshops zum Thema Industrie 4.0 im Heinz Nixdorf MuseumsForum.
20.07.2021

Stu­die­ren­de der Uni­ver­si­tät Pa­der­born ent­wi­ckeln Work­shops zum The­ma In­dus­trie 4.0 für Kin­der und Ju­gend­li­che

​​​​​​​Neue Angebote für das Schülerlabor „coolMINT.paderborn“ und für ganz OWL

Mehr erfahren
Foto (TecUP): Sebastian Siegbert (Bildschirm), Gründer von „VanSite“, gemeinsam mit den Organisatorinnen Carola Pense und Carla Duitmann (v. l) beim digitalen „OWL Start-up Pitch 2020“.
19.07.2021

Start-ups aus OWL mit Ka­pi­tal­be­da­rf ge­sucht

„OWL Start-up Pitch“ vernetzt junge Gründer*innen mit Investor*innen aus der Region

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn): Prof. Dr. Dieter Krimphove hat die Professur für Wirtschaftsrecht und Europäisches Wirtschaftsrecht an der Universität Paderborn inne.
Foto (Universität Paderborn): Prof. Dr. Dieter Krimphove hat die Professur für Wirtschaftsrecht und Europäisches Wirtschaftsrecht an der Universität Paderborn inne.
19.07.2021

Frank­reich-Po­len-Nord­rhein-West­fa­len-Jahr: Pro­jekt der Uni­ver­si­tät Pa­der­born aus­ge­zeich­net

Das Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Internationales des Landes Nordrhein-Westfalen (NRW) veranstaltet ein Frankreich-Polen-Nordrhein-Westfalen-Jahr.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi): Symbolbild: Welche Videos empfiehlt der YouTube-Algorithmus verschiedenen Nutzer*innen zur Bundestagswahl? Das soll mithilfe der neuen Datenspende-Plattform „DataSkop“ untersucht werden.
15.07.2021  |  Profilbereiche

Wel­che In­hal­te emp­fiehlt der You­Tube-Al­go­rith­mus zum Bun­des­tags­wahl­kampf?

Forscher*innen des Projekts „DataSkop“ entwickeln Datenspende-Tool und untersuchen algorithmische Empfehlungssysteme

Mehr erfahren
13.07.2021

Pa­der­bor­ner Wirt­schafts­wis­sen­schaft­ler als ei­ner der füh­ren­den Köp­fe im HR-Ma­nage­ment aus­ge­zeich­net

Prof. Dr. Rüdiger Kabst in der Kategorie „Wissenschaft“ geehrt

Mehr erfahren
13.07.2021

OWL er­forscht neue An­wen­dungs­fel­der für 5G

NRW-Wirtschaftsministerium empfiehlt drei Projekte zur Förderung

Mehr erfahren
Foto (TecUP): Von der Wissenschaft in die Selbstständigkeit: Die „Tour de garage“ findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Dr. Preneur“ statt. Mit der neuen Reihe wollen die Transferscouts der garage33, Gründungszentrum der Universität Paderborn, Doktorand*innen und Promotionsstudierende dabei unterstützen, ihre Promotion und das eigene Start-up zu kombinieren.
13.07.2021

Di­gi­ta­ler Rund­gang durch die ga­ra­ge33 – Grün­dungs­zen­trum der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Wie viel Start-up steckt in der eigenen Forschung? Neue Veranstaltungsreihe begleitet auf dem Weg von der Wissenschaft in die Selbstständigkeit

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Matthias Groppe): Das Präsidium der Universität Paderborn zeichnete 21 Wissenschaftler*innen mit Preisen und Stipendien aus. 14 von ihnen nahmen die Urkunden und Glückwünsche für ihre herausragenden Leistungen persönlich entgegen.
13.07.2021

Her­aus­ra­gen­de For­schung und ex­zel­len­te Leh­re

Präsidium der Universität Paderborn zeichnet 21 Wissenschaftler*innen mit Preisen und Stipendien aus

Mehr erfahren
  • …
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • …

Hier finden Sie Informationen zur Erstellung von Pressemitteilungen (uni-intern abrufbar).

Nach­rich­ten­a­r­chiv

Im Nachrichtenarchiv finden Sie die Nachrichten seit 2005.

Suche im Nachrichtenarchiv 

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit