UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studieninteressierte" öffnen
      • Eltern
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born
Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born
Nach­rich­ten­a­r­chiv
  1. Universität Paderborn
  2. Nachrichten

Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Foto (v. li.): Prof. Dr. Wilhelm Schäfer, Vizepräsident für Forschung der Universität Paderborn, Dr. Hans-Otto Feldhütter, Hauptabteilungsleiter Forschung der Fraunhofer-Gesellschaft, und Dr. Eduard Sailer, Geschäftsführer Miele und Sprecher des re
Foto (v. li.): Prof. Dr. Wilhelm Schäfer, Vizepräsident für Forschung der Universität Paderborn, Dr. Hans-Otto Feldhütter, Hauptabteilungsleiter Forschung der Fraunhofer-Gesellschaft, und Dr. Eduard Sailer, Geschäftsführer Miele und Sprecher des regionalen Lenkungskreises „Fraunhofer Institut für OWL“
18.09.2008

Start der Ver­hand­lun­gen für den Auf­bau ei­ner Fraun­ho­fer-Pro­jekt­grup­pe für Me­cha­tro­nik an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Auf Initiative namhafter Unternehmen aus OstWestfalenLippe fand kürzlich in Paderborn ein erstes Sondierungsgespräch zwischen Vertretern der regionalen Wirtschaft, dem Präsidium der Universität Paderborn, der Fraunhofer-Gesellschaft und dem Ministerium für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie des Landes NRW statt.

Mehr erfahren
Foto (Adelheid Rutenburges): v. li.: Thomas Coucoulis, Bernward Schäfers und Bartholomäus Rymek
Foto (Adelheid Rutenburges): v. li.: Thomas Coucoulis, Bernward Schäfers und Bartholomäus Rymek
17.09.2008

Uni­ver­si­tät Pa­der­born: Ein Bild hilft Men­schen

Im Rahmen des diesjährigen Uni-Sommerfestes entstand live ein Gemälde des Paderborner Künstlers Bernward Schäfers. In Zusammenarbeit mit dem Universitäts-Projekt „Radical Audio Pool“ ließ sich der Künstler durch eigene Musik und die Impressionen der Veranstaltung zu dem Gemälde „Farbfestival“ inspirieren.

Mehr erfahren
Foto: Prof. Dr. Heiner Gembris, Leiter des Instituts für Begabungsforschung in der Musik der Universität Paderborn
Foto: Prof. Dr. Heiner Gembris, Leiter des Instituts für Begabungsforschung in der Musik der Universität Paderborn
17.09.2008

Ta­gung „Be­ga­bungs­för­de­rung und Be­ga­bungs­for­schung in der Mu­sik“ vom 19.-20. Sep­tem­ber 2008 in Pa­der­born – Re­fe­ren­ten aus ganz…

Eine öffentliche Tagung zum Thema: „Begabungsförderung und Begabungsforschung in der Musik“ findet am 19. und 20. September 2008 im Liborianum Paderborn statt. Ausrichter sind das Institut für Begabungsforschung in der Musik (IBFM) der Universität Paderborn und das Detmolder Hochbegabtenzentrum (DHZ) der Hochschule für Musik in Detmold.

Mehr erfahren
Foto (InnovationsDialog): Im Dialog über Innovationen (v. li.): Prof. Dr. Wilhelm Schäfer, Dr. Herbert Hanselmann (Geschäftsführer dSPACE GmbH), Prof. Dr. Volker Lohweg und Dr. Oliver Niggemann.
Foto (InnovationsDialog): Im Dialog über Innovationen (v. li.): Prof. Dr. Wilhelm Schäfer, Dr. Herbert Hanselmann (Geschäftsführer dSPACE GmbH), Prof. Dr. Volker Lohweg und Dr. Oliver Niggemann.
16.09.2008

Uni­ver­si­tät Pa­der­born: Hoch­schu­len und Wirt­schaft pro­fi­tie­ren von Ko­ope­ra­ti­o­nen – In­no­va­ti­ons­Di­a­log be­leuch­te­te…

Die InnovationsAllianz ist ein partnerschaftlich organisiertes Netzwerk von 24 Hochschulen in Nordrhein-Westfalen, das die innovationsbezogene Zusammenarbeit zwischen den Hochschulen und ihren Partnern in Wirtschaft und Gesellschaft unterstützen und ausbauen will.

Mehr erfahren
Foto: Dr. Thomas Winkler
Foto: Dr. Thomas Winkler
15.09.2008

Vor­trag von Dr. Tho­mas Wink­ler, Uni­ver­si­tät Lü­beck, am 25.9. im HNF: „Ler­nen mit zeit­ge­mä­ßen in­ter­ak­ti­ven Me­di­en in der Schu­le“

In Kooperation mit dem Arbeitskreis Schule und Computer (AK SchuCo) hat das Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerbildung (PLAZ) der Universität Paderborn eine Vortragsreihe im Rahmen des Studienprofils „Medien und Bildung“ organisiert.

Mehr erfahren
15.09.2008

Kin­der- und Ju­gend­aka­de­mie vom 27.9.-1.10.2008 über Ze­che Zoll­ver­ein in Es­sen

Auch in diesem Jahr findet in den Herbstferien im Kunstsilo der Universität Paderborn wieder eine Kinder- und Jugendakademie mit Unterstützung der Gleichstellungsbeauftragten Irmgard Pilgrim über ein Thema der UNESCO-Weltkulturerbestätten statt.

Mehr erfahren
Foto (Mark Heinemann): Förderung der Spitzenforschung: Die Universität Paderborn um Präsident Prof. Dr. Nikolaus Risch und Prof. Dr. Ludwig Nastansky (v.li.) freut sich über den „IBM Faculty Award“, der von Maja Kumme (Director Lotus IBM Deutschla
Foto (Mark Heinemann): Förderung der Spitzenforschung: Die Universität Paderborn um Präsident Prof. Dr. Nikolaus Risch und Prof. Dr. Ludwig Nastansky (v.li.) freut sich über den „IBM Faculty Award“, der von Maja Kumme (Director Lotus IBM Deutschland) und Brent Peters (re.) überreicht wurde.
12.09.2008

Uni­ver­si­tät Pa­der­born: IBM Wis­sen­schafts­preis für Prof. Lud­wig Nas­t­ans­ky Preis­geld soll für den Aus­bau von Leh­re und For­schung…

Das 1991 gegründete Groupware Competence Center (GCC) der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Paderborn nimmt in der Erforschung und Entwicklung der virtuellen Zusammenarbeit von Mitarbeitern und E-Business-Anwendungen auf Basis von IBM Lotus Notes und Domino 8 einen auch international anerkannten Spitzenplatz ein.

Mehr erfahren
Foto (Mark Heinemann): Hoffnungsvoller Nachwuchs: (v. li.) Stefanie Lingat, Arne Orgrowski, Jun.-Prof Dr. Achim Koberstein, Marlen Krause, PD Dr. Elmar Lukas, Sabrina Lausen (5.v.re.), Dr. Sonja Herres-Pawlis (4.v.re.), Daniela Kortebusch und Dr. Judith R
Foto (Mark Heinemann): Hoffnungsvoller Nachwuchs: (v. li.) Stefanie Lingat, Arne Orgrowski, Jun.-Prof Dr. Achim Koberstein, Marlen Krause, PD Dr. Elmar Lukas, Sabrina Lausen (5.v.re.), Dr. Sonja Herres-Pawlis (4.v.re.), Daniela Kortebusch und Dr. Judith Rickers (2.v.re.) erhielten aus den Händen von Prof. Dr. Wilhelm Schäfer (6.v.re.) und Präsident Prof. Dr. Nikolaus Risch (re.) Forschungspreise beziehungsweise Graduiertenstipendien.
11.09.2008

Uni­ver­si­tät Pa­der­born: Drei For­schungs­pro­jek­te mit 144.200 Eu­ro ge­för­dert – Pro­mo­ti­onss­ti­pen­di­en so­wie Ab­schluss­s­ti­pen­di­um…

Stolze 144.200 Euro umfasste der in diesem Jahr von der Universität Paderborn vergebene Forschungspreis. Dieser wurde im Rahmen einer Präsidiumssitzung am Mittwoch, 10.9., an drei viel versprechende Forschungsprojekte verliehen.

Mehr erfahren
Foto (Mark Heinemann): (v. li.) Harald Wilde (dSpace), Prof. Dr. Nikolaus Risch, Thomas Liedmeyer (Deutsche Bank), Theo Küke (Deutsche Bank), Dietrich Honervogt, Hubertus Backhaus, Sylvia Looks (Claas Stiftung), Rudolf Wieneke (Wieneke GmbH), Jürgen Pla
Foto (Mark Heinemann): (v. li.) Harald Wilde (dSpace), Prof. Dr. Nikolaus Risch, Thomas Liedmeyer (Deutsche Bank), Theo Küke (Deutsche Bank), Dietrich Honervogt, Hubertus Backhaus, Sylvia Looks (Claas Stiftung), Rudolf Wieneke (Wieneke GmbH), Jürgen Plato (Kanzler Universität Paderborn), Christoph Schön (Leiter Stabsstelle Hochschulnetzwerk und Fundraising) freuen sich über den talentierten Nachwuchs.
10.09.2008

Uni­ver­si­tät Pa­der­born: 260 Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Klas­sen 9 und 10 er­hiel­ten För­der­preis der Wirt­schaft - Er­folg­rei­chen Weg…

Guter natur- und ingenieurwissenschaftlicher Nachwuchs wird immer knapper. Umso wichtiger ist es daher, dass Universitäten und Unternehmen der Entwicklung nicht tatenlos zusehen, sondern bereits in den Schulen aktiv für diese Studien- beziehungsweise Berufsrichtung werben.

Mehr erfahren
09.09.2008

Drit­ter Web­mon­tag am 15. Sep­tem­ber im Tech­no­lo­gie­park Pa­der­born – Aus­tausch von Wirt­schaft und Wis­sen­schaft zu Trends im World Wi­de…

Nach mittlerweile zwei Webmontagen in Paderborn hat sich eine kleine lokale Szene gebildet, die sich intensiv über Programmiersprachen, Trends im Internet oder interessante Geschäftmodelle im E-Business austauscht.

Mehr erfahren
Foto (Cornelius Braun): Die Hauptorganisatoren (v. li.) Bastian Sirvend, Christian Rippert, Rudolf Bauer, Florian Heinemann, Tobias Plöger und Alex Wiefel warten zur diesjährigen „LOOK IN!“ mit einem neuen Ausstellerrekord auf.
Foto (Cornelius Braun): Die Hauptorganisatoren (v. li.) Bastian Sirvend, Christian Rippert, Rudolf Bauer, Florian Heinemann, Tobias Plöger und Alex Wiefel warten zur diesjährigen „LOOK IN!“ mit einem neuen Ausstellerrekord auf.
08.09.2008

Uni­ver­si­tät Pa­der­born: Fir­men­kon­takt­mes­se „LOOK IN!“ mit 40 Fir­men neu­er Ausstel­ler­re­kord – Po­di­ums­dis­kus­si­on zum The­ma…

Auch in diesem Jahr veranstalten die Hochschulgruppen Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik der Universität Paderborn wieder die Firmenkontaktmesse „LOOK IN!“. Dabei können die Organisatoren für die Messe, die am 4. und 5. November 2008 jeweils von 9 bis 16 Uhr im Haupteingangsbereich auf dem Campus stattfindet, einen neuen Ausstellerrekord verzeichnen.

Mehr erfahren
04.09.2008

Stu­di­um für Äl­te­re an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born im kom­men­den Win­ter­se­mes­ter

„Gemeinsam mit jungen Menschen studieren und lernen ist ein Motto des Studiums für Ältere an der Universität Paderborn“, so Projektleiter Prof. Dr. Peter Schneider. Aus 135 Studienangeboten, bei denen ältere Studierende ausdrücklich willkommen seien, könnten Interessierte auswählen.

Mehr erfahren
04.09.2008

In­no­va­ti­ons­Al­li­anz der NRW-Hoch­schu­len lädt am 10.9. zum In­no­va­ti­ons­Di­a­log nach Pa­der­born ein – Un­ter­stüt­zung der re­gi­o­na­len…

Am 10. September 2008 findet in Paderborn ein InnovationsDialog der NRW-Hochschulen statt. Die InnovationsAllianz versteht sich als partnerschaftlich organisiertes Netzwerk der NRW-Hochschulen zur Unterstützung der regionalen Aktivitäten mit Partnern aus der Wirtschaft.

Mehr erfahren
Foto (Julius Kolossa): Verleihung des Förderpreises der Wirtschaft im Jahr 2007
Foto (Julius Kolossa): Verleihung des Förderpreises der Wirtschaft im Jahr 2007
03.09.2008

Bes­te Schü­ler der 9. und 10. Klas­sen al­ler Gym­na­si­en und Ge­samt­s­chu­len der Krei­se Pa­der­born und Höx­ter wer­den an Uni­ver­si­tät…

Förderpreise für die jeweils beste Schülerin und den besten Schüler der 9. und 10. Klassen aller Gesamtschulen und Gymnasien der Kreise Paderborn und Höxter werden im Auditorium maximum der Universität Paderborn am Montag, 8.9.2008, 16 Uhr vergeben.

Mehr erfahren
03.09.2008

250 Ver­ant­wort­li­che für IT-In­fra­s­truk­tur an deut­schen Hoch­schu­len im Herbst 2008 in Pa­der­born

Vom 15.-17. September 2008 treffen sich auf Einladung des ZKI e. V. (Zentren für Kommunikation und Informationsverarbeitung in Lehre und Forschung) die Verantwortlichen für IT-Infrastruktur an deutschen Hochschulen in Paderborn.

Mehr erfahren
  • …
  • 679
  • 680
  • 681
  • 682
  • 683
  • 684
  • 685
  • …

Hier finden Sie Informationen zur Erstellung von Pressemitteilungen (uni-intern abrufbar).

Nach­rich­ten­a­r­chiv

Im Nachrichtenarchiv finden Sie die Nachrichten seit 2005.

Suche im Nachrichtenarchiv 

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit