UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studieninteressierte" öffnen
      • Eltern
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born
Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born
Nach­rich­ten­a­r­chiv
  1. Universität Paderborn
  2. Nachrichten

Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

13.07.2021

OWL er­forscht neue An­wen­dungs­fel­der für 5G

NRW-Wirtschaftsministerium empfiehlt drei Projekte zur Förderung

Mehr erfahren
Foto (TecUP): Von der Wissenschaft in die Selbstständigkeit: Die „Tour de garage“ findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Dr. Preneur“ statt. Mit der neuen Reihe wollen die Transferscouts der garage33, Gründungszentrum der Universität Paderborn, Doktorand*innen und Promotionsstudierende dabei unterstützen, ihre Promotion und das eigene Start-up zu kombinieren.
13.07.2021

Di­gi­ta­ler Rund­gang durch die ga­ra­ge33 – Grün­dungs­zen­trum der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Wie viel Start-up steckt in der eigenen Forschung? Neue Veranstaltungsreihe begleitet auf dem Weg von der Wissenschaft in die Selbstständigkeit

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Matthias Groppe): Das Präsidium der Universität Paderborn zeichnete 21 Wissenschaftler*innen mit Preisen und Stipendien aus. 14 von ihnen nahmen die Urkunden und Glückwünsche für ihre herausragenden Leistungen persönlich entgegen.
13.07.2021

Her­aus­ra­gen­de For­schung und ex­zel­len­te Leh­re

Präsidium der Universität Paderborn zeichnet 21 Wissenschaftler*innen mit Preisen und Stipendien aus

Mehr erfahren
12.07.2021

„What We Drew“: Tex­til­kunst in der „Klepp­Art“

In der „KleppArt — Räume für Textiles und Kultur" der Universität Paderborn stellt vom 20. Juli bis zum 15. Oktober der Mode-Textil-Design Student Quang Tran unter anderem seine im Rahmen der Fachpraktischen Prüfung entstandenen Werke aus.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Jennifer Strube): Symbolbild.
12.07.2021

On­line-Wah­len an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born vom 12. bis 15. Ju­li

Die Mitglieder der Universität Paderborn (in den vier Statusgruppen der Hochschullehrer*innen, der akademischen Mitarbeitenden, der Mitarbeitenden in Technik und Verwaltung und der Studierenden) sind in der Zeit vom 12. Juli, 9.30 Uhr, bis 15. Juli, 15 Uhr, zur Wahl aufgerufen. Gewählt werden der Senat und die Fakultätsräte der fünf Fakultäten.

Mehr erfahren
09.07.2021

In­ter­na­ti­o­na­ler Work­shop „Wie­der­auf­nah­me der Avant­gar­den: Fo­kus Stadt“ vom 15.-16. Ju­li – Uni­ver­si­tät Pa­der­born, Fach…

Im Verbund mit Industrialisierung und Mobilisierung stellte die Urbanisierung eine der größten Herausforderungen für das Leben und die Künste in der Moderne dar.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Johanna Pietsch): Mit den Requisiten des ersten Koffers können Schülerinnen und Schüler ein Bühnenstück im „Großen Welttheater“ des spanischen Barockautors Calderón de la Barca inszenieren.
09.07.2021

Ba­ro­cke Le­bens­wel­ten zum An­fas­sen: Stu­die­ren­de der Uni­ver­si­tät Pa­der­born er­stel­len Mu­se­ums­kof­fer für den Ein­satz in Schu­len

Studierende der Universität Paderborn haben gemeinsam mit Prof. Dr. Sabine Schmitz vom Institut für Romanistik drei Museumskoffer erstellt, die Schüler*innen im Unterricht die barocke Lebenswelt näherbringen sollen. Aktuell werden die Seminarergebnisse noch bis zum 8. August im Diözesanmuseum Paderborn ausgestellt. Interessierte Lehrkräfte sind anschließend eingeladen, sich die Museen im Kleinformat für den Einsatz im Unterricht auszuleihen.

Mehr erfahren
09.07.2021

„De­fi­ning The Fu­ture, Rethin­king The Past“: In­ter­na­ti­o­na­le Kon­fe­renz für Phi­lo­so­phin­nen an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Der Weltkongress der „Internationalen Assoziation der Philosophinnen“ (IAPh), eine Verbindung von Philosophinnen, die 1976 in Deutschland gegründet worden ist, findet in diesem Jahr erstmalig in Paderborn statt. Veranstaltungsort ist das weltweit agierende „Center for the History of Women Philosophers and Scientist“ (HWPS) an der Universität Paderborn.

Mehr erfahren
09.07.2021

Pro­fes­so­rin der Uni­ver­si­tät Pa­der­born in DFG-Se­nat ge­wählt

Die Wirtschaftswissenschaftlerin Prof. Dr. Caren Sureth-Sloane von der Universität Paderborn ist gestern in den Senat der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gewählt worden.

Mehr erfahren
Symbolbild (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi)
09.07.2021  |  Forschung

Um­fra­ge un­ter Ab­itu­ri­ent*in­nen wirft Fra­gen zur Di­stanz­leh­re auf

Wissenschaftler der Universität Paderborn haben Abiturient*innen des Corona-Jahrgangs im Rahmen einer bundesweiten Umfrage zu Belastungen und Herausforderungen durch die Distanzlehre befragt. Die Ergebnisse deuten auf Uneinheitlichkeit in der Beschulung, schlechte Medienkompetenzen der Lehrkräfte und mangelndes Vertrauen in die Politik hin.

Mehr erfahren
09.07.2021

Vir­tu­el­les „Som­mer­Camp Phy­sik“ der Uni­ver­si­tät Pa­der­born gab span­nen­de Ein­bli­cke ins Phy­sik-Stu­di­um und in Be­rufs­per­spek­ti­ven

Am 28. und 29. Juni hat das Department Physik der Universität Paderborn bereits zum sechsten Mal sein SommerCamp zur vertieften Studien- und Berufsorientierung für Schüler*innen veranstaltet. Da die Veranstaltung pandemiebedingt nicht wie gewohnt vor Ort an der Universität stattfinden konnte, nahmen zehn Schüler*innen des Abiturjahrgangs 2022 diesmal an einem virtuellen SommerCamp teil.

Mehr erfahren
09.07.2021

Di­gi­ta­le Po­di­ums­dis­kus­si­on „Mu­se­um heu­te und Mu­se­en für mor­gen“

Im Rahmen der Vorlesung „Museum und Ausstellungswesen zwischen Objektkult, Lernort und Erinnerungsfunktion“ von Prof. Dr. Eva-Maria Seng veranstaltet der Lehrstuhl für Materielles und Immaterielles Kulturerbe am 14. Juli eine digitale Podiumsdikussion zum Thema „Museum heute und Museen für morgen“. Gemeinsam mit Expert*innen aus dem Museums- und Ausstellungswesen werden aktuelle Fragen zur Gegenwart und Zukunft im Museum diskutiert. Zu Gast sind…

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi): Im neuen M. Sc. Management an der Universität Paderborn erwerben die Studierenden neben Fachwissen wichtige Schlüsselkompetenzen für spätere Führungstätigkeiten durch kooperative und anwendungsorientierte Module.
08.07.2021

Uni­ver­si­tät Pa­der­born bie­tet neu­en Mas­ter­stu­dien­gang „Ma­na­ge­ment“ an – Be­wer­bun­gen ab so­fort mög­lich

Ab dem kommenden Wintersemester bietet die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Paderborn den neuen Masterstudiengang „Management“ an.

Mehr erfahren
Abbildung: Logo
Abbildung: Logo
08.07.2021

Ein­blick in die Ar­beit an den Pa­ri­ser Ma­nu­skrip­ten von Émi­lie du Châte­let

Aaron Wells (PhD) ist Teil des DFG-Projekts „Pariser Manuskripte von Émilie du Châtelet“ am Center for the History of Women Philosophers and Scientists an der Universität Paderborn.

Mehr erfahren
Symbolbild (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi).
Symbolbild (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi).
08.07.2021

Da­ta Sci­ence und künst­li­che In­tel­li­genz „Do it your­self“ – On­line-Selbst­lern­kurs zu Da­ta Sci­ence und Ent­schei­dungs­bäu­men

Methoden des maschinellen Lernens werden zunehmend in ganz unterschiedlichen Lebensbereichen eingesetzt und bringen zahlreiche Anwendungen der künstlichen Intelligenz (KI) hervor.

Mehr erfahren
  • …
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • …

Hier finden Sie Informationen zur Erstellung von Pressemitteilungen (uni-intern abrufbar).

Nach­rich­ten­a­r­chiv

Im Nachrichtenarchiv finden Sie die Nachrichten seit 2005.

Suche im Nachrichtenarchiv 

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit