UPB Logo
Contact
  • Deutsch
  • English
    • Open Page "Studies"
      • Open Page "Prospective students"
      • Eltern
    • Students
    • International students & prospective students
    • School & teachers
    • Open Page "Teaching"
      • Open Page "Profile"
      • Academic Mission Statement
      • Digitalization & E-Learning
      • Open Source
      • Open Page "Teaching"
      • Competence-Oriented Education
      • Exam design
      • Organizing Courses
      • Course Evaluations
      • General Education Requirements
      • Lecture series on sustainability
    • AI in teaching
      • Open Page "Digital Teaching"
      • Digital Teaching
      • Digital learning rooms
      • Digital test formats
      • Digital test formats
      • Digital tools
      • FAQs
      • Open Page "Qualification and service"
      • Higher Education Development Unit
      • Writing Center
      • Internal Professional Development and Further Education
      • Interdisciplinary Cooperation to Improve Quality in Teacher Education (PLAZ)
      • Faculty-Specific Initiatives
      • Internationally Focused Academics
      • Open Page "Educational innovations"
      • Teaching Awards at UPB
      • Fellowship
      • Best-Practices Teaching Symposium
      • Teaching Projects
      • E-Learning Label
      • Open Page "Teaching research networks"
      • DH.NRW
      • Foundation for Innovation in Higher Education
      • Centre for Higher Mathematics Education (khdm)
      • Academic quality
    • Open Page "Research"
      • Open Page "Research profile"
      • Key research areas
      • Interdisciplinary research institutes
      • Research in the faculties
      • Collaborative Research Centres
      • Graduate Programmes and Schools
      • DFG Research Units
      • DFG Priority Programmes
      • ERC Grants
      • Leibniz Prize Winners
      • Heinz Maier Leibnitz Prize Winners
      • Open Page "Academic career"
      • Early career stages
      • Professorship at Paderborn University
      • Job portal
      • University as an employer
      • Open Page "Research funding and services"
      • Funding and application advice
      • Legal advice in research and development
      • Ethics Committee
      • Research Information at UPB
      • Research data management
      • Publication Service of the University Library
      • Open Access Portal
      • Inventions & patents
      • Start-ups and entrepreneurship
      • Network for Interdisciplinary Research
      • Internal grants (Committee for Research and Junior Academics)
      • Open Page "Research culture"
      • Research-Oriented Standards on Gender Equality
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethics committee
      • Good Research Practice
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Open Page "Transfer"
    • Creating together
    • Innovating together
    • Reflecting together
    • Contacts
    • Open Page "International"
    • International Profile
    • International Campus
    • Open Page "University"
      • Open Page "About us"
      • Mission Statement
      • History
      • Important Personalities and Pioneers
      • University Society
      • Alumni
      • Unishop
      • Open Page "Our organisation"
      • University Executive Board
      • Advisory Board
      • Senate
      • Faculties
      • Central University Administration
      • Central research institutes
      • Central operating units
      • Agencies and authorised representatives
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Open Page "Working at UPB"
      • Vacancies
      • Equality, Compatibility and Diversity
      • Welcome Services
      • Personnel development
      • Scientific career paths
      • Dual Career Service
      • Healthy university
      • Social, sporting and cultural activities
    • Maps & directions
    • Open Page "Faculties"
    • Faculty of Arts and Humanities
    • Faculty of Business Administration and Economics
    • Faculty of Science
    • Faculty of Mechanical Engineering
    • Faculty of Computer Science, Electrical Engineering and Mathematics
  • Press
More news from Pader­born Uni­ver­sity
More news from Pader­born Uni­ver­sity
News archive
  1. Paderborn University
  2. News

More news from Pader­born Uni­ver­sity

19.09.2008

Kinder­freizeit Herb­st­fer­i­en 2008 für Kinder von Stud­i­er­enden und Mit­arbeitenden der Uni­versität

In den Herbstferien findet wieder eine Ferienfreizeit für Kinder von Studierenden und Mitarbeitenden der Universität Paderborn statt. Vom 06.-10. Oktober 2008 gibt es interessante Angebote aus den Bereichen Sport, Chemie, E-Technik und Informatik für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren.

Read more
19.09.2008

Uni­versität Pader­born er­fol­greich beim Pro­fess­orinnen­pro­gramm des BMBF – Gleich­s­tel­lung­skonzept pos­it­iv eval­u­iert – In NRW…

Die Universität Paderborn hatte sich mit ihrem Gleichstellungskonzept am Professorinnenprogramm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) beteiligt und nun durch eine positive Begutachtung erfolgreich abgeschnitten.

Read more
Foto (Adelheid Rutenburges, Universität Paderborn): v. li.: Prof. Dr. Wilfried Hauenschild, Universität Paderborn, Günter Springer, Vorsitzender des ZKI von der TU Ilmenau, Josef Hackfort, stellvertr. Bürgermeister Stadt Paderborn, Prof. Dr. Eberhard
Foto (Adelheid Rutenburges, Universität Paderborn): v. li.: Prof. Dr. Wilfried Hauenschild, Universität Paderborn, Günter Springer, Vorsitzender des ZKI von der TU Ilmenau, Josef Hackfort, stellvertr. Bürgermeister Stadt Paderborn, Prof. Dr. Eberhard Menzel, Rektor der FH Dortmund, Vorsitzender des DV-ISA, Dr. Gudrun Oevel, Leiterin Zentrum für Informations- und Medientechnologien (IMT) Universität Paderborn, und Präsident Prof. Dr. Nikolaus Risch, Universität Paderborn.
18.09.2008

Hoch­schulrechen­zen­tren disku­tier­ten "Uni­fied Com­mu­nic­a­tion" an der Uni­versität Pader­born

Vom 15. bis 17. September 2008 trafen sich auf Einladung des ZKI e. V. (Zentren für Kommunikation und Informationsverarbeitung in Lehre und Forschung) die Verantwortlichen für IT-Infrastruktur an deutschen Hochschulen in Paderborn.

Read more
18.09.2008

Noch Plätze frei für „Stu­den­tinnen auf Probe“ an der Uni­versität Pader­born: Schnup­per­stu­di­um für Ober­stufenschüler­innen in natur- und…

Vom 30.9. bis 2.10.2008 lädt die Universität Paderborn Oberstufenschülerinnen wieder zum Schnupperstudium in den natur- und ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen ein. Die Schülerinnen werden an diesen drei Tagen während der Herbstferien über verschiedene Fächer informiert, erkunden die Uni “live" und sammeln Eindrücke aus dem Universitätsalltag.

Read more
Foto (v. li.): Prof. Dr. Wilhelm Schäfer, Vizepräsident für Forschung der Universität Paderborn, Dr. Hans-Otto Feldhütter, Hauptabteilungsleiter Forschung der Fraunhofer-Gesellschaft, und Dr. Eduard Sailer, Geschäftsführer Miele und Sprecher des re
Foto (v. li.): Prof. Dr. Wilhelm Schäfer, Vizepräsident für Forschung der Universität Paderborn, Dr. Hans-Otto Feldhütter, Hauptabteilungsleiter Forschung der Fraunhofer-Gesellschaft, und Dr. Eduard Sailer, Geschäftsführer Miele und Sprecher des regionalen Lenkungskreises „Fraunhofer Institut für OWL“
18.09.2008

Start der Ver­hand­lun­gen für den Auf­bau ein­er Fraunhofer-Pro­jek­t­gruppe für Mechat­ronik an der Uni­versität Pader­born

Auf Initiative namhafter Unternehmen aus OstWestfalenLippe fand kürzlich in Paderborn ein erstes Sondierungsgespräch zwischen Vertretern der regionalen Wirtschaft, dem Präsidium der Universität Paderborn, der Fraunhofer-Gesellschaft und dem Ministerium für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie des Landes NRW statt.

Read more
Foto (Adelheid Rutenburges): v. li.: Thomas Coucoulis, Bernward Schäfers und Bartholomäus Rymek
Foto (Adelheid Rutenburges): v. li.: Thomas Coucoulis, Bernward Schäfers und Bartholomäus Rymek
17.09.2008

Uni­versität Pader­born: Ein Bild hil­ft Menschen

Im Rahmen des diesjährigen Uni-Sommerfestes entstand live ein Gemälde des Paderborner Künstlers Bernward Schäfers. In Zusammenarbeit mit dem Universitäts-Projekt „Radical Audio Pool“ ließ sich der Künstler durch eigene Musik und die Impressionen der Veranstaltung zu dem Gemälde „Farbfestival“ inspirieren.

Read more
Foto: Prof. Dr. Heiner Gembris, Leiter des Instituts für Begabungsforschung in der Musik der Universität Paderborn
Foto: Prof. Dr. Heiner Gembris, Leiter des Instituts für Begabungsforschung in der Musik der Universität Paderborn
17.09.2008

Ta­gung „Beg­abungs­för­der­ung und Beg­abungs­forschung in der Mu­sik“ vom 19.-20. Septem­ber 2008 in Pader­born – Ref­er­en­ten aus ganz…

Eine öffentliche Tagung zum Thema: „Begabungsförderung und Begabungsforschung in der Musik“ findet am 19. und 20. September 2008 im Liborianum Paderborn statt. Ausrichter sind das Institut für Begabungsforschung in der Musik (IBFM) der Universität Paderborn und das Detmolder Hochbegabtenzentrum (DHZ) der Hochschule für Musik in Detmold.

Read more
Foto (InnovationsDialog): Im Dialog über Innovationen (v. li.): Prof. Dr. Wilhelm Schäfer, Dr. Herbert Hanselmann (Geschäftsführer dSPACE GmbH), Prof. Dr. Volker Lohweg und Dr. Oliver Niggemann.
Foto (InnovationsDialog): Im Dialog über Innovationen (v. li.): Prof. Dr. Wilhelm Schäfer, Dr. Herbert Hanselmann (Geschäftsführer dSPACE GmbH), Prof. Dr. Volker Lohweg und Dr. Oliver Niggemann.
16.09.2008

Uni­versität Pader­born: Hoch­schu­len und Wirtschaft profit­ier­en von Ko­op­er­a­tion­en – In­nov­a­tionsDia­log beleuchtete re­gionales…

Die InnovationsAllianz ist ein partnerschaftlich organisiertes Netzwerk von 24 Hochschulen in Nordrhein-Westfalen, das die innovationsbezogene Zusammenarbeit zwischen den Hochschulen und ihren Partnern in Wirtschaft und Gesellschaft unterstützen und ausbauen will.

Read more
Foto: Dr. Thomas Winkler
Foto: Dr. Thomas Winkler
15.09.2008

Vor­trag von Dr. Thomas Wink­ler, Uni­versität Lübeck, am 25.9. im HNF: „Lernen mit zeit­gemäßen in­terakt­iven Medi­en in der Schule“

In Kooperation mit dem Arbeitskreis Schule und Computer (AK SchuCo) hat das Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerbildung (PLAZ) der Universität Paderborn eine Vortragsreihe im Rahmen des Studienprofils „Medien und Bildung“ organisiert.

Read more
15.09.2008

Kinder- und Ju­gendakademie vom 27.9.-1.10.2008 über Zeche Zollver­ein in Es­sen

Auch in diesem Jahr findet in den Herbstferien im Kunstsilo der Universität Paderborn wieder eine Kinder- und Jugendakademie mit Unterstützung der Gleichstellungsbeauftragten Irmgard Pilgrim über ein Thema der UNESCO-Weltkulturerbestätten statt.

Read more
Foto (Mark Heinemann): Förderung der Spitzenforschung: Die Universität Paderborn um Präsident Prof. Dr. Nikolaus Risch und Prof. Dr. Ludwig Nastansky (v.li.) freut sich über den „IBM Faculty Award“, der von Maja Kumme (Director Lotus IBM Deutschla
Foto (Mark Heinemann): Förderung der Spitzenforschung: Die Universität Paderborn um Präsident Prof. Dr. Nikolaus Risch und Prof. Dr. Ludwig Nastansky (v.li.) freut sich über den „IBM Faculty Award“, der von Maja Kumme (Director Lotus IBM Deutschland) und Brent Peters (re.) überreicht wurde.
12.09.2008

Uni­versität Pader­born: IBM Wis­senschaft­s­pre­is für Prof. Lud­wig Nastansky Pre­is­geld soll für den Aus­bau von Lehre und Forschung ver­wen­det…

Das 1991 gegründete Groupware Competence Center (GCC) der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Paderborn nimmt in der Erforschung und Entwicklung der virtuellen Zusammenarbeit von Mitarbeitern und E-Business-Anwendungen auf Basis von IBM Lotus Notes und Domino 8 einen auch international anerkannten Spitzenplatz ein.

Read more
Foto (Mark Heinemann): Hoffnungsvoller Nachwuchs: (v. li.) Stefanie Lingat, Arne Orgrowski, Jun.-Prof Dr. Achim Koberstein, Marlen Krause, PD Dr. Elmar Lukas, Sabrina Lausen (5.v.re.), Dr. Sonja Herres-Pawlis (4.v.re.), Daniela Kortebusch und Dr. Judith R
Foto (Mark Heinemann): Hoffnungsvoller Nachwuchs: (v. li.) Stefanie Lingat, Arne Orgrowski, Jun.-Prof Dr. Achim Koberstein, Marlen Krause, PD Dr. Elmar Lukas, Sabrina Lausen (5.v.re.), Dr. Sonja Herres-Pawlis (4.v.re.), Daniela Kortebusch und Dr. Judith Rickers (2.v.re.) erhielten aus den Händen von Prof. Dr. Wilhelm Schäfer (6.v.re.) und Präsident Prof. Dr. Nikolaus Risch (re.) Forschungspreise beziehungsweise Graduiertenstipendien.
11.09.2008

Uni­versität Pader­born: Drei Forschung­s­pro­jekte mit 144.200 Euro ge­fördert – Pro­mo­tionss­ti­pen­di­en sow­ie Ab­schlusss­ti­pen­di­um…

Stolze 144.200 Euro umfasste der in diesem Jahr von der Universität Paderborn vergebene Forschungspreis. Dieser wurde im Rahmen einer Präsidiumssitzung am Mittwoch, 10.9., an drei viel versprechende Forschungsprojekte verliehen.

Read more
Foto (Mark Heinemann): (v. li.) Harald Wilde (dSpace), Prof. Dr. Nikolaus Risch, Thomas Liedmeyer (Deutsche Bank), Theo Küke (Deutsche Bank), Dietrich Honervogt, Hubertus Backhaus, Sylvia Looks (Claas Stiftung), Rudolf Wieneke (Wieneke GmbH), Jürgen Pla
Foto (Mark Heinemann): (v. li.) Harald Wilde (dSpace), Prof. Dr. Nikolaus Risch, Thomas Liedmeyer (Deutsche Bank), Theo Küke (Deutsche Bank), Dietrich Honervogt, Hubertus Backhaus, Sylvia Looks (Claas Stiftung), Rudolf Wieneke (Wieneke GmbH), Jürgen Plato (Kanzler Universität Paderborn), Christoph Schön (Leiter Stabsstelle Hochschulnetzwerk und Fundraising) freuen sich über den talentierten Nachwuchs.
10.09.2008

Uni­versität Pader­born: 260 Schüler­innen und Schüler der Klassen 9 und 10 er­hiel­ten Förder­preis der Wirtschaft - Er­fol­greichen Weg fortset­zen

Guter natur- und ingenieurwissenschaftlicher Nachwuchs wird immer knapper. Umso wichtiger ist es daher, dass Universitäten und Unternehmen der Entwicklung nicht tatenlos zusehen, sondern bereits in den Schulen aktiv für diese Studien- beziehungsweise Berufsrichtung werben.

Read more
09.09.2008

Drit­ter Web­montag am 15. Septem­ber im Tech­no­lo­giepark Pader­born – Aus­tausch von Wirtschaft und Wis­senschaft zu Trends im World Wide Web

Nach mittlerweile zwei Webmontagen in Paderborn hat sich eine kleine lokale Szene gebildet, die sich intensiv über Programmiersprachen, Trends im Internet oder interessante Geschäftmodelle im E-Business austauscht.

Read more
Foto (Cornelius Braun): Die Hauptorganisatoren (v. li.) Bastian Sirvend, Christian Rippert, Rudolf Bauer, Florian Heinemann, Tobias Plöger und Alex Wiefel warten zur diesjährigen „LOOK IN!“ mit einem neuen Ausstellerrekord auf.
Foto (Cornelius Braun): Die Hauptorganisatoren (v. li.) Bastian Sirvend, Christian Rippert, Rudolf Bauer, Florian Heinemann, Tobias Plöger und Alex Wiefel warten zur diesjährigen „LOOK IN!“ mit einem neuen Ausstellerrekord auf.
08.09.2008

Uni­versität Pader­born: Firmen­kon­takt­messe „LOOK IN!“ mit 40 Fir­men neuer Aus­s­teller­rekord – Po­di­ums­diskus­sion zum Thema Bach­el­or

Auch in diesem Jahr veranstalten die Hochschulgruppen Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik der Universität Paderborn wieder die Firmenkontaktmesse „LOOK IN!“. Dabei können die Organisatoren für die Messe, die am 4. und 5. November 2008 jeweils von 9 bis 16 Uhr im Haupteingangsbereich auf dem Campus stattfindet, einen neuen Ausstellerrekord verzeichnen.

Read more
  • …
  • 679
  • 680
  • 681
  • 682
  • 683
  • 684
  • 685
  • …

Here you will find information on the preparation of press releases (uni-internally available).

News archive

In the news archive you will find the news since 2005.

Search in news archive 

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Quick links
  • Cafeteria
  • Online application
  • Library
  • PAUL
  • PANDA
Social networks
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
  • Accessibility Declaration